Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Die Altstadt in Freistadt hat viel zu bieten. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Meine Altstadt
Ein Blick hinter die historischen Freistädter Gemäuer

Die Freistädter Altstadt ist das Zentrum der Bezirkshauptstadt Freistadt und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.  FREISTADT. Egal, ob kunst- oder kulturinteressiert, auf Schnäppchenjagd oder auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten. In der Freistädter Altstadt wartet ein vielseitiges Angebot auf die Besucherinnen und Besucher. Wir haben im Rahmen einer Reportage einen Blick hinter die historischen Freistädter Gemäuer geworfen:...

Anzeige
In Pregarten – der Stadt an der Aist – ist vor allem in der Weihnachtszeit eine Menge los. | Foto: Lukas Weingartner

Mein Pregarten
Zwischen kulturellem Treiben und vielseitigem Shopping-Erlebnis

Pregarten – die Stadt an der Aist – hat eine Menge zu bieten und ist nicht umsonst als "die Stadt zum Leben" bekannt. PREGARTEN. Pregarten ist über die Bezirksgrenzen hinweg nicht nur für das vielseitige Kulturangebot bekannt. Auch als Wirtschafts- und Handelsstadt hat Pregarten eine lange Geschichte. Der Stadtkern bietet ein Shopping-Erlebnis vom Feinsten, hier können etwa auch erste Weihnachtsgeschenke eingekauft werden. Der Advent steht in Pregarten ohnehin unter besonderen Sternen, denn...

Anzeige
In einigen Wochen wird sich die Gemeinde Grünbach wohl im Schneekleid zeigen. | Foto: Gemeinde

Ein Tag in Grünbach
Hier gibt es im Winter jede Menge zu erleben

In der Gemeinde Grünbach im Bezirk Freistadt hat Langeweile während der kälteren Monate keine Chance. GRÜNBACH. Nicht mehr lange, dann werden wohl die ersten Schneeflocken fallen und auch die Adventzeit ist nicht mehr weit. Während die Natur zur Ruhe kommt, tut sich in der Gemeinde Grünbach jede Menge. Veranstaltungen wie die Grünbacher Weihnachten locken Groß sowie Klein. Und wer es gerne sportlich mag, hat die Möglichkeit, zu winterlichen Aktivitäten. Wir haben im Rahmen einer Reportage...

Anzeige
Rund 4.200 Menschen haben in Alberndorf ihr Zuhause.  | Foto: Gemeinde

Ein Tag in Alberndorf
Vom Enkerl bis zur Oma fühlen sich hier alle wohl

In der Gemeinde Alberndorf im Bezirk Urfahr-Umgebung fühlt sich vom Enkel bis zur Oma die ganze Familie wohl. ALBERNDORF. Die Gemeinde Alberndorf im malerischen Mühlviertel hat rund 4.200 Einwohner. Ihr Ortschef ist Bürgermeister Martin Tanzer (ÖVP).  Alberndorf bietet nicht nur eine atemberaubende Naturkulisse, hier tut sich auch jede Menge. Viele Betriebe und Vereine sorgen gemeinsam dafür, dass sich Familien, junge Menschen und Senioren gleichermaßen wohlfühlen. Wir haben im Rahmen einer...

Rund 1.960 Menschen haben in St. Georgen am Walde ihr Zuhause. | Foto: Josef Raffetseder

Ein Tag in St. Georgen am Walde
Eine besonders hügelige und waldreiche Gemeinde

Das Gemeindegebiet von St. Georgen am Walde im Bezirk Perg verfügt über beindruckende Landschaften. ST. GEORGEN/W. Die Gemeinde St. Georgen am Walde ist flächenmäßig die größte Gemeinde im Bezirk Perg. Rund 1.960 Menschen haben hier ihr Zuhause. Ihr Ortschef ist Bürgermeister Heinrich Haider (SPÖ). Besonders stolz ist man in St. Georgen am Walde auf das stark hügelige und besonders waldreiche Gemeindegebiet, das auch jährlich viele Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler anlockt. Wir haben...

Anzeige
Freistadt lädt in diesem Jahr wieder zu zahlreichen spätherbstlichen und vorweihnachtlihcen Events. | Foto: Stadtgemeinde

Ein Tag in Freistadt
Volles Programm auch in den kälteren Monaten

Freistadt rüstet sich in diesen Tagen für seine spätherbstlichen Aktivitäten und vorweihnachtlichen Events. FREISTADT. Auch in den weniger warmen Tagen und Nächten werden noch Führungen durch die Stadt zu Fuß, mit dem Familienrad oder mit dem Bummelzug angeboten. Ebenso sind die Schmiedevorführungen sowie die Turm- und Kellerführungen bis in den Winter hinein buchbar. Zwischen all diesen Möglichkeiten kommt aber auch die Kultur und die Tradition nicht zu kurz: Die weihnachtliche Vorfreude...

