Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Der Palmbuschen besteht aus sieben, neun oder gar elf Bestandteilen. | Foto: Diözese Linz/Parzer
2

Beliebte Traditionen
Osterbrauchtum vom Palmbuschen bis zu den Antlass-Eiern

Das Osterfest als Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK KIRCHDORF. Ein beliebter Brauch in den Wochen vor Ostern ist das Palmbuschenbinden. Ein Palmbuschen besteht je nach Region aus sieben, neun oder elf Bestandteilen. Verwendet werden etwa Wacholder, Haselnuss, Schradl – auch Stechpalme genannt –, Palmkätzchen und Segenbaum. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, sie sind Symbole der Dornenkrone“, erzählen Bäuerinnen aus dem Steyrtal....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Osterfeuer, Schneckenkorn und Rasenroboter können  für Igel fatal sein. 
 | Foto: Tierparadies Schabenreith

Igel in Gefahr
Vorsicht mit Osterfeuer, Schneckenkorn und Rasenroboter

Mit dem Beginn des Frühlings erwachen auch die Igel aus ihrem Winterschlaf. Doch für die stacheligen Tiere bringt diese Zeit auch viele Gefahren mit sich. STEINBACH/ZIEHBERG. Insbesondere Osterfeuer können für Igel und andere Wildtiere zur tödlichen Falle werden. Die Tiere verstecken sich in Reisig- und Laubhaufen, die dann angezündet werden. Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin vom Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg appelliert: „Igel sind keine Fluchttiere. Sie rollen sich bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stimmiger Gottesdienst im Freien am Ostermorgen in Ried/Traunkreis. | Foto: Jack Haijes
5

Osterbrauchtum in Ried
Auferstehungsfeier bei der Filialkirche Weigersdorf

Im Ausklang der stillen, mit Sternen funkelnden Nacht, bei Minus-Graden versammelten sich 80 Jugendliche und Erwachsene vor der Filialkirche Weigersdorf. RIED/TRK., BEZIRK KIRCHDORF. Pater Siegfried Eder, der Regionsjugendseelsorger, feierte mit ihnen den Auferstehungsgottesdienst. In Decken eingewickelt saßen sie rund um den Altar, vor dem das Osterfeuer brannte. Die Feier begann im Dunklen beim Osterfeuer, alles herum war still. Dann wurde es langsam heller und heller, dabei begannen die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Osternachtfeier um 5 Uhr früh vor der Kirche in Weigersdorf
1 12

Auferstehungsfeier in Ried-Weigersdorf

Osterfeuer und Vollmond – ein mystischer Flair umgab die Auferstehungsfeier um 5 Uhr morgens vor der Filialkirche Weigersdorf bei Ried im Traunkreis. RIED/TRAUNKREIS. Trotz klirrende Kälte und Wind wurde auch dieses Jahr wieder im Freien gefeiert. „Es ist mein erster Gottesdienst, bei dem ich eine Haube auf habe“, so Regionsjugendseelsorger Pater Siegfried Eder. Nach dem Gottesdienst konnten sich die Mitfeiernden beim Osterfeuer und bei Frühstück mit Kaffee und Tee aufwärmen. Das Eierpecken...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.