Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Carina Walter ist seit 2013 selbstständige Fotografin. | Foto: Walter

Gloggnitz in Bewegung
Carina Walter verewigt Ihre schönsten Momente in Fotos

GLOGGNITZ. Immer wenn es darum geht, hochwertige Aufnahmen für einen bestimmten Verwendungszweck anzufertigen, oder einen besonderen Anlass für die Ewigkeit festzuhalten, kommt der Berufsfotograf ins Spiel. Carina Walter erlernte das Fotografenhandwerk von der Pike auf und ist seit 2013 als selbstständige Fotografin tätig. Als mobile Fotografin ist Carina Walter neben Werbe- und Portrait-Fotografie auch erste Wahl für Hochzeiten, Babys, Babybauch, Familien, Schul- und Kindergartenfotografie....

Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

Ternitz entwickelte sich von rauchenden Schloten (im Bild das Industriedenkmal – der alte 75er Schlot) zu den rauchenden Köpfen. | Foto: Santrucek
2

Schwerpunkt Ternitz
Traditioneller Wirtschaftsstandort schreibt seine Zukunft neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wurzeln der heutigen Stadtgemeinde Ternitz liegen in der Schwerindustrie. In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist aus der Stadt der rauchenden Schlote eine Stadt der rauchenden Köpfe geworden. Durch die Schaffung einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte, der Ansiedlung eines Bundesoberstufenrealgymnasiums und dem Eingehen einer Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten ist es gelungen, den Wirtschaftsstandort Ternitz für eine Vielzahl innovativer Unternehmen attraktiv...

Bürgermeister Herbert Osterbauer

Neunkirchen
Die Beichte des Bürgermeisters

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Verletzung quält den Stadtchef. Bürgermeister Herbert Osterbauer versucht seinen Angaben zufolge alles was möglich ist, in Neunkirchen zu kaufen. "Leider bekomme ich nicht alles", so der ÖVP-Stadtchef zerknirscht. Was fehlt? "Herrenmode in meiner Größe", so Osterbauer, der inzwischen wieder 100 kg auf die Waage bringt. Dabei war Osterbauer noch vor kurzem oft zu Fuß unterwegs und unternahm auch Wanderungen z.B. zum Türkensturz. "Momentan muss ich beim Gehen pausieren,...

Foto: Manfred Pfaller

Pitten
Jugend-Kind-Haus ist eingerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pitten baut für die Kinderbetreuung aus. mehr dazu hier Die Fertigstellung der Tagesbetreuungseinrichtung für Jugend und Kinder ist im Laufen und könne – Virus hin oder her – aus derzeitiger Sicht abgeschlossen werden. Bürgermeister Helmut Berger: "Der Starttermin 15. April wird im Auge behalten, um eine zusätzliche Betreuung, sofern dies notwendig wird, anbieten zu können. Der Trägerverein Kinderfreunde NÖ- Kidspoint wird dafür verantwortlich sein." Auch die Übersiedelung...

Foto: SVg Pitten
6

Pitten
Kabinensanierung für den SVg Pitten Hamburger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Derzeit sind die Komplettierungsarbeiten, Verlegung der Fliesen, der Haustechnik und vieles mehr im Gange", berichtet Pittens Bürgermeister Berger über die Sanierung für den Fußballverein. Aufgrund der vorläufigen Einstellung aller sportlichen Vereinsaktivitäten sind diese Arbeiten derzeit noch durch Firmen durchführbar. Eine Vergabe für die Arbeiten Außenfassade  ist derzeit im Laufen, wann diese beginnen können ist derzeit nicht bekannt, sind aber von einem möglichen...

