Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Georg Hasibeder | Foto: Privat
2

„Marimba und Orgel“ Concerti grossi

In der Stiftskirche Schlierbach findet am Sonntag, 3. August 2014, 20.00 Uhr, „Marimba und Orgel“ Concerti grossi von Bach und Vivaldi statt. In diesem Konzert treten einander zwei völlig unterschiedliche Instrumente gegenüber. Die Geschwister Georg und Magdalena Hasibeder musizieren seit ihrer Kindheit häufig zusammen als Duo. Mittlerweile sind sie international tätig. Wann: 03.08.2014 20:00:00 Wo: Stiftskirche , Schlierbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Goldenes Verdienstzeichen für Karl Schützeneder

ST. FLORIAN (red). Anlässlich der gestrigen Generalversammlung des Vereins „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ wurde dessen langjähriger Geschäftsführer Dr. Karl Schützeneder von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Schützeneder ist seit der Sängerknabenzeit seines Sohnes ein großer Unterstützer des Knabenchores und übernahm im Jahre 1996, der Gründung des Vereins „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ ehrenamtlich die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bernadette Steininger, Sopran
3

Abendkonzert zum 100er der Offenhausener Kirchenorgel

Auf den Tag genau am Samstag den 21. Juni jährt sich der Orgelweihtag in der Pfarrkirche Offenhausen zum 100. Mal Am 21.6.1914, eine Woche vor dem fatalen Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo, wurde in Offenhausen die damals neue Kirchenorgel feierlich eingeweiht. Genau 100 Jahre später wird die Orgel aus diesem Anlass wieder feierlich erklingen: der erfahrene und viel gefragte Organist Ewald Gargitter aus Kremsmünster wird sozusagen zum "Geburtstag" der Orgel zeigen, was...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm
3

Benefitkonzert für Ennser Orgel

ENNS (red). Musikschüler der Landesmusikschule musizieren am Mitttwoch, 4. Juni ab 18 Uhr, zugunsten der neuen Orgel in der Kirche Enns-St. Marien. Die Musikschule präsentiert in der kühlen Kirche einen breiten musikalischen Bogen, angefangen von den jungen Singschülerinnen, über Blechbläser und Streichensembles, hin bis zum erwachsenen Gesangsensemble. Saxophon und Akkordeon, Blockflöten- und Gitarrenensemble sind auch zu hören. Der Eintritt ist frei, jedoch sind freiwillige Spenden zu Gunsten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Karl Brandstötter, Tenor
3

Zweites Abendkonzert im Orgeljahr Offenhausen 2014

Am Samstag, 24.5.2014, findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche Offenhausen das zweite Abendkonzert im Orgeljahr 2014 statt. An der Orgel wird der frühere Domkapellmeister am Linzer Mariendom Anton Reinthaler gewohnt virtuos aufspielen. Der Linzer Tenor Karl Brandstötter, der u.a. auch schon als „Tamino“ in Mozarts Zauberflöte und als Gastwirt „Motschach“ im Musical Anatevka aufgetreten ist, wird geistliche Lieder aus verschiedenen Epochen zum Besten geben. Eintritt: freiwillige Spenden zu Gunsten...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm

Dr. Wolfgang Kreuzhuber, Linz

Original und Bearbeitung romantischer Musik: Eine Herausforderung an die Orgel? Wann: 09.12.2014 19:30:00 Wo: Restaurant Corrado, Ferihumerstra, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Richard Wagner Verband Linz/Oberösterreich
Anton Reinthaler
3

Abendmusik in der Pfarrkirche Offenhausen

Am Samstag, 26.4.2014 wird um 18 Uhr das Orgeljahr 2014 in Offenhausen mit einem Konzert der Extraklasse eröffnet. Anton Reinthaler wird die hervorragende Akustik der Pfarrkirche mit dem Klang der 100jährigen Kirchenorgel erfüllen. Unterstützt wird der frühere Domkapellmeister am Linzer Mariendom und gebürtige Offenhausener von den zwei bezaubernden Sängerinnen Fenja Lukas und Verena Schmid. Die beiden jungen Sopranistinnen haben bereits zahlreiche Auszeichnungen und Gesangspreise gewonnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm

Ein Jahr im Zeichen der Orgel

Die Kirchenorgel von Offenhausen wird heuer 100 Jahre alt. Die Pfarre Offenhausen lässt dieses Jubiläum im wahrsten Sinn des Wortes nicht klanglos verstreichen und veranstaltet daher eine Konzertreihe mit Abendmusik. Beginnend mit Samstag nach Ostern, 26.4.2014, werden jeden vierten Samstag im Monat um 18 Uhr namhafte Organisten, Sänger und Musiker aus Oberösterreich und darüber hinaus die Pfarrkirche zum Klingen bringen. Einzige Ausnahme bildet der Juni, wo das Konzert schon am 21....

