Onlineshop

Beiträge zum Thema Onlineshop

DigitalerMarktplatz-Eröffnung in der Linzer Solar City: Stadtrat Michael Raml (FPÖ, l.) und Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ, r.) mit Projektkoordinator Hannes Pöcklhofer. | Foto: DigitalerMarktplatz.com
Aktion 10

DigitalerMarktplatz.com
Gutschein gewinnen und regionale Oster-Schmankerl einkaufen

Pünktlich vor Ostern verlosen wir in Kooperation mit „DigitalerMarktplatz.com“ 8 x 30 Euro in Form von Wertgutscheinen für einen ganz besonderen Ostereinkauf. OÖ. Online bei regionalen Händlern einkaufen und dann an einer Abholstation in der Nähe die Waren entgegennehmen – Genau das ermöglicht das oberösterreichische Unternehmen „DigitalerMarktplatz.com“ mit mittlerweile mehr als 60 Standorten in Österreich und Deutschland. Regionale Produkte finden, kaufen und abholenMit der App...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Holz im Innenbereich ist nicht nur optisch ein Hingucker, auch die gesundheitlichen Aspekte spielen hier eine wesentliche Rolle. | Foto: Katarina Pashkovskaya
13

Holz im Innenbereich
Mit Holz warme, wohngesunde Atmosphäre schaffen

Holz macht immer eine gute Figur: Ob in Form von Holzböden, als Wand- oder Deckenpaneel zaubert es eine gemütliche und heimische Atmosphäre. Die angenehme Struktur und individuelle Maserung jeder einzelnen Diele, verwandeln unseren Wohnraum erst in ein Zuhause. Aber nicht nur optisch ist Holz im Innenbereich unerlässlich, auch die gesundheitlichen Aspekte spielen hier eine wesentliche Rolle. Holz enthält keine Schadstoffe, sondern gibt die Balance für unser Raumklima. Natürlich. Gesund....

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Köstlichkeiten aus der Region werden verlost.
1 Aktion 4

Gewinnspiel
Zwei Geschenkeboxen vom Weinhaus Wakolbinger gewinnen

Die BezirksRundschau verlost zwei Geschenkkartons mit regionalen Köstlichkeiten – zur Verfügung gestellt vom Weinhaus Wakolbinger. LICHTENBERG. Weihnachten rückt immer näher und die Einkaufsmöglichkeiten sind derzeit sehr eingeschränkt. Genau jetzt ist die Zeit, um regionale Händler zu unterstützen. Mit Gutscheinen aus der Region schenken Sie Ihren Liebsten Freude und die Wirtschaft in Urfahr-Umgebung wird angekurbelt. Aber auch Geschenkboxen machen sich unter dem Christbaum sehr gut. Und genau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sabine und Celina von Amy's Dogfashion. | Foto: Amy's Dogfashion
5

Online-Shop und Lieferservice
Wie Sie regionale Händler jetzt unterstützen können

Aufgrund des erneuten Lockdown ab Montag, 22. November, müssen viele Geschäfte in Urfahr-Umgebung wieder zusperren. Jetzt ist es an der Zeit, gerade diese Unternehmen zu unterstützen. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Der Urfahraner Handel hat es momentan schwer. Wegen des Corona-Virus müssen zahlreiche Geschäfte schließen. Mitarbeiter zittern um ihre Jobs. Die Betriebe stehen vor enormen Herausforderungen. Jetzt spielt das Verhalten der Konsumenten eine wichtige Rolle. Jede Kaufentscheidung kann über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Es kann laut Polizei davon ausgegangen werden, dass es vor allem in Deutschland bereits viele Betrugsopfer gibt. | Foto: BRS (Symbolbild)

Internetbetrug
Spielkonsole wurde nicht geliefert - Warnung vor Fake-Shop

Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung bekam am 10. September 2021 offenbar von einem Arbeitskollegen einen Link geschickt, über welchen er zu einem Online-Shop  weitergeleitet wurde. Dort bestellte er eine Spielkonsonle samt Controller zum Preis von mehr als 500 Euro. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG- Laut Meldung der Polizei überwies der Mann den Betrag am 14. September 2021 auf ein deutsches Konto. Angemerkt wird, dass dieses Konto zum Zeitpunkt der Anzeigeerstattung, am 18. September2021,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martina Weymayer
Kunden schätzen auch die soziale und psychische Nähe zum Händler. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Studie zum Einkaufsverhalten
Wunsch nach Regionalität wird bleiben