Foto: Archiv Gemeinde Pitten
1

Pitten
Pitten macht das Schlossbad fit für die Badesaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pitten bereitet das Schlossbad für den Sommerbetrieb vor. Eine Türsanierung bei den Umkleidekabinen im Schlossbad gehört zu diesen Vorbereitungen dringend dazu. "Dies geschieht in Eigenregie durch unseren Bauhof", erklärt Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) im Bezirksblätter-Gespräch. Der Bürgermeister weiter: "Wir alle hoffen, dass wir doch in einen Badebetrieb starten können, wenn möglicherweise auch verspätet oder mit gewissen Einschränkungen, die wir derzeit noch nicht...

Foto: Manfred Pfaller

Pitten
Pflegemaßnahmen an der Wiener Neustädter-Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch kurz vor der Beschränkung durch Corona wurde durch den gemeindeeigenen Bauhof das, im Gemeindeeigentum befindliche, Waldstück von Unterholz und möglichen herabfallenden Gehölz auf die Wiener Neustädter-Straße gesäubert, bzw. Pflegemaßnahmen durchgeführt. Damit ist nicht nur die Sicherheit gewährleistet, auch optisch ist dieser einige hundert Meter lange Waldstreifen sehr schön anzusehen.

Pitten
Pitten initiiert Lieferservice für Risikogruppen und ältere Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Pitten möchte Risikogruppen vor einer Ansteckung schützen. Ältere Menschen und Menschen der Risikogruppen können einen Lieferservice für Lebensmittel oder Medikamente in Anspruch nehmen. Und so läuft's Bürgermeister Helmut Berger: "Sie melden sich von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr, am Gemeindeamt der Marktgemeinde Pitten bei Herrn Gruber unter 02627/82212-22 oder 0677/626 35923 und teilen Ihre Einkaufsliste mit." Aber nur Haushaltsmengen! Ein...

Der Schlüssel zum Erfolg? Bürgermeister Günter Wolf will die die Tourismus-Schiene künftig mehr forcieren. | Foto: Santrucek

Schwarzau am Steinfeld
Steinfeld-Gemeinde setzt auf Tourismus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir wollen unsere Stärken und Schwächen ausloten und handeln", verkündet Bürgermeister Günter Wolf. Mit drei Dorferneuerungsvereinen tut sich in Schwarzau am Steinfeld einiges, um das Ortsbild attraktiver zu gestalten. Für Nächtigungen gibt es derzeit "nur" zwei Möglichkeiten: Gästezimmer Gerlinde und Gut Guntrams. Bürgermeister Günter Wolf: "Damit haben wir bis heute 6.364 Nächtigungen erreicht." Da ist Luft nach oben. "Leider haben wir überhaupt nichts von der...

Foto: Santrucek

SEEBENSTEIN
Bürgermeisterin macht 700 Hausbesuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals geht Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (Bild) bei der Gemeinderatswahl 2020 als Zugpferd für die SPÖ ins Rennen. Die rote Ortschef rechnet sich gute Chancen aus: "Ich bin zuversichtlich, dass ich Bürgermeisterin werde und bin mir sicher, dass ich die Mehrheit bekomme." Wie sie die Wähler ansprechen will? "Mit Hausbesuchen", so Wedl. Im Gemeindegebiet bedeutet das um die 700 Mal bei den Seebensteinern klingeln.

Tina Kodym (r.) versorgt Seebenstein und Umgebung mit Gesundem. Auch Bürgermeisterin Marion Wedl (l.) ist Kundin.  | Foto: Wedl

Seebenstein
Tinas Kuchlgartl versorgt die Gesundheitsbewussten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tina Kodym betreibt in Seebenstein ihren Gemüseladen. Ein Angebot, das auch bei SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl auf fruchtbaren Boden fällt: "Ich hole mir alle zwei Wochen Gemüse, letztens auch drei Hühner." Was im Hause Wedl auf den Tisch kommt? "Gemüse nach Saison", so die Ortschefin.

