OMV Schwechat

Beiträge zum Thema OMV Schwechat

In Schwechat hat der österreichische Energiekonzern OMV eine neue Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. | Foto: OMV
6

Schwechat
OMV startet größte Anlage für grünen Wasserstoff in Österreich

In Schwechat hat der österreichische Energiekonzern OMV eine neue Wasserstoffanlage in Betrieb genommen – die größte ihrer Art im Land. Künftig können dort pro Jahr bis zu 1.500 Tonnen sogenannter „grüner Wasserstoff“ produziert werden. Dafür investierte OMV rund 25 Millionen Euro. SCHWECHAT/ÖSTERREICH. Die neue Anlage ist Teil der Raffinerie Schwechat und wird vollständig mit erneuerbarer Energie aus Wind, Wasser und Sonne betrieben. Der produzierte Wasserstoff kommt direkt in der Raffinerie...

Die bisher einzige öffentliche Wasserstofftankstelle findet sich im Industriezentrum Wien-Süd in Wiener Neudorf/Bez. Mödling. | Foto: Rainer Hirss
8

NÖ als Vorreiter
Wasserstoff als alternativer Antrieb der Zukunft

Erdgas, Diesel und Benzin - die meisten Fahrzeuge werden mit ebenjenen betrieben. Unternehmen setzen immer mehr auf strombetriebene E-Fahrzeuge. In Niederösterreich setzt man bereits auf eine weitere Antriebsart: Wasserstoff. INDUSTRIEVIERTEL. Wasserstoff gilt als vielversprechender alternativer Antrieb und könnte eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende spielen. Als sauberer Energieträger produziert Wasserstoff bei der Verbrennung ausschließlich Wasser, was ihn zu einer...

Foto: Foto: Borealis AG
2

CEO Thomas Gangl verlässt Borealis

Der Aufsichtsrat der Borealis und Thomas Gangl haben sich einvernehmlich auf eine Beendigung des Mandats von Thomas Gangl als Vorstandsvorsitzender der Borealis AG sowie des damit verbundenen Arbeitsvertrags zum 30. Juni geeinigt. SCHWECHAT/WIEN. „Thomas Gangl ist eine Vorstandspersönlichkeit mit einem breiten Erfahrungsschatz bei der OMV, zuletzt als CEO von Borealis. Ich danke ihm für seine wertvollen Beiträge, die er in den vergangenen zwei Jahrzehnten für die OMV-Gruppe geleistet hat. Ich...

Foto: OMV Aktiengesellschaft
2

Wirtschaft
Ölpipeline Bratislava/Schwechat wurde zum Rohrkrepierer

Beinahe unbemerkt ist mit Jahresende 2023 ein in Österreich und in der Slowakei lang geplantes und viel diskutiertes Projekt zu Grabe getragen worden. SCHWECHAT/BRATISLAVA. Der slowakische Erdölleitungsnetz-Betreiber Transpetrol und die heimische OMV haben beschlossen, das Projekt des Baus einer Ölpipeline von Bratislava zur Raffinerie Schwechat nicht weiter zu verfolgen. Die gemeinsame Betreibergesellschaft Bratislava-Schwechat Pipeline GmbH (BSP) wurde mittlerweile aufgelöst, die...

Feuer in der OMV! Der Pressesprecher bestätigt den Vorfall. | Foto: Kurt Dvoran
4

Insider berichtet
Bestätigter Brand in der OMV Raffinerie in Schwechat

Wie einer Leser der "Krone" berichtet, kam es am gestrigen Mittwoch Vormittag zu einem Brand in der OMV Raffinerie. Das Unternehmen bestätigte den Vorfall. SCHWECHAT. Wie ein Video, das der "Krone" von einem Leser zugespielt wurde, zeigt kam es am Mittwochvormittag gegen 9.40 Uhr zu einem Brand in der OMV Raffinerie in Schwechat. Auf Anfrage der Bezirksblätter Schwechat bestätige Pressesprecher Daniel Smith den Vorfall: "Wir können den Vorfall von Mittwoch am Gelände der Raffinerie Schwechat...

