Oktoberfest

Beiträge zum Thema Oktoberfest

6

Oktoberfest der anderen Art

WIENER NEUSTADT. Ein Oktoberfest für Tier und Mensch gab es im Futterhaus. Geschäftsführer Wolfgang Kamper versorgte die „Zweibeiner“ natürlich mit Weißwürsten und Bier, die vierbeinigen Freunde wurden mit Leckerli verwöhnt. Die Trickdogs „Falco“ und „Joke“ zeigten ihre Kunststücke. Im Freigelände konnten auch „Dog Scooter“ besichtigt werden.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
1 30

O'zapft war beim privaten Oktoberfest

TERNITZ. Günter und Tanja Fischer organisierten am 2. Oktober eine Privat-Version der Wiesn. Unter den Gästen: Günter "Gugl" und Sonja Jammerbund, Spanferkelwirt Franz Mohr und Werner Daxböck. Kurzvideo auf http://youtu.be/qcveAQL0fkY

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kom. OBI Franz Kettele, HBM Franz Kerschbaum, BGM Josef Schmidl-Haberleitner, GR Irene Wallner- Hofhansl, Verena Nekham, GR Ing Anton Strombach stoßen auf das Oktoberfest in Rekawinkel an!
48

Weißwurst und Bier am Oktoberfest in Rekawinkel!

Zum 5. Mal hieß es O´zapft is am Oktoberfest der Rekawinkler Dorf Gemeinschaft! Bürgermeister Schmidl-Haberleitner zapfte das Fass Bier an, und mit einem Prosit auf die Gemütlichkeit konnte jeder sein Fassbier trinken. Dazu spielte das Grasberger Trio Lieder, die jeder kennt, zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen. Das anwesende Geburtstags"Kind" Hr. Karl Landsteiner bekam zum 60er ein extra Bier Geschenk von der Rekawinkler Dorf Gemeinschaft! Und am Tisch der Familie Zoubek gab es einen Meter...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
64

Beim Luigi stieg das alljährliche Oktoberfest

KÖTTLACH (mr.jix). Beim Oktoberfest des Köttlacher Szene-Gastronoms "Luigi" war dieses Wochenende wieder einmal alles auf blau-weiß getrimmt - es herrschte Festzeltstimmung. Nicht nur das Bier floss stilecht in Strömen, Chefkoch Boris zauberte für die Gäste allerlei deftige Schmankerl auf den Tisch. Ausgelassen getanzt wurde zur Musik von den "Kuschelbären", Bgm. Franz Antoni schlug das etwas widerspenstige Bierfass schlussendlich doch erfolgreich an. Unter den Gästen auch NR Johann Hechtl,...

  • Neunkirchen
  • mister jix
17

Nach der „Arbeit“ kommt das zünftige Vergnügen

ST. CHRISTOPHEN (ame). Weil nicht nur der Oberbürgermeister von München einen Hammer halten kann, durfte auch in St. Christophen „O`zapft is!“ ausgerufen werden. Denn dort eröffnete am vergangenen Sonntag Bgm. Franz Wohlmuth mit dem offiziellen Bieranstich das fünfte Oktoberfest im Gasthof Schmölz. Neben den kredenzten traditionellen Oktoberfest-Leckerbissen wie Weißwurst, Stelzen und der Maß Bier gab es auch einen Frühshoppen mit Live-Musik von Herbert Bauer, dem „Almrocker“, der nicht nur mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
44

Nach drei Schlägen hieß es: "O'zapft is!"

Die Werksmusik Böhlerwerk lud zum Oktoberfest und ließ dabei andere groß aufspielen. BÖHLERWERK. (HPK) Ohne Bieranstich kein Oktoberfest. Nach (nur) drei Schlägen des Bürgermeisters Thomas Raidl unter Assistenz von Vizebürgermeister Friedrich Huber und Werksmusik-Böhlerwerk-Obmann Helmut Henökl floss reinstes Oktoberbräu aus dem Holzfass. Mit den wohl berühmtesten Worten bayrischer Herkunft wurde der gemütliche Abend eröffnet: "O'zapft is!" Zu Weißwurst mit Brezn unterhielten der Musikverein...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
57

Bieranstich in Neunkirchen: Kraftlackl Spindelegger brach den Zapfhahn ab

Auch kein Malheur: Kirchbergs Bgm. Willi Fuchs hatte die zündende Idee: A Schnapserl statt an Krügerl für Vizekanzler Michael Spindelegger und Bgm. Herbert Osterbauer. Beim Oktoberfest in Neunkirchen war am 28. September ÖVP-Spitzenkandidat Michael Spindelegger Ehrengast. Beim Bieranzapfen geschah jedoch ein kleines Missgeschick.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
43

