Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Brustkrebs: Wird der Tumor früh erkannt, ist die Heilungschance gut. | Foto: fotolia/Miramiska

Braunauer Zentrum für Brustgesundheit

Das Krankenhaus Braunau betreut jährlich 500 Patientinnen in Sachen Brustgesundheit. BRAUNAU (höll). Brustkrebs ist derzeit die häufigste Krebsart bei Frauen. In Österreich erkranken jedes Jahr rund 5.000 Frauen an Brustkrebs. Das Risiko zu erkranken steigt mit dem Alter an. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sinddie Heilungschancen. Aus diesem Grund hat die OÖGKK 2014 ein Vorsorgeprogramm für Frauen zwischen 45 und 69 Jahren eingerichtet: Ziel des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.