Paartherapie

Beiträge zum Thema Paartherapie

Psychologie / Sexuelle Gewalt
Sexualität: Kein Trieb, aber ein Grundbedürfnis

Wenn Sexualität kein Trieb ist, warum fühlen dann viele Menschen einen so starken, überwältigenden Drang und Druck, Sex haben zu MÜSSEN? Sexualität wurde lange Zeit irrtümlicherweise als Trieb aufgefasst. Diese Theorie müssen wir heute fallenlassen. Sie ist veraltet und überholt. Zwar ist es richtig, dass unsere und viele andere Gattungen nur durch Sexualität, also durch Geschlechtsverkehr und Besamung, kollektiv überleben können, es geht dabei aber nicht um Homöostase und um das individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Toxische Beziehungen / Psychotherapie
Tipps bei psychischer Gewalt in der Partnerschaft Teil 1

Das Wort „toxisch“ wird heute vorschnell und inflationär verwendet und ist somit ein Modewort. Wir sollten es mit Bedacht verwenden. Ein Streit, Abwertungen oder bösartige Worte in einem Konflikt sind noch nicht toxisch, wenn sich die andere Person danach bei mir entschuldigt, Einsehen hat, dass ihre Worte nicht richtig waren und mir bestätigt, dass ich gekränkt sein darf. Wir versuchen dann beide nach den Ursachen des Konflikts zu suchen, können unsere Anteile entdecken, unserer Wut und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Partnerschaft / Psychotherapie
Wenn sich Menschen zu früh trennen

Menschen, die unter Früh- oder Bindungsstörungen leiden, trennen sich immer wieder vorzeitig, vor allem dann, wenn die Partnerschaft stabil und gesund ist. In diesem Artikel erkläre ich das scheinbar paradoxe Verhaltensmuster.  Ein Mensch, der als Kind die Erfahrung machen darf, dass er auf der Welt willkommen ist und bedingungslos um seiner selbst Willen geliebt wird, kann auf diesen positiven Beziehungserfahrungen später stabile und solide Partnerschaften aufbauen und sein ganzes Leben lang...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Sexualtherapie
Was ist Pornosucht?

Was ist überhaupt eine Sucht nach Pornographie?Pornosucht ist eher selten und der Begriff wird sehr vorschnell und pathologisierend verwendet. Nur wenn der betroffene Mensch unter seiner Sucht subjektiv leidet, ist die Pornosucht ein Anlass für eine Sexualtherapie oder Psychotherapie. Dabei gelten dieselben Kriterien wie bei anderen Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, damit eine Pornosucht als behandlungsbedürftige psychische Erkrankung diagnostiziert werden darf. Pornosucht lässt sich...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Beziehung / Partnerschaft
Was ist "Wahre Liebe" und gibt es "Wahre Liebe"?

Das gesellschaftliche Konstrukt „Wahre Liebe“ ist ein Mythos, denn wahre Liebe gibt es nur in Märchen oder Hollywoodfilmen kurz vor dem Ende des Streifens. Viele Menschen haben sehr verkopfte Konstrukte und Konzepte von „Wahrer Liebe“. Emotional betrachtet ist Liebe ein starkes körperliches und seelisches Gefühl, das viele Menschen im Brustraum oder um die Herzgegend, aber auch von Kopf bis Fuß spüren. Viele fühlen Liebe als innere Wärme, als ob eine kleine Sonne aufginge und uns innerlich...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Sexualpsychologie / Sexualtherapie
Wie oft haben Menschen Sex?

Die meisten Menschen schwindelnBei der obigen Frage handelt es sich um eine Fangfrage. Die Frage müsste vielmehr lauten: „Wie oft brauchen Menschen Sex?“ Angeblich haben Menschen dreimal pro Woche Sex. Ich bin da sehr skeptisch, weil mir das als viel zu häufig erscheint. Erstens schwindeln Menschen oft bei Umfragen (auch bei anonymen).Zweitens geben sie in Befragungen gerne nur an, was sie sich wünschen. Der Wunsch ist dann der Vater des Gedankens.Drittens: Was nützt es mir, wenn ich weiß, wie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Liebeskummer und Tipps zum Umgang mit Liebeskummer

Liebeskummer kann sehr schmerzhaft und quälend sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag Tipps und Strategien, um besser mit Liebeskummer und Trauer umzugehen. Jeder Mensch kennt ihn und hat ihn mehrere Male im Laufe seines Lebens: den schweren Liebeskummer. Trennungsschmerz können wir im Teenageralter fühlen, aber auch noch im Altersheim. Liebeskummer ist hartLiebeskummer wird von den meisten Menschen als schwere und lebenserschütternde Krise erlebt. Besonders schlimm kann es sein, wenn die davon...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Störungen der sexuellen Erregung bei Frauen

Was ist eine sexuelle Erregungsstörung bei Frauen?Wenn eine Frau klagt, dass sie beim Sex nicht sexuell erregt wird, dann geht es in der Regel darum, dass die betroffene Frau gar nicht oder kaum erregt wird, oder dass ihre Erregung während des Sex abrupt nachlässt und sich nicht weiter steigert. Wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen werden, liegen derartigen sexuellen Erregungsstörungen komplexe Zusammenhänge zugrunde. Auch Erwartungsängste vor dem Verlust der Erregung können eine Rolle...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Queer und gender / Psychologie
Bisexuelle Menschen und Vorurteile Teil 2: Treue, Fremdgehen, Monogamie, Polygamie und Polyamorie

Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 2. Ein weiteres Vorurteil ist, dass bisexuelle Menschen jeden attraktiv...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie und Psychologie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre (Lockdown)

Persönliche Psychotherapie in der Praxis ist immer möglichAuch während Ausgangssperren wegen Corona / Covid 19 sind Psychotherapie, psychologische Beratung und psychologische Hilfe Vorort in einer Praxis immer erlaubt. Psychotherapie zählt zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen deshalb auch während der nächtlichen Ausgangssperre in Anspruch genommen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 2

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Gerade in homosexuellen PartnerInnenschaften müssen die Pflichten und Rechte der Partner*innen individuell ausgehandelt und immer wieder neu definiert werden....

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 1

Dieses Vorurteil begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen glauben, dass sich heterosexuelle Normen einfach auf eine homosexuelle Partnerschaft übertragen lassen, was jedoch in unserem Kulturkreis nicht der Fall ist (in anderen Kulturräumen jedoch manchmal schon). Es ist gerade das spezifische einer homosexuellen PartnerInnenschaft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.