Anzeige
Die Gemeinde Lasberg liegt im Herzen des Bezirkes Freistadt. | Foto: Gemeinde
2

Mein Lasberg
Hier gibt es allerlei zu entdecken

Die Gemeinde Lasberg im Herzen des Bezirkes Freistadt und hat rund 2.900 Einwohner. Bürgermeister ist hier Roman Brungraber (ÖVP). LASBERG. Lasberg bietet seinen Gästen einige interessante Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die Aussichtsplattform "Hoh Haus am Buchberg" oder die Braunberghütte. Auch die Alte Marktschmiede und der Feistritzpark sind einen Besuch wert. Für viele interessante Veranstaltungen sorgen unter anderem die zahlreichen Vereine im Ort. Wir haben im Rahmen einer Reportage...

Anzeige
Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadrat-Kilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.  | Foto: Christian Hölzl
5

Mein Schönau
Ein Eldorado für Wanderer, Reiter und Mountainbiker

Ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Feriengäste ist die Gemeinde Schönau im Mühlkreis. SCHÖNAU. Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadratkilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Speziell für Wanderer, Mountainbiker und Freunde des Wanderreitens bleiben keine Wünsche offen. Durch die gute Integration in den Tourismusverband Mühlviertler-Alm-Freistadt führt das...

Anzeige
Tragwein verfügt über etwa 3.200 Einwohner. | Foto: Gemeinde
2

Mein Tragwein
Ein Ort mit vielen Gesichtern

Die 40-Quadratkilometer große Gemeinde Tragwein im Süden des Bezirkes Freistadt hat eine Menge zu bieten. TRAGWEIN. Die Gemeinde Tragwein verfügt über etwa 3.200 Einwohner. Der Ort hat zahlreiche kleine Sehenswürdigkeiten und wertvolle Kulturdenkmäler. Die Landschaft in und um Tragwein lockt außerdem zum Wandern und Radfahren. Bürgermeister ist hier Josef Naderer (ÖVP). Wir haben im Zuge einer Reportage einige Highlights aus Tragwein zusammengefasst....

Anzeige
Die Gemeinde Sandl im Norden des Bezirkes Freistadt hat etwa 1.400 Einwohner. | Foto: Gemeinde
2

Mein Sandl
Egal ob Sommer oder Winter – hier tut sich immer etwas

In der Gemeinde Sandl gibt es das ganze Jahr über jede Menge zu erleben und zu entdecken. SANDL. Die Gemeinde Sandl im Norden des Bezirkes Freistadt hat etwa 1.400 Einwohner. Dass diesen hier nicht langweilig wird, dafür sorgen verschiedenste Veranstaltungen und Ausflugstipps innerhalb des Gemeindegebietes. Der Maikirtag und der Augustkirtag sorgen im Sommer für ein buntes Treiben im Ort. Die Jüngsten toben sich gerne am großen Spielplatz aus und die Rosenhoferteiche laden zum gemütlichen...

Anzeige
Die Gemeinde Liebenau hat rund 1.600 Einwohner. | Foto: Flyphoto Baumgartner
2

Mein Liebenau
Ein Erholungsort auf knapp 1.000 Metern

Im Winter besonders schneereich, freundlich, herzlich und hügelig: So könnte man die Gemeinde Liebenau im Osten des Bezirkes Freistadt kurz und knapp beschreiben. LIEBENAU. Die Gemeinde Liebenau weist mit einer Seehöhe von 970 Metern den höchstgelegenen Ortskern Oberösterreichs auf und ist mit 76 Kilometern auch die flächenmäßig größte Gemeinde des Mühlviertels. Bürgermeister ist hier August Reichenberger (ÖVP). Im Rahmen einer Reportage hat MeinBezirk ein paar Highlights aus Liebenau...

