Oper

Beiträge zum Thema Oper

Anzeige
Die Burg in Gars ist Schauplatz des Don Carlos-Drama
3

Eine mordlüsterne Prinzessin, Macht und Krieg, Selbstmord und feine Klänge.

Bregenz: Nessun dorma - Niemand schlafe! Niemand schlafe! - eine der berühmtesten Arien für Tenöre. Für Luciano Pavarotti, dem Meister des hohen C, war sie zum Markenzeichen geworden. Kein Konzert ohne Nessun Dorma. Giacomo Puccini schrieb diese Arie in seiner letzten Oper Turandot. Die chinesische Prinzessin Turandot hat »Nessun dorma« als Befehl für eine Nacht ausgegeben: Keiner darf schlafen, denn bis zum Morgen muss sie den Namen des unbekannten Prinzen erfahren haben, dessen Liebe sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

OPERNGALA

Unter dem Motto “Verführung – Eifersucht – Leidenschaft” singen Isabella Kuess, Sopran und Erwin Hüttler, Bariton Szenen und Arien von Mozart, Bizet, Verdi, Puccini und Strauss. Festsaal des Amtshauses im 3. Bezirk Karl Borromäusplatz 3 1030 Wien 23. Oktober 2014 19.30 Eintritt frei Wann: 23.10.2014 19:30:00 Wo: Amtshaus, Karl-Borromäus-Platz, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Erwin Hüttler

S. Moniuszko – „Halka“ die berühmte polnische Oper auf Deutsch erzählt

Kulturverein „Passion Artists“, Kammerorchester „Camerata Polonia“ S. Moniuszko – „Halka“ die berühmte polnische Oper auf Deutsch erzählt Do., 7.11 Festsaal d. 3 MBA (Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien) Beginn: 19 Uhr Feurige Rhythmen der polnischen Nationaltänze, bunte polnische Nationalkostüme sowie wunderbare Musik (in bester künstlerischer Darbietung) werden den Abend unvergesslich machen. Mit dem Projekt möchten wir den Polnischen Nationalen Unabhängigkeitstag am 11. November feiern. Eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sabina Zapior
Anzeige

Staatsoper: Ein Frack macht noch keinen Gala-Abend

Voller Erwartung gehe ich die Staatsoper, um eine Gala-Vorstellung zu erleben. Ausverkauft lese ich an den Abendkasse. Mich verwundert, dass der Stehplatz so dünn besetzt ist. Gatti als Dirigent, das Staatsopernorchester und –Chor, das hört sich gut an. Welch Enttäuschung danach. Ein Verdi-Abend ohne Sängerin und/oder Sänger, vielleicht auch als Überraschungsgast, ist wie ein Würstel ohne Saft. Auch die Protagonisten sind offensichtlich müde, fiedeln Stück für Stück herunter, ohne Elan, ohne...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

G. Verdi - "La Traviata in Wien" Eine Oper zum Mitsingen und Mittanzen

G. Verdi - "La Traviata in Wien" (schon unsere 12. Vorstellung in Österreich und bis jetzt erfolgreichste Produktion/ mit neuer Besetzung) 20. Juni (Donnerstag), 19 Uhr Festsaal Bezirksvortehung d. 15. Bezirk (Rosinagasse 4, 1150 Wien) ganz in der Nähe von Westbahnhof Eine Liebesgeschichte, die schon Millionen berührte… Eine der schönsten Opern der Weltliteratur von Giuseppe Verdi, erzählt auf Deutsch, präsentiert mit den schönsten Musikszenen, gesungen in italienischer Originalfassung. Eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sabina Zapior
Richard Wagner
5

Richard Wagner Gala - Sommeroper im Amthof

Richard Wagner-Gala zum 200. Geburtstag des Komponisten 20. August 2013 im Amthof Feldkirchen, 20:30 Uhr mit Michael Pabst, Annette Fischer und Ulla Pilz Leitung: Erich Binder Anlässlich von Richard Wagners 200. Geburtstages ist es uns gelungen, den Tenor Michael Pabst (der an der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala, den Bayreuther Festspielen und an vielen anderen großen Opernhäusern der Welt gesungen hat) und die Sopranistin Annette Fischer aus Frankfurt (unzählige internationale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Hanel
Anzeige
Uwe Kröger (Showfactory)
3

Sommerkultur aus dem Burgenland

Mörbisch Im Jahr 1 nach Harald Serafin schlägt die neue Intendantin, Dagmar Schellenberger, ihre Blöcke ein. Nicht nur kulturell sondern auch baulich. Durch den neu überdachten Vorplatzbereich mit einer Fläche von 5.000 m2 auf zwei Ebenen können die Festspiele ab der kommenden Saison gewährleisten, dass auch bei ungünstigeren Wettersituationen keiner der Besucher mehr den Naturgewalten ausgesetzt ist. Intendantin Dagmar Schellenberger: „Wir haben wesentlich in den Ausbau der sanitären Anlagen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Kulturnotizen - Grafenegg, Linz, Konzerthaus

