Giuseppe Verdi

Beiträge zum Thema Giuseppe Verdi

3 1 2

Wiener Spaziergänge
Kein Geburtstag

Giuseppe Verdis Geburtstag war im Oktober. Er starb Ende Januar. Beide Gedenktage jähren sich heuer nicht zum runden, also besonders feierlichen Festtag: 1813 bzw. 1901. Trotzdem brennt seit einiger Zeit jeden Abend eine Kerze neben einem Blumentöpfchen bei seinem Stern auf dem Herbert von Karajan Platz, direkt neben der Wiener Staatsoper. Ich finde das schön. Seine Werke werden ja auch nicht nur zu Gedenktagen gespielt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Annette Fischer in Verdis »Ein Maskenball« im L.E.O. | Foto: Christa Fuchs

Ein Maskenball

Oper von Giuseppe Verdi erstmals im Theater L.E.O. Im Rahmen seines Verdi-Zyklus präsentiert das Opernhaus in der Ungargasse 18 am 2. Oktober 2017 die Premiere seiner Version des glanzvollen Werkes von Giuseppe Verdi. Annette Fischer, Elisabeth Wolfbauer, Rumen Dobrev und Stefan Fleischhacker garantieren einen Opernabend in bester italienischer Tradition. Publikumsliebling Kerstin Grotrian führt als Page Oscar durch die Handlung und wird auch mit dem werten Publikum einzelne Chornummern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
Der Abend im Konzerthaus erinnert an das Schicksal der Musiker, die nach Theresienstadt deportiert wurden. | Foto: Defiant Requiem Foundation

Defiant Requiem: Verdi in Theresienstadt

Im Konzerthaus (3., Lothringerstraße 20) wird am 20.9. die bemerkenswerte Geschichte des jüdischen Dirigenten Rafael Schächter und seiner Mithäftlinge erzählt, die im Konzentrationslager Theresienstadt zunächst heimlich musizierten, danach aber gezwungen waren, zu Propagandazwecken Verdis "Messa da Requiem" aufzuführen. Der Abend kombiniert die ergreifende Musik Verdis mit Zeitzeugenberichten von überlebenden Chormitgliedern und Ausschnitten aus dem in Theresienstadt gedrehten NS-Propagandafilm...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
Das Theaterstück für Jugendliche ab 13 Jahren ist vom 18.5. bis 3.6. zu sehen. | Foto: Dschungel Wien

Uraufführung im Dschungel: "Die Legende von Verdis Violetta"

Violetta ist eine unangepasste, selbstbewusste, kluge junge Frau. Sie geht ihren Weg – so wie die jungen Männer um sie herum wie selbstverständlich ihre eigenen Wege gehen dürfen. Sie begegnet der Liebe, dem Verrat, der Heuchelei und am Ende wird man sie „die vom Wege Abgekommene" nennen. Verdi trifft Dumas Nach "Die Legende von Nathan dem Weisen" und "Die Legende von Schillers Räubern" widmet sich der Dschungel Wien (7., Museumsplatz 1) Alexandre Dumas’ Roman "Die Kameliendame" sowie Giuseppe...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Die Legende von Verdis Violetta

13 - 22 Jahre Uraufführung Schauspiel, Puppen- und Musiktheater | 70 Min. DSCHUNGEL WIEN & Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch“ Berlin (Deutschland) Mi. 18. Mai 19:30 Premiere Do. 19. Mai 19:30 Fr. 20. Mai 19:30 Do. 02. Jun. 19:30 Fr. 03. Jun. 19:30 Dumas meets Verdi Violetta ist der strahlende Stern der Szene - bewundert von vielen, beneidet von nicht wenigen. Sie ist eine unangepasste, selbstbewusste, grenzenlose, wilde und kluge junge Frau. Sie geht IHREN Weg. So wie die jungen...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Schlosstheater Schönbrunn | Foto: mollom

FALSTAFF

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert Giuseppe Verdi’s musikalische Komödie Am 15., 16., 18. und 19. März 2016 biegen sich im Schönbrunner Schlosstheater die Tische, wenn Lord Falstaff die Bühne betritt. In der neuesten Opern-Produktion des Instituts für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien spielt das Webern Symphonie Orchester unter der Leitung von Christoph U. Meier. Regie führt Leonard Prinsloo. Vorstellungsbeginn ist um 19...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas Huber
Giuseppe-Verdi-Gala im Theater L.E.O. | Foto: Christa Fuchs

