Ohr

Beiträge zum Thema Ohr

Hörakustikermeister Tobias Jungwirth vom Hörcafé Saalfelden bei der Durchführung eines Hörtestes. | Foto: Hörcafé Saalfelden
Aktion 2

Welttag des Hörens
Unser Gehör rechtzeitig vor Gehörverlust schützen

In unserer Gesellschaft gibt es gewisse Tabu-Themen, dazu gehört auch schlechtes Hören. Darüber sprechen Betroffene oftmals nicht gerne, da es als "Schwäche" ausgelegt werden kann. Heutzutage gibt es aber schon so viele Möglichkeiten, dem Gehörverlust entgegenzutreten. SAALFELDEN. Im Laufe ihres Lebens erleiden viele Menschen einen Hörverlust, so die Österreichische Gesundheitskassa (ÖGK). Diesbezüglich haben wir uns bei der ÖGK und einem Hörakustiker näher über die Thematik Hören informiert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hören Sie auf Ihr Ohr: Wenn es plötzlich zu pfeifen und klingeln beginnt, ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
11 3

Tinnitus als Chance zur Veränderung

Etwa eine Million Österreicher wurde schon einmal von lästigen Ohrgeräuschen heimgesucht: Diese können ein Zeichen dafür sein, dass man in seinem Leben etwas verändern sollte. Oft tritt Tinnitus zum ersten Mal in sehr stressigen Lebensphasen auf, wenn im Beruf viel gefordert wird, es finanzielle Sorgen gibt oder die Situation in der Familie schwierig ist. Das Klingeln, Pfeifen und Zischen ist in diesem Fall ein Hilfeschrei des Körpers. Rasches Handeln ist dann wichtig, damit die lästigen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Stress kann den Ohren schaden. | Foto: underdogstudios/ Fotolia.com

Wie sich Stress aufs Ohr auswirkt

Wer ständig unter Stress steht, fühlt sich oft nicht nur müde und lustlos. Der Körper reagiert oft sehr ungewöhnlich auf die permanente innere "Hochspannung". So kann Stress ein Summen, Klingeln oder Pfeifen im Ohr auslösen, das ohne Vorwarnung einsetzt. Mangelnde Durchblutung Was genau das Geräusch im Ohr hervorruft, ist noch nicht endgültig geklärt. Ärzte vermuten, dass unter Stress das Innenohr weniger durchblutet wird. Dadurch wird das Ohr mit weniger Sauerstoff versorgt, das kann die...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.