Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

3

Bedürfnisorientierte Erziehung
Selbstbewusst und Selbstwirksam

Die Mitarbeiter*innen des Telfer Kindergartens Schpumpernudl leisten seit über 30 Jahren Pionierarbeit in Sachen bedürfnisorientierte Erziehung. Vor über drei Jahrzehnten gründeten engagierte Eltern in Telfs-Birkenberg mit Unterstützung der Gemeinde einen Kindergarten, der sich ganz dem selbstbestimmten Spielen und Lernen verschrieben hat. Unter Kenner*innen längst eine Institution, ist die „Schpumpi“ dennoch für so manche Eltern, die sich ein freies Konzept für ihre Kinder wünschen, ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hanna Levy
2

Tag der offenen Tür Schpumpernudl
Mit Kindern wachsen

„Mit Kindern wachsen“, so lautet der Leitgedanke des Kindergartens Schpumpernudl in Telfs, der nun schon seit über 30 Jahren Kinder auf ihrem Weg hin zu starken, glücklichen und selbstständigen Menschen begleitet. „Seit unsere Tochter Lisa in die Schpumpi geht, lebt sie auf und ist selbstbewusster geworden.“ berichtet eine Mama des Kindergartens von ihren Erfahrungen. Besonders gut gefällt der Mutter der 5-Jährigen, dass ihre Tochter frei entscheiden kann, was sie macht, die Bioprodukte bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hanna Levy
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
11

Die Schpumpi öffnet ihre Türen!
Der Kindergarten „Schpumpernudl“ lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Sa 01.10.2022 von 11:00 -15:00h

Der Sommer neigt sich schön langsam dem Ende zu und der Herbst naht. Eine gute Zeit, Überlegungen zur künftigen Kinderbetreuung anzustellen. Wo sehe ich mein Kind im Kindergarten? Wie soll mein Kind betreut werden? Welche Werte sind mir dabei besonders wichtig? Seit mittlerweile über 30 Jahren ist die „Schpumpi“, wie sie unter Kenner*innen in Telfs liebevoll genannt wird, eine eingesessene Institution in Sachen Alternativpädagogik. Mittlerweile besuchen schon Kinder der 2. Generation diesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Mayrhofer
PädagogInnen, Eltern und Kinder dürfen sich auf weitere Förderungen vom Land freuen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Pädagogik
Weitere Gelder für Elementarpädagogik

Kürzlich wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Tiroler Landtag beschlossen. Einzige Ausnahme: der SPÖ-Zusatzantrag. TIROL. Die beschlossene Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes beinhaltet den Beschluss, künftig jährlich weitere 18,25 Millionen Euro für das Betreuungspersonal zur Verfügung zu stellen. Für das Jahr 2022 sind das insgesamt 102,65 Millionen Euro. Seit 2008 haben sich die Finanzmittel somit vervierfacht.  "Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Corona Tirol
Schutz für Tiroler PädagogInnen gefordert

TIROL. Am 24. Tag wird der Tag der Elementarpädagogik begangen, was die Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, zum Anlass nahm, um auf die aktuelle herausfordernde Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen aufmerksam zu machen.  "Schnellstmögliche Entlastung"Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. Umso deutlicher wird, welch große Rolle die Tiroler PädagogInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Dominik Oberhofer, Markus Moser. Die Neos Politiker haben einige Forderungen was die Elementarpädagogik in Tirol angeht.  | Foto: © NEOS

Bildung
Neos stellen Forderungen für Elementarpädagogik

TIROL. Die Neos haben kürzlich ihr Bildungspaket vorgelegt und fordern darin das Ende einer "chaotischen Elematarpädagogik". Es müsse definitiv mehr Geld in den Bildungs-Elementarbereich gesteckt werden. Das Programm wurde gemeinsam mit dem Parlamentsklub im Bund und allen Neos-Landtagsklubs entwickelt. Zwei formulierte Forderungen werden die Tiroler Neos im kommenden Landtag einbringen.  Noch viel Luft nach obenIn Tirol habe sich schon einiges getan, so Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Teda Neyer/Freie Waldorfschule Innsbruck

Waldorfpädagogik - von der Kinderkrippe bis zur Matura

Am Samstag, dem 30. Januar stehen die Türen der Freien Waldorfschule Innsbruck zwischen 10 und 14 Uhr wieder weit offen. Tag der offenen Türe an allen Standorten! Neben Einblicken in den Schulalltag und Präsentationen von Schülerarbeiten gibt es für Kinder und Eltern wieder viel zu erleben und zu entdecken. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Angebot der Waldorfschule mit seinen Schulstufen 1-12 und nutzen Sie die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen mit Waldorf-Eltern, LehrerInnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.