Onlinehandel

Beiträge zum Thema Onlinehandel

Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tatjana Stimmler vom Imster Stadtmarketing. | Foto: Archiv
2

Plattform der Stadt Imst listet alle Betriebe mit Liefer- und Abholservice
Corona gebietet Onlinehandel im Stadtgebiet

Unter dem Titel "click & collect" wurde in Imst eine Online-Plattform geschaffen, auf denen die heimischen Betriebe trotz Lockdown Waren bereitstellen, bzw. liefern können. Federführend dabei ist Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing. IMST. Bereits zum ersten Lockdown im März 2020 stellte die Stadtgemeinde Imst die städtische Website für die erstellte Liste zur Verfügung. Die Liste war eine Sammlung all jener Handelsbetriebe und Dienstleister, welche im Lockdown einen Liefer- oder Abholservice...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Barbara M. Thaler, Vizepräsidentin WK Tirol will die Wertschöpfung des Onlinekonsums im Land behalten.  | Foto: © WKT

E-Commerce
TirolerInnen geben 610 Millionen Euro im Onlinehandel aus

TIROL. In den letzten Jahren hat sich das Kaufverhalten der Tiroler enorm geändert. Dies liegt unter anderem daran, dass das Internet als Handelsplattform entdeckt wurde. 610 Millionen Euro geben die TirolerInnen pro Jahr beim "online-shoppen" aus. Barbara Thaler, WK-Vizepräsidentin und Sprecherin des Tiroler Internethandels möchte sich mehr dafür einsetzen, dass die Wertschöpfung im Land bleibt.  Internet als HandelsplattformSeit dem Jahr 2003 hat sich die Anzahl der Tiroler Internet-Nutzer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Einkaufen per Mausklick: Onlinehandel als Herausforderung für Händler

Aufgrund der raschen Entwicklungen im Bereich des Internethandels setzen sich auch die Tiroler Händler zunehmend mit diesem Thema auseinander. Barbara M. Thaler, WK-Gremialobfrau im Internethandel und Delegierte des Wirtschaftsbundes im Wirtschaftsparlament sieht ganz klar eine Chance, die es zu nutzen gilt: "Das Erfolgsrezept heißt Multichanneling, also eine Verknüpfung aus Internethandel und stationärem Geschäft. Bei großen österreichischen Händlern werden bis zu 30% der im Internet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.