Palliativ

Beiträge zum Thema Palliativ

Kurt Jürgen Göbl, Doris Fidi, Cornelia Salzer, Doris Widhalm, Sonja Rubick, Sabine Schmucker, Tanja Koppensteiner, Doris Döller, Monika Scheidl, Bettina Kiefl, Andrea Adam, Wolfgang Höpfl, Renate Hofbauer, Simon Brandstötter, Gerlinde Oberbauer, Sigrid Manhart, Sonja Schindler, Katharina Fuchs, Karin Swoboda, Tanja Polzer und Melanie Leutner | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Informationsaustausch
Palliativer Bezirksarbeitskreis trifft sich in Waidhofen

Im Landesklinikum Waidhofen fand der 36. Bezirksarbeitskreis "Palliative Care" statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit den regelmäßigen Treffen möchte der Bezirksarbeitskreis Palliativ Care ein gut funktionierendes Versorgungsnetzwerk für alle Palliativpatienten sowie deren Angehörige im Bezirk sicherstellen. Durch das Zusammentreffen diverser multiprofessioneller Berufsgruppen konnte ein reger Informationsaustausch stattfinden und in offenen Diskussionsrunden viele Themengebiete besprochen und bearbeitet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die   Teilnehmenden   des   Vernetzungstreffens freuten   sich   über   die   Einführung   in   die Klangschalen-Massage (v.l.n.r.):sitzend:  Koordinatorin  DGKP  Birgit  Leißer,  Dr.  Doris  Jaux, Maria  Pfeifer, MTFManuela  Gruber,  Elfriede  StroblundMaria  Dietler; kniend:  ElfriedeSemmelmeyer, Claudia Psota, Anna Pfeifer, Koordinatorin des mobilen Caritas Hospiz Anita Kohl;stehend:  DGKP  Claudia  Schirrer,  Sigrid  Besenbäck,  Anke  Schneider,  DSA  Monika Jachs, DGKP Manuela Wolframund Silvia Hörmann | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Landesklinikum Hollabrunn
Klangschalen für Palliativpatienten

Vor kurzem fand im Landesklinikum Hollabrunn das jährliche Vernetzungstreffen des klinikeigenen Palliativteams und des mobilen Caritas Hospizteams Hollabrunn statt. HOLLABRUNN. Bei diesemVernetzungstreffen erfolgte ein Austausch und eine Abstimmung im Hinblick auf die bestmögliche Versorgung der Palliativ-Patientinnen und –Patienten, die von diesen beiden Teams gemeinsam betreut werden. Das Palliativteam des Landesklinikums Hollabrunn ist eine Anlaufstelle für Menschen, die aufgrund einer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
von links nach rechts stehend: Anita Winter, Maximilian Zecha, Christian Bauer-Eder, Dominik Appeltauer, Rene Hartl, Sylvia Friedl und Verena Böhm (stehend) mit Elisabeth Schmid, Sophie Gföller und Verena Klinger (vorne, jeweils v.l.) | Foto: LJ Ludweis

Spendenübergabe
Landjugend Ludweis spendet an die Palliativstation

Die Landjugend Ludweis spendete 1.000 Euro des Erlöses ihres Beachvolleyballturniers, das am Badeteich in Ludweis ausgetragen wurde, an die Palliativstation des Landesklinikum Waidhofen. LUDWEIS. Da vergangenen Sommer die ehemalige Volksschullehrerin einiger Landjugend-Mitglieder an Krebs verstarb, spendete die Landjugend, auf Wunsch der Hinterbliebenen, 1.000 Euro an die Pallitativstation, wo die Verstorbene während ihrer letzten Wochen herzlichst betreut wurde. Nun übergaben einige Mitglieder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Doris Döller, Renate Hofbauer, Sonja Rubick, Anita Winter, Sylvia Haidl, Sigrid Manhart und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Klima schonen
Neues Elektroauto für mobiles Palliativteam

Seit kurzem ist das Mobile Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen mit einem neuen Elektroauto ausgestattet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Koordinatorin Renate Hofbauer und das Team freuen sich über das gelungene Projekt zur Anschaffung des neuen Elektrofahrzeugs. Dank der Spenden von Palliativpatienten und deren Angehörigen sowie der Mitfinanzierung des Klinikums wurde es möglich, ein Auto für die Hausbesuche anzukaufen. Die gesammelten Drittmittel wurden dem Landesklinikum Waidhofen übergeben und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anita Winter, Karin Huber, Daniela Kasses, Sylvia Friedl, Alfred Wilfinger, Roland Pollitzer, Harald Redl, Elisabeth Schmid, Irene Litschauer, Sonja Dangl, Verena Böhm, Sabrina Dimmel, Florian Bennersdorfer und Andrea Adam | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum
Eigener Garten für Palliativ-Patienten angelegt

Für Patienten der Palliativstation sowie deren Angehörige steht nun ein eigener Garten im Landesklinikum Waidhofen zur Verfügung. Der neu angelegte Garten ist leicht zugänglich und ermöglicht auch bettlägerigen Patienten mit Rollstuhl einen sicheren Aufenthalt im Freien. WAIDHOFEN/THAYA. Die vorher kaum genutzte Grünfläche wurde liebevoll umgestaltet, Blumenbeete und ein Sitzbereich wurden angelegt. Das Plätschern des Wassers im Brunnen sorgt zusätzlich für Harmonie. Außerdem wurden drei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: LK

Gedenkfeier im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. Im April fand die Gedenkfeier für die Angehörigen all jener Patienten statt, die das Palliativteam begleitete und die im vergangenen Jahr verstorben sind. Die Mitarbeiterinnen des Palliativteams und die Seelsorge luden die Angehörigen der Patienten zu einer Feier im Gedenken an ihre lieben Verstorbenen ein. Das Motto der heurigen Gedenkmesse lautete “Brücken der Liebe”. Ein mit färbigen Tüchern gestalteter Regenbogen symbolisierte bei der Gedenkfeier die Brücke zwischen Himmel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.