Räumliche nähe und regionale Herkunft beim Einkauf wird den Menschen in Krisenzeiten wichtiger – auch beim Online-Shopping. OÖ. Die Corona-Krise hat beim Einkaufsverhalten der Oberösterreicher vor allem eines zutage gefördert: Den Wunsch nach Nähe. Das hat eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben. Festgemacht wird das an der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Interesse an der Herkunft von Produkten und der verstärkten Bevorzugung österreichischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem neuen SOS-Kinderdorf-Online-Kartenshop können persönliche Weihnachtskarten nun auch online selbst gestaltet werden. | Foto: SOS-Kinderdorf/Schwaighofer

SOS-Kinderdorf
Persönliche Weihnachtsgrüße online gestalten

Das Verschicken von Weihnachtskarten und Billets ist seit 70 Jahren eine wichtige Spendenaktion des SOS-Kinderdorfes. Mit dem neuen Online-Kartenshop kann nun jeder digital persönliche Weihnachtskarten erstellen und per Post verschicken. Jede bestellte Karte kommt dem SOS-Kinderdorf Imst zugute. OÖ. Auch in diesem Jahr kann man Kindern helfen, indem man SOS-Kinderdorf-Weihnachtskarten verschickt. Seit 70 Jahren unterstützenMit der Bestellung von Weihnachtskarten und Billetts von SOS-Kinderdorf...

  • Linz
  • Carina Köck
Andreas Haider (links) und Robert Knöbl, die beiden Geschäftsführer der Unimarkt Gruppe. | Foto: Unimarkt Gruppe

Unimarkt Gruppe
Unternehmen investiert 2019 zehn Millionen Euro in Standorte

Die Unimarkt Gruppe hält das Geschäftsergebnis trotz leichtem Rückgang stabil und will sich in Zukunft auf Standortentwicklung- und modernisierung sowie mehr Regionalität und einen Ausbau des Onlineshops fokussieren. OÖ. Zur Gruppe gehören die Unimarkt Handelsgesellschaft, der Pfeiffer Großhandel mit Nah&Frisch und die Pfeiffer Logistik. Im Geschäftsjahr 2018/2019 erwirtschaftete die gesamte Gruppe einenen Gewinn (vor Steuern) von rund drei Millionen Euro, der konsolidierte Umsatz liegt bei...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Anzeige
InPose ist gratis im App Store und Google Play Store erhältlich. | Foto: Foto: Daniel Prundianu
1

Online-Fashion
Wiener Mode-App InPose zeigt die beliebtesten Produkte

Wer kennt es nicht: Eine gute Freundin hat bald Geburtstag, aber keiner weiß so recht, was sie sich wirklich wünscht. Wie viele Frauen liebt sie Mode, aber die technischen Skills fehlen, um zu sehen, welches stylische Stück sie sich laufend online ansieht. Dazu kommt, dass die Trends und sogenannten „It-Pieces“ von denen die unzähligen Magazine, Blogs, usw. berichten, meist gesponsert sind und nicht unbedingt den Geschmack der guten Freundin entsprechen. Mit der neuen Smartphone-App InPose (für...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Kunden schätzen das ausschließlich extrem kohlenhydratreduzierte hochwertige Produktsortiment unseres Online-Shops www.zucker-frei.at | Foto: Daniela Schaner, Abdruck honorarfrei

Unternehmens-Vorstellung: Online Shop www.zucker-frei.at

Mit innovativer Idee zum Unternehmenserfolg Online-Shop www.zucker-frei.at ernährungsbewusst – gutsortiert - einzigartig Josef Pernsteiner, vielen auch mit seinem Unternehmen „Reifen Sepp“ bekannt und seine Gattin Constanze gründeten den Online-Shop www.zucker-frei.at. Das Unternehmer-Ehepaar schloss mit ihrem Online-Vertrieb von extrem Kohlenhydrat reduzierten Lebensmitteln eine Online-Bezugslücke. Österreichweit einzigartig Gesundheitsbewusste Menschen aller Altersgruppen können nunmehr auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Geschäftsführer und Eigentümer Josef Resch. | Foto: Resch&Frisch
2

Resch&Frisch geht auf

Die Großbäckerei der Familie Resch expandiert und schickt ihr Know-how in ferne Teile der Erde. Das Welser Familienunternehmen Resch&Frisch präsentiert auch heuer wieder beträchtlich gewachsene Unternehmenszahlen. Alle drei Geschäftsbereiche – Einzelhandel, Gastro und Heimlieferservice – konnten im Jahr 2016 Zugewinne verbuchen. Die Mitarbeiterzahl ist in fünf Jahren gar um rund 50 Prozent auf etwa 1.600 gestiegen. Allein im Einzelhandel bedient Resch&Frisch laut eigenen Angaben täglich 21.000...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: PhotoSG/Fotolia