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm
Pfarrer Hermann Scheinecker (r.) zeichnet Robert Schöffl aus. | Foto: Pfarre Herzogsdorf
2

"Mauracher Orgel" in Herzogsdorf nach 100 Jahren auf Hochglanz gebracht

HERZOGSDORF. Vor 100 Jahren wurden die 17 Prospektpfeifen aus der Orgel entnommen und für den Waffenbau im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Die Pfarre Herzogsdorf schaffte diese originalgetreu neu an. Sie sind aus 87,5 Prozent Zinn. Die Chor-Empore wurde auch mitsaniert. Zur Finanzierung der Gesamtkosten von rund 80.000 Euro strengten sich auch die Katholische Frauenbewegung, die Katholische Männerbewegung, die Goldhauben- und Kopftuchgruppe sowie der Seniorenbund mit namhaften Spenden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Christoph Huemer

Ein Halleluja für alle

ENNS (red). Der Halleluja-Ruf gilt schon seit der Zeit des Urchristentums als Inbegriff der Freude über die Auferstehung. Wenn dieser Ruf am Ostersonntag in der Basilika Enns – St. Laurenz erklingt, können sich alle Musikbegeisterte und Sangesfreudige spontan zum Chor der Basilika gesellen und mit diesem gemeinsam das berühmte „Halleluja“ aus Händels „Messias“ anstimmen. Die Noten dazu werden vor Ort ausgeteilt. Der Basilikachor unter der Leitung von Gabriele Käferböck singt in diesem Hochamt...

  • Enns
  • Oliver Wurz
4

Neue Orgel für St. Marien

Derzeit sammelt die Pfarre St. Marien Spenden für die Anschaffung einer neuen Orgel. ENNS (wom). Seit 1924 sorgt die alte Orgel in der Pfarre St. Marien in Enns für die musikalische Umrahmung der Gottesdienste. Nun soll sie einer neuen weichen. "Das größte Problem unserer Orgel ist ihre Funktionsweise. Damals baute man die Instrumente elektromechanisch. Diese müssen alle 20 Jahre kostenintensiv gewartet werden", erklärt Pater Martin von der Pfarre St. Marien. Jede einzelne Flöte wird durch...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Servus TV zeigt Gustav Auzingers "Leben für die Orgel"

NEUFELDEN, ROHRBACH. "Seit ich 15 Jahre alt bin, ist die Orgel ein wichtiger Bestandteil meines Lebens", sagt Gustav Auzinger. Der Leiter der Musikschule Rohrbach hat sich in seinem Haus in Pürnstein auf 80 Quadratmetern einen eigenen Orgelsaal eingerichtet. Dort findet sich eine kleine Sammlung historischer Tasteninsturmente. Eine italienische Orgel aus dem 17. Jahrhundert steht dort neben einer oberösterreichischen Barockorgel. Sein „Leben für die Orgel“ wird am Freitag, 4. April, 18.15 Uhr,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Heitere Lesung in der Pfarre Enns St. Marien

ENNS (red). In der Pfarre Enns St. Marien findet am 31. Jänner, um 15 Uhr, und am 28. Februar, um 19:30 Uhr findet jeweils das „Pfeifengeflüster“, eine heitere Lesung von Alfred Hudec statt. Der Eintritt fürdie Veranstaltungen ist frei, wobei freiwillige Spenden für die Anschaffung einer neuen Orgel in der Pfarre Enns. St. Marien gesamelt werden.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: privat

Spendable Geiersberger Chormitglieder

GEIERSBERG. Auf Anregung von Martin Huber, etwas zur Orgelreparatur beizusteuern, spendeten die Geiersberger Chormitglieder und Organisten 705 Euro für die Orgelrestaurierung. Am Weihnachtstag übergaben Chorleiterin Claudia Feichtenschlager sowie die Organisten Markus Grasl und Mario Häupl das Geld an Diakon Heinz Rieder. Jedes einzelne Chormitglied hat seinen Beitrag aus eigener Tasche geleistet.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

CD-Reihe Orgellandschaft Oberösterreich stellt die Orgel der Stadtpfarrkirche Eferding vor

EFERDING. Seit 1996 präsentiert das Land Oberösterreich auf Initiative von August Humer (+) und Gustav Auzinger im Rahmen einer CD-Edition die Vielfalt der Orgellandschaft in unserem Bundesland. Bisher wurden 37 Orgeln im Rahmen des von der Landesmusikdirektion und dem Studio Weinberg durchgeführten Projektes auf 16 CD's vorgestellt. Die soeben fertig gestellte 17. CD der musikalischen Reihe wird am Freitag, 29. November 2013 in der Stadtpfarrkirche Eferding präsentiert. Michaela Deinhamer wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
37

St. Thomas freut sich über restaurierte Orgel

ST. THOMAS. Bei einem Festgottesdienst mit Bischofsvikar Wilhelm Viehböck und Pfarrer Franz Eschlböck fand am Sonntag die Segnung der generalrestaurierten Orgel in der Pfarre St. Thomas statt. Der Kirchenchor bot unter der Leitung von Anita Waltenberger die "Kaiser-Messe" dar. Unter den Kirchenbesuchern war die Goldhaubengruppe sowie die 90-jährige, ehemalige Organistin und Pfarhaushälterin Aloisia Schildberger. Organist Friedrich Bramböck ließ die Orgel neu erklingen. Am Nachmittag folgte ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Johann Stadler

