Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Bewegung und Sport als Therapie (von links): ASKÖ-Präsident Dkfm. Heinz Öhler, ASKÖ-Fit-Koordinatorin Christina Zwick, BSc, TGKK-Obmann Werner Salzburger und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK/Walch
2

Sport und Bewegung für onkologische Patienten

Bewegung und Sport für onkologische Patienten wurde lange nicht beachtet, doch mit einem neuen Pilotprojekt von TGKK und ASKÖ können nun in ganz Tirol Kurse angeboten werden. Mit der regelmäßigen Bewegungen kann die Leistungsfähigkeit der Krebspatienten gesteigert werden sowie deren Wohlbefinden. TIROL. Die Nebenwirkungen einer Krebstherapie sind zahlreich und unschön. Umso wichtiger ist es, dass man dem entgegen wirkt. Ein hilfreiches Mittel ist die körperliche Aktivität, die von der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Regelmäßiger Bewegungskurs für KrebspatientInnen in Kufstein

Angepasste Bewegung unterstützt und beschleunigt in jedem Krankheitsstadium den Heilungsprozess Um onkologischen Patientinnen angepasste Bewegung zu ermöglichen hat der ASKÖ-Landesverband Tirol das Projekt "Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten" initiiert. Damit wollen wir KrebspatientInnen helfen, Bewegung und Sport in vernünftiger Form und ihrem persönlichem momentanen Leistungszustand auszuführen. Falls auch Sie betroffen sind, würden wir uns freuen, Sie bei den kostenlosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.