O’zapft is: Zeit für Bier & Brezn

BAD FISCHAU-BRUNN. O’zapft ist, hieß es am Samstag beim Oktoberfest der SPÖ in der Feuerwehrhalle. Bei kühlem Bier und anderen gepflegten Getränken, Weißwurst, Brezen, Gulasch und erstmals gegrillten Hendln und gebratenen Stelzen, die reißenden Absatz fanden, unterhielten sich die vielen Gäste, darunter auch NR Peter Wittmann, Juliane Lugsteiner, Sonja Pahr und Elvira Schmidt zu den Klängen der Marktmusikkapelle, „5 o’clock“ und zweier DJs, bestens. Ein Teil des Erlöses geht, wie Obfrau Maria...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
6

Herbstzeit ist Trachtenzeit

Wer bei der Lederhosenparty für gute Stimmung sorgte und gute Figur machte. WINZENDORF: Kaum eine Modezeitung, die derzeit nicht über Dirndln und Lederhosen berichtet. Diesen Trend nützt auch Jägsis-Chef Herbert Jägersberger der in zünftiger Lederhosen seine Gäste begrüßte. Der Gastronom ist das volle Energiebündel, was er auch sein muss, denn vier Tage wird durchgearbeitet und gefeiert – und dass muss man mit 30+ mal aushalten. Danach geht’s gleich weiter mit einem Umbau und Wiedereröffnung....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Expedition ins Bierreich: Das Wochenende in Zwettl war bayerisch blau und weiß.
27

O’zapft wurde auch in Zwettl

Mini-Wiesn: Oktoberfest-Stimmung fast so wie beim Original ZWETTL(ms). Einen Tag bevor das Oktoberfest in München begann, hieß es in Zwettl bereits „O’zapft is“. Am Freitag und Samstag gab es hier alles, was das Wiesn-Herz begehrt: Brezen, Stelzen, Weißwürste und natürlich viel Bier in beeindruckenden Maßkrügen. „Selbstverständlich kommt es aus München“, verriet Reinhard Kainz. Das Spatenbier beim „Fliegenden Holländer“ war ein voller Erfolg. Das Personal war stilecht in Dirndl und Lederhose...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Foto: privat
5

Oktoberfest des TSU Irnfritz

IRNFRITZ. Tolle Stimmung herrschte einmal mehr beim Oktoberfest der TSU Irnfritz. Die wunderschöne Mehrzweckhalle wurde für diesen Abend mit blau-weiß-Deko und vielen Dirndl und Lederhosen in ein stimmungsvolles Festzelt verwandelt. Für den Bieranstich waren dieses Jahr Bgm. Hermann Gruber und Direktor Ewald Koch von der Sparkasse Horn, Filiale Irnfritz, verantwortlich. Zur Musik der „Langschläger“ wurde bis spät in die Nacht von Jung und „Junggeblieben“ getanzt und gefeiert. Mit zwei...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 27

„O‘zapft is!“ hieß es bei den Biberbachern

Biberbach veranstaltete passend zum Erntedank ein großartiges Oktoberfest. BIBERBACH (MiW). In München ging das größte Zeltfest der Welt bereits zu Ende, doch Biberbach legte noch ein stimmungsvolles Festchen drauf: Das vom „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund“ (ÖAAB) und dem Wirtschaftsbund Biberbach veranstaltete Oktoberfest präsentierte sich als bunte, ausgelassene Feier für alle Generationen. Traditionelle Trachten und Lederhosen paarten sich in den bayrisch-traditionellen Farben...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

Oktoberfest im City Center Schrems

SCHREMS. Zünftig her ging es vergangenen Freitag im Schremser City Center. Bei Live-Musik - es spielten die Gambrinus-Brüber - kredenzten die Veranstalter ein g'schmackiges Heurigen-Buffet und originales Festagsbier. Es gab eine Dirndl- und Lederhosen-Prämierung, außerdem sorgte ein umfangreiches Kinderprogramm für Gaudi und Unterhaltung bei Groß und Klein. Die Besucher genossen das Fest. WERBUNG

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
7

„O‘zapft is“: Wenn man deutschen Kult übernimmt

SANKT PÖLTEN (MiW). Anfang Oktober ist eigentlich Zeit des Erntedanks. Gerade in dieser Zeit, zu Herbstbeginn, heißt es mit dem Ruf auf der großen Wiese „O‘zapft is!“, dass das Münchner Oktoberfest begonnen hat. Hierzulande folgt man seit Jahren diesem Trend und gibt sich einigermaßen deutsch, aber dies auf österreichische Art. Die große Einkaufspromenade in St. Pölten veranstaltete dieser Tage ein Oktoberfest mit Kinderanimation des Radiosenders „88.6“, Trachtenmodenschau, Musik von „Joannis...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
19