Ortsbauernschaft spendet 2000 Euro für neue Orgel in Alberndorf

ALBERNDORF. Mit einer Spende von 2000 Euro beteiligt sich die Ortsbauernschaft Alberndorf an der Anschaffung der neuen Orgel für die Pfarrkirche. Der Scheck wurde nach dem Sonntagsgottesdienst mit dem Chor „Mittendrin“ von Ortsbäuerin-Stellvertreterin Marianne Moser und Ortsbauern-Obmann Hans Aufreiter an Pfarrer Alphonse Amal Raj und den Leiter des Orgelkomitees der Pfarre, Andreas Auer, überreicht. Das Geld stammt aus den Einnahmen der „Hofroas“, welche die Alberndorfer Bauern alle zwei Jahre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Orgelkonzert "Klang&Wort" in der Pfarrkirche Kallham

Konzert am Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Kallham. Solisten: Alexandra Hochhold (Violine) und Josef Grasser (Orgel) Wann: 13.10.2013 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Kallham, 4720 Kallham auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl

Orgelkonzert "Klang&Wort" in der Pfarrkirche Kallham

Konzert am Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Kallham. Kallham feiert 2013 "300 Jahre Pfarrkirche" und konnte aus diesem Anlaß heuer mit etlichen kulturellen Höhepunkten aufwarten. Die kommende Veranstaltung ist aus einer qualitätsvollen Konzertreihe, die zum Hören und Nachdenken einlädt und durch Klang und Wort berühren möchte. Solisten: Alexandra Hochhold (Violine) und Josef Grasser (Orgel) Texte: Christoph Detzlhofer Wo: Pfarrkirche Kallham, 4720 Kallham auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl

Motorradfreunde spenden für Orgelrenovierung

ST. THOMAS. Mehr als 50 Motorräder segnete Pfarrprovisor Franz Eschlböck am 21. Juli in St. Thomas. Bei heißem Wetter feierten unzählige Fahrzeugbesitzer den Gottesdienst im Freien, sowie den anschließenden Frühschoppen mit. Den Reinerlös des Frühschoppens in Höhe von 1963 Euro spenden die Motorradfreunde für die Renovierung der Orgel in der Pfarrkirche St. Thomas. Über den Hauptpreis, einen Tag mit einem MX 5 Roadstar von Mazda Steckbauer, darf sich Martin Ratzenböck freuen. Einen Tag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
1

Festgottesdienst anlässlich des fünfjährigen Orgeljubiläums

WAIZENKIRCHEN. Anlässlich des fünften Weihetages der neuen Eisenbarth-Orgel findet am Sonntag, 14. Juli 2013, ein festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Waizenkirchen statt. Die neue Orgel besticht durch Klangreichtum und Klangschönheit und hat sich in den letzten fünf Jahren bei all ihren Einsätzen bereits bestens bewährt. Der Festgottesdienst wird um 09.00 Uhr gefeiert und vom Trompetenensemble Trombastique mitgestaltet.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Marius Schwemmer | Foto: Musiksommer

"Ensemble Sonare und Christian Müller, Orgel"

Orgel trifft Streichorchester Konzerte für Orgel und Streichorchester durch die Epochen mit Werken von G.Fr. Händel, W.A. Mozart, O. Respighi, G. Bunk und K. Hoyer. WALLERN. Für die meisten Musikliebhaber ein eher unbekanntes Feld: Orgel und Streichorchester. Dabei bietet diese Kombination große Vielfalt des musikalischen Ausdrucks. Das am 19. Juli in Wallern stattfindende Konzert für Orgel und Streichorchester will den Konzertbesuchern diese Vielfalt in Werken aus dem barocken, klassischen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Kurt Pohlhammer begeisterte bei "Orgelreise"

BEZIRK FREISTADT. Universitätsprofessor Kurt Pohlhammer lud im Rahmen des Bildungswerkes zu einer kleinen Orgelreise nach St. Leonhard, Sandl und Weitersfelden ein. Da jede Orgel ein Unikat darstellt und für den jeweiligen Kirchenraum gebaut wurde, erklärte Pohlhammer zuerst die Funktion der Orgel, bevor es musikalische Kostproben gab. Pohlhammer verfügt über ein detailreiches Wissen und begeisterte durch sein Orgelspiel die Teilnehmer der kleinen Reise. Auf vielfachen Wunsch wird es eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Klavier trifft Kirchenorgel

Es war die Begegnung mit den Vleugel-Orgelbauern aus Bayern im vergangenen Jahr, die den St. Valentiner Gastronom und begeisterten Klavierspieler Johannes Pillgrab auf die Idee brachte, sein musikalisches Talent auch einmal auf einer Orgel zu versuchen. Seine Leidenschaft für das Klavierspielen, er ist Autodidakt, spielt und komponiert ohne Noten, ist ja hinlänglich bekannt und seine außergewöhnlichen musikalischen Arrangements sind nicht nur einem breitem Publikum bekannt sondern wurden...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.