Operette

Beiträge zum Thema Operette

Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
18

Alsergrund
Wiener Volksoper präsentiert Pläne für die kommende Saison

Mit "la rondine" ging vor Kurzem die letzte Opern-Premiere der Saison über die Bühne. Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  WIEN/ALSERGRUND. "Wir möchten Menschen aus den verschiedensten 'Bubbles' zusammenbringen", so die Direktorin der Wiener Volksoper zu Beginn der Spielplanpräsentation für die Saison 2024/25. "Theater ist so etwas Gemeinsames", ergänzt sie.  Von Operetten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Oper "La rondine" setzt sich mit Themen wie Geld, Liebe und Moral auseinander. | Foto: Barbara Pálffy
7

"La rondine"
Die Wiener Volksoper lädt zur letzten Premiere der Saison

Eine Operette beschäftigt sich in der Wiener Volksoper mit Liebe, Geld und Moral. Das Stück "La rondine" ist dabei die letzte Opern-Premiere der Saison. WIEN/ALSERGRUND. Am 10. April ist es so weit - die Saison der Wiener Volksoper neigt sich dem Ende zu. Mit dem Stück "La rondine", welches von Direktorin Lotte de Beer persönlich inszeniert wurde, wirft man einen kritischen Blick auf die typischen Klischees, denen weibliche Figuren in Opernlibretti immer wieder begegnen. Das Stück erweist sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das Sieger-Trio: Maja Triler (2. Platz), Andrei Maksimov (1. Platz), Anita Monserrat (3. Platz und Publikumspreis) (v.l.) | Foto: Sabine Klimpt
7

Josephinum Wien
Andrei Maksimov überzeugt beim 2. Hans-Staud-Musikpreis

Für den Hans Staud Musikpreis, stellten sich zum zweiten Mal ausgewählte Talente im Fach der Oper und Operette einer prominenten Fachjury. WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Hans Staud, Gründer und Eigentümer der Wiener Traditionsfirma Staud’s Wien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktalente auf ihrem Weg zu unterstützen. Dafür hat der Ottakringer Unternehmer den Hans-Staud-Preis initiiert – erstmals im Jahr 2022. Die Plätze 1, 2 und 3 sind mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Im Josephinum in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ein neues Stück feiert bald in der Volksoper Wien Premiere: "Die letzte Verschwörung".  | Foto: Barbara Pálffy
15

"Die letzte Verschwörung"
Konspiranten ziehen in die Volksoper Wien ein

Verschwörungstheoretiker ziehen in die Volksoper ein. Verantwortlich dafür ist Komponist Moritz Eggert. Im Auftrag der Alsergrunder Institution hat er ein eigenes Stück geschrieben. WIEN/ALSERGRUND. Moritz Eggert schaut sich so manche eigentümliche Posts auf seinem Handy an – er beobachtet diverse Telegramm-Gruppen. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendwelche Channels, sondern um solche, in denen gern Verschwörungstheorien geteilt werden. "Ich wollte einfach wissen, wie diese Menschen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Gernot Kranner
35

KRANNER KONZERT IM GRAND CAFE AM ALSERGRUND
"Oh, du lieber Augustin!"

Standing Ovations für 24 Künstler*innen beim ersten großen Charity-Live-Konzert nach dem Lockdown im Gand Cafe am Alsergrund. Organisator und Musical-Star Gernot Kranner hatte unter dem Motto "Künstler*innen helfen Künstler*innen" gerufen - und alle waren sie gekommen. Stars wie Christian Spatzek, Andreas Lichtenberger, Shlomit Butbul, Bruder Reinwald Kranner und dessen Tochter Stella rissen in einem bunten Mix aus Musical, Operette und kabarettistischem Humor ihr Publikum zu...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Derzeit noch im Probenstress: Julia Koci singt die Gräfin Mariza, Franz Suhrada den Kammerdiener Penižek. | Foto: Markus Spitzauer
2

Seefestspiele Mörbisch sind fest in Wiener Hand

Julia Koci und Franz Suhrada singen bei den Seefestspielen Mörbisch die Hauptrollen in der "Gräfin Mariza". WIEN. Bevor auf der größten Freiluft-Operettenbühne der Welt am 12. Juli die Premiere steigt, hat das Team des künstlerischen Leiters Peter Edelmann noch einiges zu tun. Derzeit wird auf der einzigartigen Seebühne fleißig geprobt. Mittendrin sind mit Julia Koci und Franz Suhrada auch zwei Wiener. Die Döblingerin singt in der Operette "Gräfin Mariza" die Hauptrolle, der Al-sergrunder mimt...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Eine Institution im Werbefernsehen: Volksopernsänger Gerhard Ernst spielt auch die Rolle des "Hofstädter". | Foto: Foto: rewe-group
1 2

Der was zu 100 Prozent aus dem Alsergrund ist!

Volksopernsänger Gerhard Ernst (70) feiert auch als Werbe-Fleischhauer große Erfolge. ALSERGRUND. "Jaja, der Hofstädter", lacht Gerhard Ernst, „das ist ein großer Erfolg, für den ich sehr dankbar bin." Manche kennen den Sympathieträger eben nur aus dem Fernsehen, wo er diese Kunstfigur für einen Lebensmittelkonzern spielt. Auf die Rolle wird er oft angesprochen. Für so einen Fall ist er mit Autogrammkarten, auf denen er als Fleischer zu sehen ist, gerüstet. Dass die Karriere des 70-jährigen...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Vincent SCHIRRMACHER, Tenor der Wiener Volksoper
52

Benefizabend zugunsten des "Sternencamps"

Stars der Wiener Volksoper sangen gestern im Restaurant LI-LI zugunsten des Verein „Sternencamps“ – „Zukunft für Kinder“. Der Erlös der Konsumation des Abends aus der hervorragenden Küche des Restaurants wurden zur Gänze, zusammen mit den gesammelten Spenden der Fans, dem Verein noch am selben Abend übergeben. Mit dabei waren: Gerhard ERNST, Otoniel GONZAGA, Christiane JANK, Lilly KLASKOVA, Hubertus REIM, Regina RENZOWA, Vincent SCHIRRMACHER, Stefan TANZER, am Klavier Thomas BÖTTCHER und die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.