Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.425 Pannen auf der Straße aus. | Foto: ÖAMTC
2

Rekordjahr
ÖAMTC Rohrbach war 2023 nahezu im Dauereinsatz

Das Team des ÖAMTC Rohrbach war im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz. Durchschnittlich siebenmal rückten die Pannenhelfer pro Tag aus. Oberösterreichweit erreichte der Mobilitätsclub zwei Rekordergebnisse. BEZIRK ROHRBACH. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Rohrbach haben ein einsatzreiches Jahr hinter sich. „Mit 2.376 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um knapp vier Prozent gestiegen. Hinzu kamen 620 Abschleppungen. Weiters wurden 5.288 Pannen direkt am Stützpunkt...

Schwache, leere oder defekte Batterien sorgen oft für Ärger. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Rohrbach zieht Bilanz
Batterien sind Pannenursache Nummer eins

Ob leere Autobatterien, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – durchschnittlich sechs Mal pro Tag mussten die Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunktes Rohrbach im vergangenen Jahr ausrücken. BEZIRK ROHRBACH. „Wir wurden im Vorjahr zu 2.288 Pannen auf der Straße gerufen, das sind umgerechnet mehr als sechs Einsätze pro Tag. Hinzu kamen 559 Abschleppungen. 4.933 größere und kleinere Pannen wurden direkt am Stützpunkt behoben. Insgesamt – inklusive Prüfdienstleistungen und Beratungsgesprächen...

Mehr als sechsmal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Rohrbach durchschnittlich im vergangenen Jahr aus. | Foto: Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2021
ÖAMTC Rohrbach half insgesamt 2.340 Mal weiter

Das Team des ÖAMTC Rohrbach war im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz und verzeichnete sowohl bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020. BEZIRK ROHRBACH. Mehr als sechsmal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Rohrbach durchschnittlich im vergangenen Jahr aus und halfen somit insgesamt 2.340 Mal weiter – ein Plus von 16 Prozent zu 2020. Hinzu kamen 559 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr...

Siegfried Reitberger ist Stützpunktleiter des ÖAMTC Rohrbach. | Foto: Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Rohrbach
Mehr als 2.000 Einsätze im Jahr 2020

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Rohrbach waren trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit. Insgesamt halfen die Gelben Engel im Vorjahr 17.156 Mal weiter. BEZIRK ROHRBACH. „Mein Fahrzeug will nicht anspringen. Können Sie mir bitte helfen?“ – dies sind die zwei häufigsten Sätze, die die Pannenhelfer des ÖAMTC Rohrbach zu hören bekommen. 2.010 Mal rückten sie im vergangenen Jahr aus, um Mitgliedern mit ihren Fahrzeugen zu helfen. „Bei etwa 37 Prozent...

Foto: ÖAMTC
1 3

ÖAMTC Pannenhilfe
Fast 60 Mal pro Tag geholfen

Ob bei leeren Autobatterien, bei Problemen mit dem Fahrrad, bei der Wahl des richtigen Kindersitzes oder bei der schnellsten Reiseroute – im Schnitt half das 13-köpfige Rohrbacher ÖAMTC-Team im vergangenen Jahr 57 Mal pro Tag. ROHRBACH-BERG. Exakt 20.889 Mal wurde die Hilfe der Gelben Engel im Jahr 2019 benötigt. Sei es im Rahmen einer Pannenhilfe, einer Pickerlüberprüfung, bei Problemen mit dem E-Bike oder der Planung der Urlaubsreise. "Es freut uns wirklich sehr, dass wir unseren Mitgliedern...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: ÖAMTC
3

Einsatzbilanz
ÖAMTC OÖ leistet fast 300 Mal täglich Pannenhilfe

Im Schnitt rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im vergangenen Jahr 293 Mal pro Tag aus. Insgesamt waren es 2019 107.000 Pannenhilfen. Besonders häufig wurde ihre Hilfe an heißen oder kalten Tagen benötigt. OÖ. Pannen, Pech & Wetterkapriolen – rund 107.000 Mal rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im Jahr 2019 aus. „Im Schnitt halfen wir täglich 293 Mal. An besonders kalten oder heißen Tagen waren es bis zu 1.000 Einsätze pro Tag. Schwache oder leere Batterien waren...

Der Rohrbacher ÖAMTC-Techniker Josef Kehrer im Pannenhilfe-Einsatz. | Foto: Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Rohrbach stand 2017 im Dauereinsatz

Rohrbacher Stützpunkt-Team leistete 2017 knapp 3.000 Pannenhilfen und Abschleppungen. Leere Batterie war Pannenursache Nummer 1, dahinter folgten Probleme mit Motor und Motor-Management. BEZIRK. Auf ein einsatzreiches Jahr 2017 kann der ÖAMTC Rohrbach zurückblicken: 2.350 Pannenhilfen und 650 Abschleppungen summierten sich zu insgesamt 3.000 Einsätzen auf der Straße. Direkt am Stützpunkt wurden weitere 4.900 kleinere und größere Pannen behoben. Dazu kamen Tausende technische Dienstleistungen...

Dieselautos sprangen bei der Kälte häufig nicht an. | Foto: ÖAMTC

Kälte beschert ÖAMTC Rohrbach in zwei Wochen 401 Einsätze

Viele Autofahrer wissen sich aber selbst zu helfen BEZIRK (pirk). Die Kälteperiode der vergangenen beiden Wochen ließ den ÖAMTC schwitzen. 401 Einsätze bewältigte der Stützpunkt Rohrbach. Mit 57 Pannenhilfen war der 3. Februar der einsatzstärkste Tag, gefolgt vom 2. Feburar mit 54 Einsätzen und dem 6. Februar mit 51 Ausrückungen vom Stützpunkt. „Oberösterreichweit war der 13. Februar der stärkste Tag“, sagt ÖAMTC-Sprecher Bernhard Bruckmüller. Im Bezirk gab es an diesem Tag nur 32 Einsätze. „In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.