Ein Fest für Giuseppe Verdi

Theater L.E.O. würdigt Operngenie mit hochkarätiger Gala Nach dem großen Erfolg der Giuseppe-Verdi-Gala im Juli und August gibt es am 28. und 31. Oktober 2015 die Zugabe mit neuen Ausschnitten aus Macbeth, La Traviata, Rigoletto, Don Carlos und Aida. Als Alfredo und Duca di Mantova ist Tenor Pablo Cameselle zu sehen und zu hören. Apostol Milenkov und Rumen Dobrev sorgen für eindrucksvolle Charakterstudien und lyrischen Schmelz. Die dramatischen und romantische Akzente kommen von Annette Fischer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
Ist von Kindheit an von klassischer Musik begeistert: Vera Nentwich ist studierte Sopranistin aus dem Vierten.
2

Wiedner Sopranistin Vera Nentwich: Ein Leben für die Musik

"Ich wollte schon als Kind immer Sängerin werden. Warum weiß ich nicht, es war einfach eine Sehnsucht von kleinauf da", sagt Nentwich. Mit 18 Jahren hat sie sich ihren Traum dann verwirklicht. Sie studierte unter anderem am Konservatorium der Stadt Wien und startete danach international durch. Der Wieden ist die Sängerin seit 25 Jahren treu. Großes Repertoire "Es gibt Zeiten, wo ich mehr im Ausland als Zuhause war", erzählt Nentwich. Die Sängerin, die im Frühjahr Hexen- und Zigeunermelodien von...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Oper in der Krypta: Verdis "Don Carlo"

Giuseppe Verdis Monumentalwerk „Don Carlo“ begeistert erstmals in der Krypta der Wiener Peterskirche (1., Petersplatz 1). Mit Klavierbegleitung lassen die fünf Sängerinnen und Sänger, Sergio Tallo-Torres, Tatiana Rasa, Helmut Höllriegl, Marco Ascani und Celia Sotomayor, diese beliebte Oper so entstehen, wie sie wohl der Maestro selbst während der Schaffensperiode erlebte. Die vieraktige italienische Fassung wurde auf ca. zwei Stunden gekürzt wird mitten im und vor dem Publikum barrierefrei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Verdis "La Traviata" im Amtshaus Landstraße

Im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen ist Giuseppe Verdis Oper "La Traviata" im Festsaal des Amtshauses Landstraße (3., Karl-Borromäus-Platz 3) zu sehen. Die Oper in drei Akten wurde am 6. März 1853 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt. Martin Wacks bringt diese fantastische Oper in einer kammermusikalischen Fassung, auf die man schon gespannt sein darf, auf die Bühne. Das Austrolatin Orchester, dessen Kammerensemble hier musiziert, verwirklicht die Idee eines musikalischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Giuseppe Verdi: Aida, L.E.O.

Selbstverständlich gibt es auch bei dieser Produktion Stücke zum Mitsingen für das Publikum, etwa den berühmten Triumphmarsch oder den Chor der ägyptischen Sklavinnen. Dabei leitet der musikalische Leiter Stephen Delaney auf seine unvergleichliche Art an und führt durchs Geschehen. Ungargasse 18 1030 Wien Karten: ab 20 € Infos: www.theaterleo.at Wann: 12.03.2014 19:30:00 Wo: Theater L.E.O., Ungargasse 18, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
26

Wiener Festwochen "IL TROVATORE"

Philipp Stölzl inszenierte für die Festwochen Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“. Stölzl, „Nordwand“ Regisseur, der auch unter anderem mit Stellan Skarsgard oder Ben Kingsley drehte und zur Zeit an Noah Gordons „Medicus“ arbeitet, sieht seine Inszenierung als eine Art Comicstrip bunt und gefühlsbeladen, im Gegensatz zu Verdis Theatralik, die erste italienische Oper, in der Stölzl Regie führte. Premiere ist am kommenden Sonntag im Theater an der Wien. Nähere Infos: www.festwochen.at...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.