Foto: Peter Spicker
2

In Ternitz entdeckt
Dieser Kunstparker war ein Risiko

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es liegt mir fern jemanden zu vernadern, weil ich weiß, das oft genug unüberlegt Fehler passieren", erklärt der Ternitzer SPÖ-Stadtrat Peter Spicker. Spicker will aber die Leute sensibilisieren, dass – speziell bei engen Bereichen wie vor der Stadthalle – durchaus verkehrskritische Situationen entstehen können. Spicker: Unabhängig davon, ob dieses Auto zwei Parkplätze blockiert oder nicht, ist es in diesem Bereich problematisch, wenn ein Fahrzeug mit einem Drittel der...

Foto: Joe Vigerl, Sarah Rechbauer, Event-Kultur-Ternitz
2

Stadtplatzfest
Neun Chöre auf zwei Bühnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz lädt am 15. und 16. Juni zum Stadtplatzfest. Das diesjährige Highlight wird der Auftritt von neun (!) Chören. Neben dem Chortreffen am 15. Juni werden die junge Coverband "Edelbitter" und "Reinhard Radl & Soul Power" bis spätabends für musikalische Unterhaltung gesorgt. Ein buntes Rahmenprogramm – angefangen beim 2. Schwarzataler e-Automobil Treffen bis hin zum Spielefest mit Hüpfburg für die Kleinen – ist alles dabei. Der Frühschoppen am Sonntag wird von der...

GR Ing. Franz Fidler, GR Brigitta Ulreich, StR Franz Stix, EGW-Geschäftsführer Mag. Fritz Kittel, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Rupert Dworak, Bmstr. Ing. Karl Weiß, StR Karl Pölzelbauer, StR Martina Klengl, DI Arch. Mario Teynor, DI Arch Josef Schmidt (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Lückenschluss im Verwaltungszentrum
Spatenstich für 15 neue Wohneinheiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Errichtung eines Wohnblocks mit 15 geförderten Wohneinheiten schließt die EGW Wohnbau die letzte Baulücke in der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage in Ternitz. Nach der Schlüsselübergabe für 19 Wohneinheiten "Junges Wohnen" im Dezember des Vorjahres schließt die Heimstätte, die in Ternitz bereits einen Wohnungsbestand von 150 Wohnungen besitzt, hiermit ihr Neubaukonzept im Stadtzentrum Ternitz ab. Insgesamt 1,8 Millionen investiert die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft...

1 2

Familie Adebar wohnt in Seebenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Storch landete im Vorjahr auf einem aufgelassenen Rauchfang der Firma Antikus. Der Verein KunstGenuss in der Buckligen Welt will Meister Adebar hier behalten. Es wurde sofort mit dem Bau eines Storchennestes begonnen. Nach intensiver Recherche wurde das Nest auf Holzlatten mit Reisig und Lianen geflochten. "Heuer im Frühjahr war es soweit. Das Nest, das immerhin stattliche 50 Kilogramm wog, wurde mit Hilfe eines Hebekrans auf den Rauchfang gehievt", erzählt Marion...

Bürgermeisterin Marion Wedl beim Oktoberfest.

Ein Ort zwischen Kultur und Geschichte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seebenstein legt Wert auf sein Kulturleben. Fixpunkte sind heuer das Burgfest, das heuer am 6. Juli stattfindet, der 2. Grillabend der SPÖ am 14. August sowie das Oktoberfest der Feuerwehr Seebenstein am 21. September. Die Naturpark-Gemeinde lässt sich auch vorzüglich erwandern. Ein Tipp sind Wanderungen zum Schlossberg oder zum nahegelegenen Türkensturz (im angrenzenden Gemeindegebiet Scheiblingkirchen).

Foto: Gemeinde Kirchberg
6

Die Neue Mittelschule in Kirchberg/Wechsel wird um 3,6 Millionen Euro modernisiert und gehörig erweitert.
Projekt um 3,6 Mio Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst des Vorjahres startete in der Marktgemeinde Kirchberg der Um- und Ausbau der Neuen Mittelschule Kirchberg. „Mit 3,6 Millionen Euro ist das für uns eine riesige Baustelle“, skizziert Kirchbergs Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs im Bezirksblätter-Gespräch. Immerhin muss Kirchberg die Kosten nicht alleine stemmen. Fuchs: „Die Kosten teilen sich die Gemeinden im Schulverband auf. Kirchberg trägt aber alleine schon 45 Prozent. Und als Standortgemeinde investieren wir...

