Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Vorderste Reihe von links nach rechts: Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und ihr Mann Menachem aus Israel, Probst und Dechant vom Stift Eisgarn Mag. Dr. Andreas Lango, Vbgm. Eva Houschko. 
Hintere Reihe, von links nach rechts: Manfred Volf, Brigitte Kirchmaier, Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger | Foto: IPS-Wien
6

Eisgarn
Orgelkonzert schafft Verbindung zwischen Europa und Israel

Jüdisch-hebräische Kultur traf auf Europa bei einem besonderen Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn. EISGARN. Der Wiener Kulturphilosoph, Sozialforscher und Autor Rainer König-Hollerwöger lud zu einem spätsommerlichen Orgelkonzert in die Stiftskirche Eisgarn. Andreas Lango, Dechant und Propst des Stiftes, eröffnete diese internationale Kultur-Orgelkonzertveranstaltung. Unter den Anwesenden waren unter anderem Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und Menachem aus Israel, Vizebürgermeisterin...

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel mit seinem Enkel Martin an der Geige. | Foto: IPS-Wien
7

Orgelkonzert in Eisgarn
König-Hollerwöger führte in andere Sphären

Ein außergewöhnliches Adventkonzert war es von Rainer König-Hollerwöger in der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn. EISGARN. Am Anfang des Advent-Chanukka-Konzerts vom Wiener Universalkünstler und Wissenschaftler Rainer König-Hollerwöger in der Stiftskirche Eisgarn, stand die Entzündung der Kerzen des im Altarraum stehenden Chanukkaleuchters durch den Propst des Stiftes, Dechant Andreas Lango. König-Hollerwöger wanderte zuerst verbal und dann in seiner Musik die "uralten...

Organist Matthias Krampe begeisterte auf der Rieger-Orgel. | Foto: privat
2

Orgelkonzert in H'stein begeisterte

HEIDENREICHSTEIN. „Orgelmusik außerhalb des Gottesdienstes? Na ja, das ist eher nichts für mich, zu schwer, das versteh ich nicht“, dachte wohl mancher. Nicht aber so beim Konzert am Montag, dem 21. 8. unter dem Titel „Spectrum – 500 Jahre Orgelmusik“ im Rahmen der 25. Jubiläumsorgelwoche in Heidenreichstein. Der in Wien lebende Organist Matthias Krampe brachte dem Publikum sein Programm auf besondere Art nahe: erstens durch transparentes, exaktes und klar phrasiertes Spiel auf der...

Die Königin der Instrumente wird ab 18. August im Waldviertel besonders oft erklingen. | Foto: Symbolfoto/Flickr

21. Internationale Waldviertler Orgelwoche

HEIDENREICHSTEIN. Ab 18. August sind etwa 30 OrganistInnen aller Alterstufen an den Orgeln des Oberen Waldviertels unterwegs. An fünf Instrumenten allein in Heidenreichstein und weiteren sechs Orgeln der Umgebung wird unterrichtet und intensiv geübt. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Begleitung des Neuen Geistlichen Liedes auch in Kombination mit anderen Instrumenten, denn das Neue Gotteslob, das ab Dezember in Einsatz kommt hat eine Fülle solcher Lieder in das Repertoire aufgenommen. Ein...

Waltraud Tampier, Dir. Herbert Höfenstock, Kaplan MMag. Christian Zeilinger und HL-Stv. Margareta Süß bei der Übergabe der Orgel im Moorbadheim
2

Orgelspende für das Moorbadheim Schrems

Frau Waltraud Tampier - eine langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin - und ihr Gatte Hermann - ein begabter Organist unterstützen das Pflegeheim Schrems des öfteren. Beide haben sich entschlossen ihre Orgel für die Kapelle des Moorbadheimes zu spenden. Viele Menschen können teilhaben an dem schönen Klang. Es war ein richtiger Ohrenschmaus - dabeigewesen zu sein, als Herr Tampier bei der Übergabe darauf spielte. Wo: Moorbadheim, Gärtnereistraße 2, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

L-Ines 2 | Foto: privat
2

Waldviertler Orgelwoche

Die 18. Internationale Waldviertler Orgelwoche findet heuer von 22. bis 27. August statt. HEIDENREICHSTEIN (red). Am Sonntag, dem 22. August kommen zum 18. Mal etwa 20 StudentInnen und LehrerInnen aus Österreich und Tschechien nach Heidenreichstein um hier ihre Kenntnisse im Orgelspiel aufzubessern. Dabei werden mehrere Orgeln des ganzen Oberen Waldviertels belebt und stehen als Übungsinstrumente zur Verfügung. Schwerpunkt ist das „Liturgische Orgelspiel“, das als Fach auch im Konservatorium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.