Osterjause

Beiträge zum Thema Osterjause

Frische Produkte wie Osterschinken, Ostereier und mehr gibt es bei Direktvermarktern ab Hof und Bauernmärkten. | Foto: Panthermedia
4

Mahlzeit!
Die Fastenzeit ist vorbei, die Steirer freuen sich auf die Osterjause

Nach der Fleischweihe geht es ans Genießen: Die wichtigsten Fakten zur heimischen Osterjause und die Termine zu den Fleischweihen findest du hier. STEIERMARK. Es waren harte Tage, viele Steirerinnen und Steirer haben in den 40 Tagen auf etwas verzichtet: Fleisch, Zucker, Kaffee, Alkohol und vieles mehr waren vorübergehend vom Speisezettel gestrichen. Am heutigen Ostersamstag hat das Verzichten ein Ende, es gilt nur noch, die Fleischweihen abzuwarten, dann darf wieder ordentlich zugegriffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rote Rüben als Aufstrich? Mit nur wenigen Handgriffen wird Gemüse einmal anders auf den Ostertisch gezaubert. | Foto: Lena Reiterer
1 2

(+ Rezept)
G'miasige Ostern – die gesunde regionale Osterjause

Zu viel Fett und Salz, zu wenig Gemüse und Obst: Der Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert gesunde, regionale Gemüsevarianten für die Osterjause. Da ist bestimmt auch etwas für eingesessene Fleischtiger dabei. STEIERMARK. Schinken, Speck, Geselchtes und Geräuchertes– Hauptsache deftig ist die Osterjause. So darf es auch sein, denn immerhin endet am Karfreitag die Fastenzeit. Das gilt zumindest für die, die gefastet haben, denn das ist ja auch der Sinn: Vom Aschermittwoch weg wird durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ostereier, Brot, Fleisch und Kren: All jene Köstlichkeiten werden für die Osterspeisensegnung in einem Korb verstaut.  | Foto: pixabay
5 3

Osterspeisensegnung
Termine der Fleischweihen in der Steiermark 2019 – Teil 2

Das Osterwochenende und somit das Ende der Fastenzeit rückt immer näher. In der ganzen Steiermark freut man sich schon auf die traditionelle Osterjause mit der ganzen Familie. Doch bevor es soweit ist, werden die Speisen noch in einem Korb verpackt und bei der traditionellen Fleischweihe gesegnet. Wir haben alle Termine der steirischen Osterspeisensegnung für euch auf gesammelt. Eine lange TraditionIhren Ursprung hat die Osterspeisensegnung bereits im siebten Jahrhundert. Am Karsamstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Markus Hainzl, Otto Riegelnegg, Markus Hainzl, Bettina Thaller, LH Hermann Schützenhöfer, Renate Lackner, Karl Thaller, Margarethe Auer, Alois Gratzer (stehend v. l.)
Vinzenz Stern, Julia Schröttner, Michael Kefer (vorne v. l.) | Foto: Fischer
1

Preisgekröntes bei der nachösterlichen "Chefjause"

LH Hermann Schützenhöfer lud Medienmacher in seine Amtsräume. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud letzte Woche die steirischen Journalisten und Medienmacher – darunter auch die Styria-Vorstände Markus Mair und Klaus Schweighofer – zur traditionellen Osterjause in sein Büro in der Grazer Burg. Die Gäste wurden mit preisgekrönten kulinarischen Köstlichkeiten aus der Steiermark verwöhnt, die Fleischspezialitäten kamen von Michael Kefer (Hausmanstätten), das Brot steuerte Bezirksbäuerin...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die Osterjause stellt den kulinarischen Höhepunkt der Karwoche dar. Nachdem Wolfgang (l.), Daniela und Karl Wonisch ihre Produkte ausgeliefert haben, genießen sie diese auch selber.
4

Vom Spinat bis zur Osterjause

Besondere Gerichte und Rituale führen durch die Karwoche – einst und heute. Die letzten Tage vor dem Osterfest sind die Zeit der Vorbereitung – in geistiger und kulinarischer Hinsicht. Kirchenbesuche und Andachten führen auf das Osterfest hin, traditionelle Gerichte regen die Freude auf die Osterjause an. So hat auch Gemeindebäuerin Daniela Wonisch aus Reith bei Oberstorcha alle Hände voll zu tun: Osterfleisch, Würstel und Brot, Aufstriche uvm. werden mit Mann und Sohn selbst produziert. Wenn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.