Gloggnitz Bürgermeisterin Irene Gölles wird die Alpenstadt für den Tag der offenen Tür nicht abriegeln.

'Riegeln Stadt nicht ab'

Terror-Angst bei Veranstaltungen? Fehlanzeige. Irene Gölles geht damit anders um als Neunkirchen. Erinnern Sie sich noch? Im August dieses Jahres brauste in Barcelona ein Lkw in der berühmten Flaniermeile "Las Ramblas" durch die Menschenmenge. Abgeriegelte Stadt Ein blutiger Terroranschlag. Aus Angst vor einem ähnlichen Anschlag mit einem Lkw oder Bus wurden vor dem Neunkirchner Stadtfest im September die Zufahrten zur Innenstadt blockiert (die Bezirksblätter berichteten). Eine...

Das sind die Gesichter von Mrs. Sporty in Gloggnitz. Claudia Wilfinger und ihr Team bringen Sie in Form. | Foto: Mrs. Sporty

Mrs. Sporty in Gloggnitz: Wo die Damenwelt fit wird

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Claudia Wilfinger und ihr Team – Stephanie Brettschneider, Verena Kainrath und Charlotte Tritt – bringen die Damen in Form. Wilfinger eröffnete in der Gloggnitzer Hauptstraße 32a eine Mrs. Sporty-Zweigstelle. Die Unternehmerin ist seit über vier Jahren im Fitness-Business und verfügt über das Wissen einer Fitnesstrainerin, einer Gesundheitstrainerin, einer Trainerin für Sportrehabilitation, einer Ernährungstrainerin, einer Rückeninstruktorin und einer Pilatesinstruktorin....

Bürgermeister Walter Jeitler (M.) mit der Werksleitung bei der neu geschaffenen Rechtsabbiegespur bei der Semperit. | Foto: Gemeinde Wimpassing

Neu: Abbiegespur für Brummis auf B17

Dadurch wird der Fließverkehr vor der Semperit nicht mehr behindert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange schon ärgerten sich Autofahrer über Laster, die von Neunkirchen kommend auf der B17 ins Semperit-Werk abbiegen wollten. Dies sorgte nämlich regelmäßig für kleinere Staus auf der Bundesstraße. Semperit trug Kosten Die Werksleitung hat die Planung und die Kosten für das Einrichten einer Rechtsabbiegespur übernommen. Diese Abbiegespur bringt nicht nur ein Sicherheitsplus, sondern gewährleistet auch den...

Foto: Messe-Team Wimpassing

Überblick über das Messegelände

Wimpassinger Wirtschaftsschau – wo was ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo ist was bei der Wimpassinger Wirtschaftsmesse zu finden? Die Orientierungshilfe in Form einer Übersichtskarte finden die Messebesucher in dem Folder, der bei den Eingängen zur Leistungsschau verteilt wird. Ein Blick auf diesen Plan hilft, den Überblick zu bewahren. Die Sporthalle wird als Halle A bezeichnet. Halle B ist die Judokahalle. Halle C entspricht der Tiefgarage beim Gemeindeamt und als Halle D wird das Feuerwehrhaus...

Straßenmeisterei sorgt für sicheres Parken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange war eine Handvoll Parkplätze gegenüber des Forschungszentrums Semperit wegen Steinen, die auf die Parkplätze stürzten, gesperrt (die BB berichteten). Nun bahnt sich eine Lösung an. Die Straßenmeisterei wird eine Stützmauer-Abdeckung errichten. Danach soll wieder eine Fläche für Pkw zur Verfügung stehen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.