ort

Beiträge zum Thema ort

3

Barcamp "Frau*sein" in Elsbethen
Spagat zwischen Erwartung und Realität

Das Barcamp "Frau*sein" vom Katholischen Bildungswerk lädt Frauen dazu ein, sich aktiv mit Rollenbildern, Herausforderungen und Zukunftsutopien auseinanderzusetzen. ELSBETHEN. Rollen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Aufgaben zugeteilt bekommen, das trifft alle Menschen, unabhängig von ihren Geschlechtszugehörigkeiten. Vieles davon sind Stereotypisierungen, Vermutungen, Vorurteile und Traditionen. Traditionelle Rollenbilder kursieren aller Orts und werden oftmals und immer noch als...

Der erste Vizebürgermeister von Seekirchen am Wallersee,  Rupert Freundlinger (LeSe). | Foto: Emanuel Hasenauer
2 3

Bezirkshauptstadt des Flachgaus
Ortsbild steht in Seekirchen im Fokus

In der Stadtgemeinde Seekirchen setzt man sich derzeit stark für die Gestaltung und Belebung der Stadtplätze ein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Sowohl die Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe) als auch die FPÖ Seekirchen engagieren sich für ein attraktiveres Ortszentrum. Wie Rupert Freundlinger, der Vizebürgermeister von Seekirchen und Vorsitzender der LeSe mitteilt, hat man im Juni 2024 bei einer Gemeindevertretungssitzung beschlossen, einen ersten Schritt für ein Bürgerbeteiligungsmodell für...

Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ) vor dem Gemeindeamt in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Bürgermeister im Gespräch
Ein Zentrum für Gehörlose in Straßwalchen

Tanja Kreer sprach über aktuelle und geplante Projekte in Straßwalchen. Ein Zentrum für Gehörlose soll nun entstehen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Im Frühjahr 2025 wird mit der Errichtung eines Zentrums für Gehörlose in Straßwalchen gestartet. Die geplante „Lebenswelt für Gehörlose" (das einzige Gehörlosenzentrum im Land Salzburg) wird von den Barmherzigen Brüdern Linz betrieben und wird zehn Bewohnern Platz bieten. Zudem steht die Neugestaltung des Marktplatzes im Mittelpunkt. „2025 müssen wir...

Kommentar
Jugendliche und Kinder gestalten mit

Hof bei Salzburg war im Zeichen des Kulturfestivals "Supergau" der "Superort". Anschließend daran wollen Künstler nun in Zusammenarbeit mit den Kids aus Hof öffentliche Räume nach deren Vorstellungen neu gestalten. Kinder und Jugendliche dürfen nicht nur, nein sie sollen sogar ihren Ort etwas mehr nach ihren Wünschen verändern können. Der Ansatz ist großartig, weil gerade ländliche Gemeinden, die zwar meist ein Paradies für kleine Kinder sind, wenig Attraktionen und öffentlichen Raum für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.