Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Oberolang im Pustertal, mit Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Ortszentrum liegt auf einer Seehöhe von rund 1080 m.


 | Foto: Franz Dörr
16 11 30

Südtirol im Frühling
Bozen-Meran-Schloss Trauttmannsdorff - Trient - Osttirol

Südtirol im Frühling, ein Erlebnis für alle Sinne speziell in der Blütezeit! In der Karwoche noch eine farbige Zugabe mit Osterdekoration. Reiseleiterin Mag. Martina Pajter, hat uns organisatorisch bestens unterstützt und mit ihrem großen Wissen Einblick in die Südtiroler Geschichte vermittelt. Bozen - Hauptstadt Südtirols, mit beeindruckenden Kunst- und Kulturschätzen. Es lässt sich wunderbar durch die Lauben, Straßen aus dem Mittelalter in der Altstadt, spazieren. Meran - Nach Bozen die...

  • Melk
  • Franz Dörr
Stallersattel: Maria Fröschl, Johanna Germ, Christa Gschlad, Hermine Steiner und Margarete Plank. | Foto: Kronberger
4

Nach zwei Jahren Pausen
Stockeraus Bäuerinnen eroberten Osttirol

Die Bäuerinnen im Gebiet Stockerau brachen heuer, nach zwei Jahren Pause, wieder zu einer Viertages-Fahrt auf. Das Ziel: Osttirol. BEZIRK KORNEUBURG. Schon um 5 Uhr früh ging es für die Bäuerinnen los, das Busunternehmen Moser sorgte für eine sichere Reise der 33 Damen. Highlights waren mit Sicherheit der Besuch von "Woolin, Dämmstoffe aus Schafschurwolle" in Innervillgraten oder Obertilliach – das schönste Dorf Osttirols. "Es waren vier wundervolle Tage, die alle Damen genossen haben und wir...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Karlsbader Hütte mit dem Laserzsee in den Lienzer Dolomiten
16

Anziehungspunkt Karsbader Hütte
Die Lienzer Dolomiten - eine traumhafte Bergkulisse

Anlässlich unserer Osttirol-Woche darf ein Wanderung in den Lienzer Dolomiten nicht fehlen. Einer der schönsten Punkte ist die Karlsbader Hütte, die von einem Kranz schroffer Felsgipfel umgeben ist. Gleich hinter der Hütte befindet sich der kitschig blaue Laserzsee, ein Bilderbuchmotiv jedes Besuchers. Wir, Gigi und ich, können uns von der atemberaubenden Bergkulisse kaum sattsehen und relaxen fürs Erste am See. Danach steige ich auf die Laserzwand und genieße die Vogelperspektive auf Lienz und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 3 3

Verordnungen für Tirol ...
SEBASTIAN KURZ: Wer Tirol verlassen will, muss einen Test vorweisen !

Bundeskanzler Sebastian Kurz - Tirol darf nur mehr mit negativem Test verlassen werden ! Bundeskanzler, Gesundheitsminister und Innenminister haben weiterführende Maßnahmen gegen Tirol verkündet. Wer Tirol verlassen will, muss einen Test vorweisen. Ausgenommen von diesen Maßnahmen ist Osttirol. Archiv: Robert Rieger Fotos: Screenshot - Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Anna Schmidt erinnert sich an die harte Zeit nach dem Krieg. | Foto: Weninger
1

Ein Blick zurück in die Zeit nach dem Krieg
Mit dem Wort Lockdown fing man 1946 nichts an...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anna Schmidt aus Neunkirchen (84) über ihre Kindheitserinnerungen aus dem Nachkriegsjahr 1946 und der Corona-Zeit: Beim Stöbern alter Sachen las ich einen Brief den mir meine Schwester nach Tirol schrieb, als ich dort mit einem Kindertransport im Winter 1946 hingeschickt wurde. Das Leben mit Bergbauern in Osttirol Im Westen Österreichs war die Ernährungslage besser als bei uns im Osten. In dieser Zeit war auch Heizmaterial Mangelware, hauptsächlich in den Städten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Corona-Hausarrest inmitten christlicher Symbole auch in Osttirol
"16 Wegkreuze" erinnern in Obertilliach gerade auch zur Osterzeit an unsere christlichen Wurzeln!