Grafenegg einmal anders Zu einem Familientag lädt der Festspielort Grafenegg ein. Alle werden auf ihre Kosten kommen. Spiele, Spaß und viel Freude garantiert der Veranstalter. PROGRAMM-HIGHLIGHTS 11.00 Uhr Auftakt-Konzert «O Schreck, o Schreck, das Schloss ist weg!» mit dem Tonkünstler-Orchester und Tricky Niki im Auditorium 12.15 Uhr «Best of Magic Entertainment»-Show mit «Tricky Niki» in der Reitschule 13.00 Uhr Familienkonzert «Geisterwald» mit Judith Steiner, Andreas Steiner, Ferdinand...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

G. Verdi - " Rigoletto" Eine Oper zum Mitsingen und Mittanzen

Gruppe "Passion" und Kulturverein "Passion Artists" laden herzlich ein: Passion Opera Festival 2013 7. Juni, 19 Uhr G. Verdi - "Rigoletto" Gloria Theater (Pragerstrasse 9, 1210 Wien) - Premiere!!! Sabina Zapior und eine Gruppe junger, internationaler Künstler veranstaltet schon zum dritten Mal ein „Passion Opera Festival“. Ein einzigartiges Opernfestival!!! Ganz anders als sonst - In Ihrem Bezirk, in Ihrer Nähe Vom 7. bis 25. Juni 2013 werden sechs Aufführungen in verschieden Wiener Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabina Zapior

L'elisir d'amore

Konzertante Opernaufführung in Gramatneusiedl Der Verein "Oh!pera" führt am 22. und 24. März (Freitag: 19.00 Uhr, Sonntag: 17.00 Uhr) im Gemeindezentrum Gramatneusiedl die Oper "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti auf. Die Oper wird konzertant aufgeführt. Karten sind zum Preis von 12 € in der Raiffeisenkasse Gramatneusiedl bzw. am Gemeindeamt erhältlich. Sie können diese allerdings auch unter www.ohpera.at bestellen. Dort finden Sie auch nähere Informationen zum Verein und den Künstlern....

  • Schwechat
  • Gerhard Stecher

L'elisir d'amore

Konzertante Opernaufführung in Gramatneusiedl Der Verein "Oh!pera" führt am 22. und 24. März (Freitag: 19.00 Uhr, Sonntag: 17.00 Uhr) im Gemeindezentrum Gramatneusiedl die Oper "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti auf. Die Oper wird konzertant aufgeführt. Karten sind zum Preis von 12 € in der Raiffeisenkasse Gramatneusiedl bzw. am Gemeindeamt erhältlich. Sie können diese allerdings auch unter www.ohpera.at bestellen. Dort finden Sie auch nähere Informationen zum Verein und den Künstlern....

  • Schwechat
  • Gerhard Stecher

Tipp für alle Opernfans: IL TROVATORE in Meidling

Alle Klassik- und Opernfans können sich im März 2013 auf ein besonderes Highlight freuen: Der Wiener Orchesterverein „Concentus21“ und die beiden niederösterreichischen Chöre ArtEnsemble und Vocal Ensemble Mödling (Choreinstudierung: Günther Mohaupt) feiern Giuseppe Verdis 200. Geburtstag mit einer konzertanten Produktion der beliebten Oper „IL TROVATORE“. Orchesterleiter Herbert Krenn, der für die Leitung der insgesamt drei Aufführungen verantwortlich zeichnet, konnte eine hochkarätige...

  • Wien
  • Meidling
  • Martin Pleyer
2

Highlight im Verdi-Jahr: "IL TROVATORE" in Biedermannsdorf und Wien

Diese und nächste Woche feiern der Wiener Orchesterverein „Concentus21“ und die beiden niederösterreichischen Chöre ArtEnsemble und Vocal Ensemble Mödling (Choreinstudierung: Günther Mohaupt) Giuseppe Verdis 200. Geburtstag mit einer konzertanten Produktion der beliebten Oper „IL TROVATORE“. Orchesterleiter Herbert Krenn, der für die Leitung der insgesamt drei Aufführungen verantwortlich zeichnet, konnte eine hochkarätige internationale Solistenbesetzung für das Projekt gewinnen: Mónica Chávez...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Pleyer

Zum 200. Geburtstag von G. Verdi: "IL TROVATORE" in Biedermannsdorf

Alle Klassik- und Opernfans können sich im März 2013 auf ein besonderes Highlight freuen: Der Wiener Orchesterverein „Concentus21“ und die beiden niederösterreichischen Chöre ArtEnsemble und Vocal Ensemble Mödling (Choreinstudierung: Günther Mohaupt) feiern Giuseppe Verdis 200. Geburtstag mit einer konzertanten Produktion der beliebten Oper „IL TROVATORE“. Orchesterleiter Herbert Krenn, der für die Leitung der insgesamt drei Aufführungen verantwortlich zeichnet, konnte eine hochkarätige...

  • Mödling
  • Martin Pleyer
Anzeige

Festspiele Erl – erstmals auch im Winter

In der kleinen Tiroler Gemeinde Erl, in der Nähe von Kitzbühl, tut sich vieles, künstlerisch und tradionell: Die Passionsspiele gehen 2013 in das 400. Jahr. Es gibt ein neues Festspielhaus, die Strabag macht es möglich, und die Schützengilde lädt zum fröhlichen Ballern ein. Die ersten Erler Winterfestspiele werden mit einem fulminanten, würdigen Programm eröffnet. Was in einem Land wie Österreich künstlerisch möglich ist, zeigt der Spiritus Rector der Festspiele Gustav Kuhn. Mit dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.