Palmbuschen

Beiträge zum Thema Palmbuschen

2

Nachbar in Not
Alberndorfer Senioren helfen Nachbarn in der Ukraine

Auch heuer organisierte der Seniorenbund Alberndorf die Herstellung und den Verkauf von Palmbuschen. Der Reinerlös wurde laut einstimmigen Beschluss auf € 1.000,-- erhöht und an die Hilfsaktion „Nachbar in Not“ (Ukrainehilfe) überwiesen. Ein herzliches Dankeschön an jene, die beim Palmbuschenbinden fleißig geholfen haben und allen Käufern.

Alberndorfer Senioren pflegen Tradition der Palmbuschen

Fleißige Helfer waren beim Palmbuschen Binden mit dabei. Doch noch vor Beginn dieses Zusammentreffens sind viele Handgriffe und Arbeitsstunden notwendig. Zahlreiche Pflanzen und Sträucher werden schon im Vorfeld gesammelt und zum Binden vorbereitet. Erst dann geht es durch flinke und kreative Hände zum Palmbuschen Binden. Die Alberndorfer Bevölkerung freut sich jedes Jahr auf die traditionell gebundenen Palmbuschen, die am Wochenende vor dem Palmsonntag angeboten werden.

5

Pfarre Oberneukirchen
Palmbuschen für Kirchenrenovierung

Wer nicht selber Hand anlegen wollte, konnte am Vortag des Palmsonntags vor dem Pfarrhaus selbst gebundene Palmbuschen käuflich erwerben. Der Erlös der geschmückten Zweige kommt der Kirchenrenovierung zugute, so Hauptorganisatorin Klara Pammer von der Pfarre Oberneukirchen. Die Segnung der Palmbuschen findet am Palmsonntag, 28.  März 2021 nach dem Gottesdienst um 9.15 Uhr im Freien statt.    Mit dem Palmsonntag beginnt die hohe Woche, die Karwoche, jene Tage an denen die Christen des Leidens,...

Foto: Eckerstorfer
4

Gelebte Regionalität
Am Freitag gibt es Palmbuschen beim Gramastettner Markt

Organisationsduo Anita Eckerstorfer und Andreas Kaiser halten die Traditionen hoch. Für den bevorstehenden Palmsonntag bekommt man selbstgebundene Palmbuschen am Freitag, 26. März (14 bis 17 Uhr) am Gramastettner Bauernmarkt. GRAMASTETTEN. Frau Auer aus Wieshof und die Missionsrunde Gramastetten haben eifrig Palmbuschen gebunden. Dabei wird darauf geschaut, dass die Palmbuschen nach altem Brauch aus sieben Pflanzen gebunden werden. Jeder Zweig hat seine Bedeutung: Der Buchsbaum ist ein Symbol...

Die Goldhaubenmädchen Helene, Leonie, Alisa, Lina-Marie, Elena und Luise. | Foto: Reinhard Nimmervoll
2

Schönsten Palmbuschen gibt’s in St. Gotthard

ST. GOTTHARD. Ein Geheimtipp für Osterbasteleien, Palmbuschen und gute Mehlspeisen ist der Ostermarkt am Palmsonntag in St. Gotthard. Die Goldhaubengruppe, unter der Leitung von Monika Schietz, lädt am 25. März beim Pfarrhof in St. Gotthard ein. Zwischen 9 und 12 Uhr werden Palmbuschen, Türkränze, handbemalte Namenseier, Ostergestecke, gebackene Osterlämmer und Osterhasen sowie Mehlspeisen zum Verkauf angeboten. Zudem erhält jeder Autofahrer ein geweihtes Palmbüscherl für das Auto. Um 9.30 Uhr...

2

Palmbuschen von den Goldhaubenfrauen

ST. GOTTHARD. Die Mitglieder der Goldhaubengruppe laden am Palmsonntag, 9. April zum traditionellen Ostermarkt beim Pfarrhof Sankt Gotthard ein. In der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr werden Palmbuschen in verschiedenen Größen, Türkränze, handbemalte Namenseier, Ostergestecke, Zirben- u. Kirschkernkissen, gebackene Osterlämmer und Osterhasen sowie Mehlspeisen zum Verkauf angeboten. Zudem erhält jeder Autofahrer ein geweihtes Palmbüscherl für das Auto. Um 9.30 Uhr findet die Palmweihe statt....

Die Frauen der Goldhaubengruppe verkaufen Palmbuschen in verschiedenen Größen. | Foto: Margarete Reiter

Traditionelles Palmbeserlkaffee in Eidenberg

EIDENBERG. Am Palmsonntag, 20. März, veranstalten die Frauen der Goldhaubengruppe Eidenberg ihr traditionelles Palmbeserlkaffee. In der Aula der neu renovierten Volksschule werden ab 8.30 Uhr Palmbuschen in verschiedenen Größen verkauft. In der Kaffeestube wird mit einer großen Auswahl an Mehlspeisen aufgewartet. Mit dem Reinerlös werden soziale Projekte untersützt. Wann: 20.03.2016 08:30:00 Wo: Volksschule, Kirchenweg 7, 4201 Eidenberg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.