"16 Wegkreuze" in Obertilliach: Diese bewundernswerte, nicht allerorts ortsübliche Besonderheit macht uns in der momentanen "Coronazeit im Hausarrest"! gerade in diesen Tagen unübersehbar auf die Bedeutung des kommenden Osterfestes aufmerksam. In dem kleinen beschaulichen Bergsteigerdorf mit 666 Einwohnern gibt es kaum einen Platz an dem man nicht mindestens ein Holzkreuz erblickt. "16 solcher Wegkreuze" die sehr anschaulich auf unsere Christlichen Wurzeln aufmerksam machen begleiten jeden...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Scheibbser Senioren unterwegs in den Bergen Osttirols. | Foto: Seniorenbund Scheibbs

Senioren auf Reisen
Scheibbser Senioren fuhren auf Urlaub nach Osttirol

Der Seniorenbund Scheibbs ging auf Reisen in Osttirol. SCHEIBBS. 46 Mitglieder des Scheibbser Seniorenbundes unternahmen eine Woche lang unter dem Motto "zwischen Berg und Tal" eine Reise in Osttirol. Über den Großglockner nach LienzBestens organisiert von Franz Schagerl, ging's mit Kerschner Reisen über den Großglockner nach Lienz. Von dort aus wurde die vielfältige Region erkundet. Über Innergschlöß und das Venedigerhaus fuhr man wieder zurück in Richtung Heimat. Weitere Infos gibt's...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Versammellte Mannschaft: Die Kapellner Seniorinnen und Senioren in Osttirol. | Foto: Seniorenbund Kapelln

Osttirolreise des Seniorenbundes Kapelln

KAPELLN (pa). 35 Mitglieder des Seniorenbund Kapelln unternahmen Anfang Juni eine fünftägige Fahrt mit Obmann Wolfgang Grünsteidl nach Osttirol. Die Anreise ging über Salzburg–Felber Tauern ins Matreier Tauernhaus. Danach spazierten die Seniorinnen und Senioren ins Innergschlöss am Fuße des Großvenedigers und nächtigten in Matrei. Am nächsten Tag nahm man an der Südtiroler Dolomitenrundfahrt über den Falzarego Pass teil. Die Wallfahrtskirche in Obermauern wurde am dritten Tag besucht. Es folgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Reisegruppe beim Lucknerhaus. Im Hintergrund das tolle Grossglockner-Panorama (Foto F. Tüchler/privat)

Pensionisten Altlengbach absolvierten Osttirol-Fahrt

Bei Bilderbuchwetter absolvierten die Teilnehmer des Pensionistenverbandes Altlengbach|Innermanzing in der Zeit vom 22. - 26.8.2016 die diesjährige 5-Tages-Fahrt. Im Herzen der gigantischen Bergwelt Osttirols und inmitten des mehr als 1.800 km² grossen Nationalparks "Hohe Tauern" liegt unser ****Hotel "Outside". Frische regionale Zutaten, selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Gemüse und Früchte zeichnen das familiäre Hotel aus. Jedes Zimmer mit eigenem Balkon und Bergblick. Holz- u. Melanböden,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Erwin Willinger
16 6 2

Druckfrisch: Der Laserzsee in Osttirol gewinnt beim Leser-Wettbewerb "Mein schönster Urlaubsort in Österreich"

Der Foto-Wettbewerb "Mein schönster Urlaubsort in Österreich" hat einen Sieger aus Osttirol. Unsere Regionautin Caro Guttner hat die Jury mit ihrem Foto vom Laserzsee überzeugt. Österreich ist wunderschön. Und so haben die Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, unter dem Motto „Mein schönster Urlaubsort in Österreich“ Fotos einzusenden. Die Jury, bestehend aus den Chefredakteurinnen und Chefredakteuren der Bundesländer sowie der nationalen Redaktion,...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.