Palliativ

Beiträge zum Thema Palliativ

Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen. Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht. (Epikur)  | Foto: Thomas Schiendorfer
3

Der Sterbeprozess; ein unangenehmes Thema
Der Tod als Teil des Lebens

Obwohl das Thema Sterben nicht gern im Zentrum einer Diskussion steht, gehört besonders dieser Abschnitt zum Leben dazu. Nur wenige wissen darum so gut Bescheid, wie Gerald Pramesberger, der im Zuge seiner beruflichen Laufbahn sehr eng mit dem Sterbeprozess in Berührung gekommen ist. BAD GOISERN. Der Tod ist ein Thema, mit dem man sich zwangsläufig früher oder später im Leben auseinandersetzen muss. Dies kann ausgelöst werden durch Sterbefälle im engeren Umfeld oder aber auch durch das...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" - Start am 17. Jänner 2019 | Foto: Pixabay

Lehrgangs-Start im Jänner
Lebens-, Sterbe,- und Trauerbegleitung

Am 17. Jänner 2019 startet ein Angebot der Akademie Wels, das sich mit dem existenziellen Thema Sterben auseinandersetzt: der Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" (Hospizlehrgang) - für Professionisten, Ehrenamtliche und generell Interessierte. „Der Lehrgang ermöglicht, sich persönlich aber auch fachlich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Da tut sich bei jeder und jedem Einzelnen sehr viel“, sagt Sabine Leithner, MSc, Mitglied der Lehrgangsleitung und selbst seit rund...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Zöbl
Hospizkoordinatorin Heidi Zöbl, Lisa Schweitzer (Vorsitzende evang. Bildungswerk Scharten), Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Eferding Franz Puttinger (v. l.). | Foto: OÖ Rotes Kreuz, Bezirksstelle Eferding

550 Euro für das Mobile Hospiz Eferding

BEZIRK. Sterben war das zentrale Thema der Bildungswerk-Veranstaltung "Mitten im Leben sind wir vom Tod umgeben" mit Autorin Anita Natmeßnig. Der Reinerlös von 550 Euro des Events übergab Lisa Schweitzer, Vorsitzende des Evangelischen Bildungswerks Scharten (m.), an das Mobile Hospiz des Roten Kreuz Eferding mit Hospizkoordinatorin Heidi Zöbl und Bezirksgeschäftsleiter Franz Puttinger. Auf Feingefühl, Herz und vor allem Engagement setzen die Mitarbeiter des Roten Kreuz bei der Begleitung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.