AK-Test: Online-Blumen verwelken schnell

Schnittblumen sind ein beliebtes Präsent für viele Anlässe – nicht nur zum Valentinstag. Der Online-Handel bietet die Möglichkeit individuelle Sträuße bequem von Zuhause aus zusammenzustellen. Das ausgewählte Bouquet wird dann innerhalb eines selbst festgelegten Zeitfensters zugestellt. Mission erfüllt Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben einige dieser Online-Floristen miteinander verglichen. Bei acht Händlern wurde jeweils ein Blumenstrauß für den darauffolgenden Tag bestellt....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Lucan

Waldinger eröffnet NETs.werk Bioladen

Am 1. November eröffnet Martin Lucan in der Wimmerstraße 21 in Walding den NETs.- werk Bioladen. Sein Sortiment umfasst Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Obst und Gemüse, Brot, Teigwaren, Eier, Öl, Essig, Kräuter und mehr von Biolandwirten aus der Region. Bestellt wird im Onlineshop (www.netswerk.at/walding), abgeholt freitags von 12 bis 18 Uhr.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
4 2

Neuer Holzprofi Webshop ist online

"Danke der vielen Weiterempfehlungen durch unsere Kunden, können wir das Jahr wieder erfolgreich abschließen", freut sich Herr Pichlmann. "Ein großer Erfolg im vergangenen Jahr war auch der Start unseres neuen Onlinehops." NEU, EINFACH, ÜBERSICHTLICH - "online-kaufen.cc" - Holzbearbeitungsmaschinen, Metallbearbeitungsmaschinen, Brennholztechnik, Werkzeuge und Zubehör. Durch viele Bilder und Videos können Sie sich ein genaues Bild über die gewünschten Artikel machen, und schnell und...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann
Foto: Energie AG
2

Energie AG startete Online-Shop

Seit Anfang Dezember hat der Energie AG-Vertrieb ein neues Angebot für seine Kunden parat: Im Online-Shop stehen mehr als 500 besonders energieeffiziente Produkte zur Auswahl. Bestellt werden kann über die Website www.energieag.at, die Produkte werden direkt zum Kunden an die gewünschte Adresse geliefert. Die ersten tausend Besteller erhalten mit Aktionscode 15 Euro Rabatt. Den Bonus-Code erhält jeder Kunde ab 9. Dezember mit der Energie AG-Kundenzeitung. „Energiesparen fängt in den eigenen...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 Reihe von links: Carlos Keck, Dietmar Prieschl und Patrick Meidl; 2. Reihe von links: Robert Rosenauer, Patrick Pammer, Michael Ecker, Petra Rosenauer und Andreas Knollmayr. | Foto: privat
9

Verein "Wir Mühlviertler" vertreibt Eigenmarke auch in Onlineshop

MÜHLVIERTEL. 2012 wurde der Verein "Wir Mühlviertler" zur Stärkung der regionalen Entwicklung gegründet. Ein Tauschkreis mit bereits über 160 Mitgliedern wurde erfolgreich ins Leben gerufen und trifft sich sechsmal jährlich. Die nächste Tauschmöglichkeit ist am Pflanzentauschmarkt am 4. Mai ab 10 Uhr am Roadlhof in Wintersdorf (Ottenschlag). Eigenmarke und Onlineshop Vereinsmitglied Andreas Knollmayr, ein Niederwaldkirchner Kaufmann, hatte die Idee, eine eigen Regionalmarke zu kreieren. Mit der...

  • Rohrbach
  • Ruth Manzenreiter
Patrick Pammer, Obmann Robert Rosenauer und Andreas Knollmayr (v. l.) präsentieren ihre ersten Produkte unter der neuen Regionalmarke. | Foto: Foto: Eder
2 2 6

„Wir Mühlviertler“ präsentieren Eigenmarke

Mit eigener Regionalmarke will der Verein „Wir Mühlviertler“ regionale Produkte vermarkten. NIEDERWALDKIRCHEN, REICHENAU (hed). Die Idee, eine eigene Regionalmarke zu kreieren, präsentierte der Niederwaldkirchner Kaufmann Andreas Knollmayr vom Verein „Wir Mühlviertler“ bei den unterkagerer sunnseitn Gesprächen 2012. Der Förderverein zur Stärkung der regionalen Entwicklung betreibt erfolgreich einen Tauschkreis mit derzeit 150 Mitgliedern. „Mit der neuen Regionalmarke wollen wir Kleinbauern...

  • Freistadt
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.