Onlineportal Strudengauwetter

Beiträge zum Thema Onlineportal Strudengauwetter

3

Burgstall – September 2015

Der erste Herbstmonat ist vorbei und somit hier der Rückblick vom Monat September. Es gab: 1 Sturmtag, 1 Tropentag, 1 Sommertag, 144 Sonnenstunden, 68,0 mm Niederschlag und eine Durchschnittstemperatur von 11,3°C an der Wetterstation Burgstall.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Vergangene Nacht verbreitet eine Tropennacht!

Die vergangene Hitzewelle mit einem Höchstwert von 36,8 Grad in Baumgartenberg, am 07. Juli 2015 verursachte einige Tropennächte im Bezirk Perg. Eine Tropennacht ist wenn der Tiefstwert der Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt! Von Sonntag auf Montag (5./6. Juli 2015) gab es in Waldhausen die erste Tropennacht. Es lag dabei der Tiefstwert bei 20,7 Grad. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (7./8. Juli 2015) gab es an 6 von 7 Stationen eine Tropennacht! Beispielsweise gab es um 3 Uhr nachts in...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Hitzewelle mit Rekordhöhepunkt seit genau 58 Jahre!

Tropische Luftmassen sorgten im Bezirk für eine Hitzewelle, mit 7 Tage (1. Juli 2015 bis 7. Juli 2015) durchgehend über 30 Grad. Nur stellenweise gab es an einzelnen Tagen dieser Hitzewelle, ein Tagesmaxima unter 30 Grad. Der Höhepunkt wurde dabei heute Dienstag, (7. Juli 2015) mit einem Höchstwert von 36,8 Grad in Baumgartenberg erreicht! Von Sonntag auf Montag (5./6. Juli 2015) gab es in Waldhausen sogar eine Tropennacht. Eine Tropennacht ist wenn der Tiefstwert der Temperatur, über Nacht...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu warm, zu sonnig und zu trocken – Juni 2015 Rückblick

Die viel zu warme erste Junihälfte, verursachte das der Juni 2015 einer der zehnt wärmsten der Messgeschichte ist. Die Abweichung beträgt 3 Grad über dem Mittel. Zwar regnete es häufig, dennoch war es um 30 bis 45% zu trocken im Bezirk Perg. Dagegen schien in den meisten Regionen die Sonne um 20 bis 30% mehr als durchschnittlich. Wetterrückblick Juni 2015 Durchschnittliche Temperatur: 17,3°C (um 3,0°C zu warm) max. Temperatur: 31,9 °C (am 12. des Monats) min. Temperatur: 6,7°C (am 18. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Frühling 2015: relativ mild und sonnig – Der Rückblick

Frühlingsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter: Bezirksweit gesehen 1,2 °C milder als im Mittel und Niederschlag um 17 Prozent unter dem Durchschnitt. Sonnenscheindauer etwas über dem vieljährigen Mittels. Temperatur Die letzten Monate brachten die für den Frühling typischen großen Temperaturunterschiede. Die Bandbreite reichte von minus 8,3°C am 1. März in Haruckstein (St. Georgen am Walde) bis 30,0 °C am 5. Mai in Pabneukirchen. „Der erste 30er wurde heuer am 5. Mai und damit ungewöhnlich...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Durchschnittlicher Mai Monat- Rückblick

Der Mai 2015 ist ein durchschnittlicher Mai Monat was die Temperatur und den Sonnenschein betrifft gewesen. Leicht überdurchschnittlich mild mit 0,5 Grad über dem Mittel. Mit 96% etwas zu wenig Sonne. Beim Niederschlag haben wir Bezirksweit ein Defizit von 10 bis 20%. Wetterrückblick Mai 2015 Durchschnittliche Temperatur: 13,1°C (um 0,5°C zu warm) max. Temperatur: 30,0 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: 4,7°C (am 01. des Monats) Niederschlag: 65,4 mm (um 13,2 mm zu wenig = 83% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Ebner Reinhard
1 2

Abendrot am 15. Mai 2015

Danke an unseren Wetterbeobachter Ebner Reinhard der für uns das Abendrot festgehalten hat!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Überdurchschnittlich viel Sonnenschein – April Rückblick

Überdurchschnittlich viel schien die Sonne im April 2015. Mit einem Überschuss von 40-50% an Sonnenstunden war es einer der sonnigsten April in der Messgeschichte von Pabneukirchen. Dagegen war der Niederschlag mager ausgefallen mit nur 50-60% des vieljährigen Mittels! Wetterrückblick April 2015 Durchschnittliche Temperatur: 8,5°C (um 1,4°C zu warm) max. Temperatur: 24,7 °C (am 27. des Monats) min. Temperatur: - 2,8°C (am 07. des Monats) Niederschlag: 36,4 mm (um 25,8 mm zu wenig = 59% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Polarlichter über dem Bezirk Perg! 18. März 2015

Der schwerste Sonnensturm des momentanen Sonnenzyklus, der 2008 begonnen hat und jetzt sein Maximum erreicht hat sorgte vergangene Nacht dafür das auch bei uns in Österreich das Polarlicht zu sehen war! Der erste Höhepunkt war zwischen 1 und 1.09 Uhr. Die stärkste Aktivität gab es zwischen 3.10 und 3.49 Uhr. Wenn jemand das Nordlicht beobachtet hat bitten wir um Meldung an office@wetter-strudengau.at oder per Facebook. Wenn Fotos vorhanden sind bitte ebenfalls mitschicken! Danke!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Partielle Sonnenfinsternis am 4. Jänner 2011 – Foto: Schuhbauer Nikolaus / Dimbach