Der Schmäh hinter dem Oktoberfest Gutenbrunn

GUTTENBRUNN (MiW). Guttenbrunn hat ein Sautrogrennen, bei dem auch so etwas wie ein Feuerwehrfest gefeiert wird. Der Gesetzgeber begrenzt die Tage an denen gefeiert werden darf, darum entstand der „Verein zur Förderung der Feuerwehr Guttenbrunn“ und über diesen konnte man ein paar Tage mehr feiern. So der kafkaesken Bürokratie ein Schnippchen geschlagen, erhob sich das erste Guttenbrunner Oktoberfest schön geschmückt und mit Rahmenprogramm wie Oldtimer-Traktoren-Treff und Schießbude aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Krachlederne, Dirndl, Bier und Weißwürste: Pünktlich zum Start des klassischen Oktoberfestes an Samstag war nicht nur München in Partylaune. Auch in Zwettl feierte man nach bayerischer Tradition.
1 28

So richtig bayrisch in Zwettl

Am Samstag hieß es auf dem Münchner Oktoberfest wieder „Ozapft is“. Doch auch in Zwettl wurde nach bayrischem Brauch gefeiert: In der Kuba-Bar ging es zünftig zu. ZWETTL(ms). Das muss man den Kubas lassen: Sie sorgten für urtümliches bayrisches Flair. Mehr als zwei Drittel der Besucher traten zum Oktoberfest in Dirndl oder Krachlederner an, viele der Übrigen zumindest im karierten Hemd oder mit Seppelhut. Da kam man sich in normaler Kleidung fast schon fehl am Platze vor. „Tracht ist natürlich...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
22

A Gaudi muass sei: Oktoberfest im St. Lorenzer Pfarrstadl

Neunkirchens Stadtrat Franz Berger stellte am 22. September im St. Lorenzer Pfarrstadl ein Oktoberfest auf die Beine. Dabei durfte neben Bier und kulinarischen Köstlichkeiten auch urige Musik nicht fehlen. Unter den Gästen: Gemeinderat Karl Pölzelbauer mit seiner Erika sowie der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Hansi Freytag, Hermine Knöbel und Pfarrer David Ringel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
54

Hoch die Humpen: Oktoberfest in Edlitz

Videoclips online +++ Videoclips online +++ Videoclips online Die Feuerwehr Edlitz lud am 1. September zum Oktoberfest. Das Festzelt fasst 1.200 Besucher. Je später der Abend, umso ausgelassener wurde die Stimmung. Ein Bildreport. Video unter: http://youtu.be/qV3yGt2dYxY http://youtu.be/GOOGCxNUbPM

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
102

Oktoberfest im April

n voll präsentierte sich das Festzelt am Areal des Feuerwehrhauses in Albrechts am vergangenen Wochenende. Die FF Albrechts veranstaltet mit gleichbleibend großem Erfolg seit einigen Jahren ein Oktoberfest im April, zu dem die Besucher scharenweise strömen. Gleichzeitig fand auch noch ein Indoor-Kuppelbewerb statt (Näheres siehe links). Bgm. Alois Strondl war über den Erfolg des Festes sehr begeistert.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5

Kleine Weiß-Blaue G'schichten

Passend zum Monat veranstaltet die Region diverse Oktoberfeste AMSTETTEN. (MiW) Zwar ist der Brauch der Weißwürstel und Bretzeln nicht direkt mit der Region verankert, doch merkt man mehr und mehr, dass die „Wies‘n“ auch vor dem Mostviertel kaum Halt macht. Statt großer Zeltfest-Gaudi warten diverse Gastronomiebetriebe in Amstetten mit passenden Themenveranstaltungen, eben kleinen „Oktoberfesten“ auf. So wie auch das Gasthaus „gemütliches Eck“ von Alber Dahdal, der seine Stuben gleich drei Tage...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
1 16

Wies‘ngaude: Zünftiges Oktoberfest auch bei uns

Was anderswo bereits eine Tradition von über 200 Jahren hat, findet nun auch bei uns Einzug: das Oktoberfest. DIETMANNS (kae). Und die tüchtigen Wirte haben Recht: Speis und Trank sind immer ein Grund, um sich fesch zu machen und auszugehen. Im Festsaal Dietmanns kochten Eva-Maria und Christian Kern „Wia Z‘Haus“ deftig auf: Bierbrezn, Stelze vom Grill, Biergulasch, Weißwürscht, Käsespätzle, Schnitzl und Grillhendl wurden am Samstag Abend und am Sonntag zum Frühschoppen kredenzt. Das Programm...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
103

Green Boys auf der Wiener Wies´n

TRASDORF/WIEN (as) Die Green Boys, ein Verein der 1997 gegründet wurde, und beim SK Rapid Wien offiziell angemeldet ist. Gründungsmitglieder waren Johann Bruckner, Anton Andrä, Anton u. Maria Simaichl, Karl Figl, Franz Beyerl, Norbert Paradeiser, Roman Schnabl und Ewald Kovarik. Der diesjährige Fanklubausflug führte am vergangenen Samstag, den 01.10. zum 1. Wiener Oktoberfest welches auf der Kaiserwiese des Wiener Praters ausgetragen wurde. Nach Abfahrt in Trasdorf pünktlich um 08:15 Uhr mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.