Jane Fonda wird morgen an der Seite von Richard Lugner am Opernball glänzen.  | Foto: Markus Spitzauer/RMW
2

Jane Fonda
OMV muss Sponsoring stoppen + fossiles Geschäftsmodell beenden

Umweltschutzorganisation Greenpeace unterstützt Jane Fonda Kritik an Sponsoring der Staatsoper durch OMV - Energiekonzern muss Plan für Ausstieg aus fossilem Öl und Gas vorlegen WIEN/SCHWECHAT. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz der US-Schauspielerin Jane Fonda zu ihrer Teilnahme am morgigen Opernball äußerte der Superstar harsche Kritik am Sponsoring der Staatsoper durch den österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV. Sie appelliert an die Staatsoper, keine Unterstützung des Unternehmens...

12 7 2

....ein Pickerl...
für die OMV Schwechat

Turnaround“ bedeutet enormen Aufwand Im kommenden Jahr wird dann analog zum Sechs-Jahres-Rhythmus der petrochemische Anlagenbereich der überdimensionalen Pickerlprüfung unterzogen. Dort werden Vorprodukte zur Kunststofferzeugung hergestellt. Ein „Turnaround“ stellt selbst für einen Mega-Konzern wie die OMV einen enormen logistischen sowie finanziellen Aufwand dar. So waren 2016 fast 60 Kranfahrzeuge im Einsatz, zudem tummelten sich mehr als 2.500 zusätzliche Fachkräfte am Werksgelände. Die...

8 13

Die Hochfackeln in der OMV Schwechat... schärfer gehts nicht.....

Abfackeln gehört zur Raffineriesicherheit Wenn Fackeln leuchten, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Abfackeln ist Bestandteil des umfassenden Sicherheitskonzeptes der Raffinerie Schwechat. Die im Normalbetrieb anfallenden Abfallgase werden schon lange nicht mehr in Fackeln verbrannt, sondern in ein Fackelnetzsystem abgegeben. Die Fackelgas-Rückgewinnungsanlage saugt selbige ab. Zwei Raffinerie-Kraftwerke erzeugen daraus Strom und Dampf. Bei technischen Problemen einer gasbringenden...

....50 mm Nikkor AIS, 200 ISO, Blende 5,6, Belichtung 0,8 Sek
10 17 2

Schärfe pur.......

Für meine Nachtaufnahmen bin ich immer mit mit den 50 und 28 mm Objektiven unterwegs. Das 28mm erzeugt fast keine stürzenden Linien und das 50mm ist" extrem scharf". Die beiden Bilder zeigen die scharfen Abbildungen sehr deutlich, besonders in der Detailvergrößerung.  Wünsche einen schönen Tag, LG Kurt

Mannswörth: Russlands Präsident Vladimir Putin, Kanzler Sebastian Kurz hinter Alexey Miller, Vorsitzender des Gazprom Management Committee) und OMV-Generaldirektor Rainer Seele | Foto: OMV
2

Mannswörth: OMV und Gazprom verlängern Gaslieferungsverträge bis 2040

Mit Russlands Vladimir Putin und Kanzler Sebastian Kurz unmittelbar an der Seite unterzeichneten Alexey Miller, Vorsitzender des "Gazprom Management Committee" OMV-Vorstandsvorsitzender Rainer Seele die Verlängerung des Vertrages für Erdgaslieferungen nach Österreich bis zum Jahr 2040. Der bestehende Gasliefervertrag wäre 2028 ausgelaufen. Nachfrage nach Erdgas steigt In der OMV ist man überzeugt, dass Europas Gasbedarf vor allem durch den sukzessiven Ersatz der Kohleverstromung durch...

..extreme Vergrößerung dieser Druckanzeige....
6 13 2

Industrieanlage.....

Mit dem 70-300 Objektiv unterwegs, außerhalb der OMV in Schwechat. Wünsche einen schöne Tag,LG Kurt

19 20 2

Wir haben ein Problem.......

Heute in der Früh wurde ich durch großen Lärm von der OMV geweckt! Alle vier Hochfackeln waren in Betrieb und erzeugen über das gesamte Stadtgebiet Lärm. Besonders betroffen sind die Bewohner von Schwechat-Mannswörth der deren Häuser unmittelbar neben dem Betriebsgeländer der OMV stehen. Wenn es irgendwelche Probleme bei der Produktion gibt, werden die Produkte "abgefackelt"!! Wünsche euch ein schönes Wochenende, LG Kurt

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.