Palliativ

Beiträge zum Thema Palliativ

Leitende Diätologin Andrea Waser, DGKP Nina Kreimer, OÄ Dr. Elisabeth Mock (Leitung Palliativstation), Standesbeamter Friedrich Bühringer, Stationsleitung DGKP Manuela Supanschitz, Prim. Univ. Prof. Dr. Armin Gerger (Leiter Innere Medizin 2), DGKP Anna Hübl, DGKP Florian Rumpl, DGKP Inge Enengel, DGKP Julia Kronberger, Musiktherapeutin Barbara Riepert mit dem frischvermählten Ehepaar Reinhard Tauscher und Carmen Antonijevic. | Foto: Landesklinikum Amstetten
3

Stadt Amstetten
Wenn Liebe stärker ist als Krankheit – Hochzeit im Klinikum

Im Landesklinikum Amstetten wurde kürzlich ein ganz besonderer Wunsch erfüllt: Reinhard Tauscher, der an einer Krebserkrankung leidet, und seine langjährige Lebensgefährtin Carmen Antonijevic gaben sich das Ja-Wort – direkt auf der Palliativstation des Klinikums. AMSTETTEN. Die beiden sind seit 15 Jahren ein Paar und haben sich nun in einem berührenden Moment das Eheversprechen gegeben. Möglich wurde die Trauung durch das engagierte mobile Palliativteam des Klinikums, das gemeinsam mit der...

Vortrag
Sinn und Eigensinn in der „Ganzheitlichen Kunsttherapie“

Der Hospizförderverein Amstetten ladet ein zum Vortrag Sinn und Eigensinn in der „Ganzheitlichen Kunsttherapie“ mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien. im Rathaussaal Amstetten am Dienstag 30. April 2019 um 19:00 Uhr Wenn Worte fehlen, kann Kunsttherapie einen Weg zur Seele bahnen. Die langjährige Kunsttherapeutin Susanne Graf Redl gibt einen anschaulichen Einblick in ihre Tätigkeit mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen. Sie wird in ihrem...

Die Unterstützer einer Palliativstation in Amstetten.
2

Palliativstation für Amstetten: "Bitte Warten!"

Sechs Betten für Amstetten: Hospizförderverein zweifelt "aus Erfahrung" an angekündigter Umsetzung. STADT AMSTETTEN. Mit sechs neuen Palliativbetten im Landesklinikum Amstetten soll das Versorgungsnetz, das eine "professionelle Versorgung und würdevolle Begleitung" in der letzten Lebensphase garantiert, ausgebaut werden", teilen Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Ludwig Schleritzko in einem offiziellen Schreiben mit. Förderverein ist "skeptisch"...

Gedenkfeier im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. Im April fand die Gedenkfeier für die Angehörigen all jener Patienten statt, die das Palliativteam begleitete und die im vergangenen Jahr verstorben sind. Die Mitarbeiterinnen des Palliativteams und die Seelsorge luden die Angehörigen der Patienten zu einer Feier im Gedenken an ihre lieben Verstorbenen ein. Das Motto der heurigen Gedenkmesse lautete “Brücken der Liebe”. Ein mit färbigen Tüchern gestalteter Regenbogen symbolisierte bei der Gedenkfeier die Brücke zwischen Himmel...

Neues Büro für das mobile Palliativteam im Klinikum Waidhofen

WAIDHOFEN. WAIDHOFEN/YBBS – Palliativmedizin setzt dann ein, wenn eine heilende Medizin nicht mehr möglich ist. Die Linderung der Beschwerden sowohl in medizinischer, als auch in pflegerischer und sozialer Hinsicht stehen im Vordergrund. Bestmögliche Lebensqualität Die Aufgaben des mobilen Palliativteams erstrecken sich über die Unterstützung für eine bestmögliche Lebensqualität der Patienten und deren Angehörigen, Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten und vieles mehr....

Mehr Akzeptanz für Tabuthema

„Leben bis zuletzt“ lautet das Motto des HOSPIZfördervereins Amstetten. Neue Homepage bietet Infos. AMSTETTEN. (DSH) Der HOSPIZförderverein Amstetten ist mit einer neuen Homepage online. Unter www.hospizfoerderverein.at gibt es viel Wissenswertes sowie ausführliche Informationen rund um das Thema Leben bis zuletzt. Anfang Dezember 2003 wurde der HOSPIZförderverein Amstetten gegründet. Würde des Einzelnen bewahren Seither hat das Engagement des Teams rund um die Allgemeinmedizinerin und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.