Partielle Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Am Freitag (20.03.2015) findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Diese sollte nach aktueller Prognose gut zu beobachten sein. Das Onlineportal Strudengauwetter verspricht für Freitag einen nahezu wolkenlosen Himmel. Zugleich fällt der Beginn des astronomischen Frühlings ( 20.03.2015 um 23:45 Uhr ) mit einer partiellen Sonnenfinsternis zusammen. Das Wetter am Freitag passt zum Frühlingsbeginn und bietet auch gute Bedingungen zum Beobachten des Sonnenschauspiels, sagt Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Sonnen “Halo” am 20. Februar 2015

Danke an Ebner Reinhard der für uns ein “Halo” fotografiert hat! Ein “Halo” entsteht wenn sich das Sonnenlicht an Eiskristallen bricht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu Mild, zu trocken und zu Sonnenarm – Dezember 2014 der Rückblick

Der Dezember befindet sich unter den 15 wärmsten Dezember-Monaten der Messgeschichte. Außerdem war es um 20-30 Prozent trockener als im Mittel. Schnee war selten: In Pabneukirchen gab es zum Beispiel nur sechs Tage mit Schneedecke, durchschnittlich gibt es aber an 16 Tagen eine Schneedecke. Wetterrückblick Dezember 2014 Durchschnittliche Temperatur: 2,1°C (um 2,9°C zu warm) max. Temperatur: 11,6 °C (am 04. des Monats) min. Temperatur: -10,9°C (am 29. des Monats) Niederschlag: 52,3 mm (um 19,8...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Konrad Kastner
2

Traumhafte Aussicht auf der Burgsteinmauer – 09. November 2014

Danke an Konrad Kastner der diese Fotos am Sonntag den 9.11.2014 um ca.14:30 auf der Burgstein-Mauer (975m) gemacht hat. Die Burgsteinmauer liegt südöstlich vom Burgstall, zwischen Dorfstetten und St.Oswald. (NÖ) Grandiose Rundsicht ist dort möglich. Hohe Bäume wurden vor einiger Zeit entfernt. Das erste Bild zeigt gezoomt, etwas links den Schneeberg und Mitte bis rechts die Rax. Diese Ansicht ist sehr selten da diese meist im Dunst verborgen sind. Bild zwei ist Richtung SW.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu warm und zu nass – Oktober 2014 Rückblick

“Trotz des Kaltlufteinbruchs Ende Oktober ist das einer der wärmsten Oktober-Monate der Messgeschichte”, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, „Beim Rückblick stellt sich der Oktober 2014 auf Platz sieben von den wärmsten Oktober Monate der Mesgeschichte.” Es war auch sehr nass mit einem Plus von 73%. Dafür gab es um rund 10 bis 20% weniger Sonne im Bezirk Perg! Wetterrückblick Oktober 2014 Durchschnittliche Temperatur: 10,9°C (um 3,1°C zu warm) max. Temperatur: 21,7 °C (am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster August seit 2006 – Rückblick

Ein trüber und kühler August geht zu Ende. Viele denken sich der August war sehr trüb! Doch die Daten zeigen etwas anderes. mit 223 Sonnenstunden lag der August im 60 jährigen Mittel. Dennoch war er der kühlste August Monat seit 2006! Wetterrückblick August 2014 Durchschnittliche Temperatur: 16,3°C (um 0,5°C zu kalt) max. Temperatur: 30,4 °C (am 25. des Monats) min. Temperatur: 6,5°C (am 02. des Monats) Niederschlag: 87,8 mm (um 5,5 mm zu viel = 106% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag /...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Überdurchschnittlich Warm und Sonnig – Juli 2014 Rückblick

Der Juli 2014 war im Bezirk Perg ein überdurchschnittlich warmer und überdurchschnittlich sonniger Monat! Vereinzelt gab es durch Gewitter mit Starkregen überdurchschnittliche Regenmengen und damit verbundene kleinräumige Überflutungen und Muren! Wetterrückblick Juli 2014 Durchschnittliche Temperatur: 18,7°C (um 1,6°C zu warm) max. Temperatur: 34,7 °C (am 20. des Monats) min. Temperatur: 8,4°C (am 01. des Monats) Niederschlag: 143,4 mm (um 25,3 mm zu viel = 121% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sonnigster Juni seit 11 Jahren – Juni Rückblick

Der erste meteorologische Sommermonat Juni 2014 ist vorbei: Bezirksweit gesehen 40 bis 60 Prozent mehr Sonnenstunden als im vieljährigen Mittel. Damit sonnigster Juni seit 2003. Teilweise war er auch sehr trocken (20 bis 35 Prozent weniger Niederschlag als im Mittel). Leicht Überdurchschnittlich warm (Temperatur um 1 °C über dem Mittel). Dazu gab es am 25. Juni in Pabneukirchen und Umgebung ein starkes Hagelgewitter mit Körner zwischen 2 bis 3cm und einer Hagelschicht von bis zu 8cm!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Regenbogenhalo | Foto: Manuel Aschauer
1 2

Regenbogenhalo am 03. Juni 2014

Danke an Manuel Aschauer für diese Aufnahmen. Dieser “Regenbogen” verläuft verkehrt herum. Diese Lichterscheinung wird oft auch als Halo (Erscheinung) bezeichnet und ist auf eine Wolke aus feinen Eiskristallen zurückzuführen. Es handelt sich sozusagen um einen “Eiswolken- bogen”. Ist auch oft als Kreis rund um die Sonne sichtbar!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.