Anzeige
Die sanft hüglige Landschaft mit ihren vielen Freizeitmöglichkeiten macht Rainbach zu einem attraktiven Ausflugsziel. | Foto: Gemeinde
2

Mein Rainbach
Ein Ort mit vielen Freizeitmöglichkeiten

RAINBACH. Die Gemeinde Rainbach befindet sich im Norden des Bezirkes Freistadt und hat etwa 3.000 Einwohner. Ortschef ist hier Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP). Vor allem die vielen engagierten Vereine und Betriebe sorgen für ein reges Treiben innerhalb der Gemeinde. Die sanft hüglige Landschaft mit ihren vielen Freizeitmöglichkeiten macht Rainbach außerdem zu einem attraktiven Ausflugsziel. Im Rahmen einer Reportage hat MeinBezirk ein paar Highlights aus Rainbach zusammengefasst:...

Anzeige
Die Gemeinde Bad Zell ist ein Hotspot im Bezirk Freistadt, was kulturelles Treiben angeht. | Foto: Gemeinde
2

Mein Bad Zell
Hier hat Langeweile keine Chance

In der knapp 3.000-Einwohner-Gemeinde Bad Zell im Süden des Bezirkes Freistadt ist ordentlich was los. BAD ZELL. Bekannt ist Bad Zell über die Bezirksgrenzen hinweg für das große kulturelle Angebot. Nicht nur das Kulturforum selbst, auch zahlreiche Vereine legen sich dafür ins Zeug, damit den Bad Zellern und Bad Zellerinnen nicht langweilig wird. Im Rahmen einer Reportage hat MeinBezirk ein paar Highlights aus Bad Zell zusammengefasst: ----------------------------------------------------------...

Anzeige
Die Gemeinde St. Oswald bei Freistadt liegt im Herzen des Bezirkes Freistadt. | Foto: Gemeinde

Mein St. Oswald
Hier fühlt sich die ganze Familie wohl

Die Gemeinde St. Oswald im Herzen des Bezirkes Freistadt hat für jede Altersgruppe eine Menge zu bieten. ST. OSWALD. Neugierige Köpfe können ihr Wissen in einem der beiden Museen in St. Oswald erweitern und wer sich gerne sportlich austobt, der findet hier nicht nur zahlreiche Wander- und Mountainbike-Routen, sondern den erwarten auch weitere interessante Ausflugstipps. Im Rahmen einer Reportage hat MeinBezirk ein paar Highlights aus St. Oswald zusammengefasst:...

Anzeige
Die Altstadt in Freistadt hat viel zu bieten. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Mein Freistadt
In der Freistädter Altstadt ist eine Menge los

In der Freistädter Altstadt gibt es viel zu entdecken und zu erleben: Das Vereins- und Kulturleben ist bunt und quicklebendig, die lauschigen Plätze in den Gastgärten laden zu erholsamen Stunden ein und die Altstadtbetriebe bieten ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis. FREISTADT. MeinBezirk hat im Rahmen einer Altstadtreportage aktuelle Themen innerhalb der alten Freistädter Gemäuer aufgegriffen. ------------------------------------------------------------------ Ein neuer Ort des...

Am Bild ist Stadtarchivar Erwin Zeinhofer, Initiator des Projektes Topothek.
 | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Topothek für Pregarten
Lokale Geschichte soll digitalisiert werden

PREGARTEN. Pregartens Vergangenheit ist in der Ortschronik festgehalten. Einen weiteren Band soll es vorerst jedoch nicht geben, denn die Stadtgemeinde plant die Einrichtung einer Topothek. Eine solche hat sich bereits in mehreren Gemeinden in Niederösterreich und im Oberen Mühlviertel bewährt. Auf der Internet-Plattform kann unter Mitarbeit der Bevölkerung lokalhistorisch relevantes Material und Wissen, das sich in privaten oder öffentlichen Händen befindet, gesichert, erschlossen und online...

Volksschul-Direktorin Romana Freynschlag nimmt die Kinderbücher für die Schüler in Empfang. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Volksschule Pregarten
Kinderbuch zeigt, wie eine Gemeinde funktioniert

PREGARTEN. "Ohne die Gemeinden funktioniert der Alltag, wie wir ihn kennen, nicht", weiß Romana Freynschlag. Viele wissen jedoch gar nicht, welche Aufgaben Gemeinden täglich stemmen. Deshalb schrieb die Volksschul-Direktorin das Kinderbuch "Meine Gemeinde, mein Zuhause". Darin erklärt sie anschaulich, was eine Gemeinde leistet. Sie wiederum leistet damit einen wichtigen Beitrag zur frühen politischen Bildung. Hund "Franz" und Katze "Lisi" führen in dem Buch durch die Gemeinde und erklären...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.