Online-Shopping

Beiträge zum Thema Online-Shopping

Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Ja zu Tirol zu sagen. Bestellen und kaufen Sie im Tiroler Fachhandel", appelliert der Obmann des Tiroler Versand-, Internet- und allgemeinen Handels, Schwarzenberger.  | Foto: © WK Tirol

Ja zu Tirol
Auch im Lockdown regional Online-shoppen

TIROL. Der Lockdown trifft den Tiroler Handel hart. Besonders das Weihnachtsgeschäft könnte in diesem Jahr geringer als sonst ausfallen, da die HänderlInnen aufgrund des Lockdowns ihre Geschäfte geschlossen halten müssen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass sie natürlich auch weiterhin für ihre KundInnen da und im Einsatz sind, betont Markus Schwarzenberger, der Obmann des Tiroler Versand- und Internethandels.  Angebote des regionalen Handels nutzenTrotz des Lockdowns könne man aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir müssen jetzt die heimische Wirtschaft stärken", so ÖGB Tirol Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Coronakrise
Heimisch und regional kaufen und Arbeitsplätze retten

TIROL. Einmal mehr gilt nun im zweiten harten Lockdown, dass man die heimische und regionale Wirtschaft stärken muss, so sieht es zumindest der ÖGB Tirol. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth appelliert dabei an die Bevölkerung, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und somit regionale Arbeitsplätze zu erhalten.  Heimische Wirtschaft stärkenBesonders jetzt im Vorweihnachtsgeschäft sollte man auf die regionalen Anbieter zurückgreifen, mahnt ÖGB Tirol Wohlgemuth. Internationale...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreichs Haushalten boomt das Einkaufen im Internet.  | Foto: Pixabay

Online-Shopping-Boom
4,1 Millionen Österreicher kaufen im Internet

62 Prozent der 16- bis 74-Jährigen shoppen laut Statistik Austria online. Seit 2003 hat sich der Anteil fast versechsfacht. ÖSTERREICH. Mehr als die Hälfte aller 16- bis 74-Jährigen (62 Prozent) haben in den letzten zwölf Monaten im Internet Waren oder Dienstleistungen eingekauft. Das geht aus neuen Zahlen zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) von privaten Haushalten hervor, wie die Statistik Austria am Montag mitteilte.    Männer shoppen öfter Seit dem Jahr Seit...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.