Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gottfried Jaufenthaler komponierte ein wahres Orgel-Inferno für den großen Tiroler Autor. | Foto: privat

Hommage an Mitterer
Ein "Orgel-Inferno" aus Mutters

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters, der aufgrund seiner vielseitigen Aktivitäten als hervorragender Musiker, Musikpädagoge, Komponist und Buchautor dem Publikum bestens bekannt ist, komponierte eine aufregende Orgelmusik als Hommage an den bekannten Tiroler Autor Felix Mitterer. Das Werk hat einen passenden Titel: "Orgel-Inferno"! Orginetta Seine tiefe Verbindung zur Orgel geht weit zurück in Gottfried Jaufenthalers Kindheit in Mutters. In den 1960er Jahren kaufte sich sein Vater eine winzige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gottfried Jaufenthaler "verabschiedete" die alte Stadtsaalorgel standesgmäß – das gewaltige Ergebnis liegt auf CD vor! | Foto: privat
2

Rendezvous mit dem Tod

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters "verabschiedet" die Stadtsaalorgel standesgemäß musikalisch! Der Stadtsaal Innsbruck – jahrzehntelang Veranstaltungsort für Bälle und Konzerte, Proberaum des Symphonieorchesters Innsbruck und Herberge einer großen, barocken Orgel, die in den vergangenen Jahren nur mehr selten gespielt wurde. Der Mutterer Musiker Gottfried Jaufenthaler war viele Jahre lang Organist in den verschiedensten Kirchen Tirols. „Meine Leidenschaft galt seit jeher der Improvisation auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Waldner, Organist | Foto: Peter Waldner

Orgelkonzert mit Peter Waldner, Kematen

Englische Tastenmusik um 1600 & Orgelmusik des deutschen Barock Orgelkonzert mit Peter Waldner in der Pfarrkirche Kematen Am 31. Mai 2015 um 20 Uhr wird Peter Waldner, seines Zeichens professioneller Organist, Cembalist und ausgewiesener Experte für die Interpretation Alter Musik an den unterschiedlichsten historischen Tasteninstrumenten, an der Orgel der Pfarrkirche Kematen konzertieren und das Publikum in die bunte und faszinierende Welt der Tastenmusik des 16., 17. und 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Ulla Schenkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.