Einsatzbilanz
ÖAMTC OÖ leistet fast 300 Mal täglich Pannenhilfe

- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Ingo Till
Im Schnitt rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im vergangenen Jahr 293 Mal pro Tag aus. Insgesamt waren es 2019 107.000 Pannenhilfen. Besonders häufig wurde ihre Hilfe an heißen oder kalten Tagen benötigt.
OÖ. Pannen, Pech & Wetterkapriolen – rund 107.000 Mal rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im Jahr 2019 aus. „Im Schnitt halfen wir täglich 293 Mal. An besonders kalten oder heißen Tagen waren es bis zu 1.000 Einsätze pro Tag. Schwache oder leere Batterien waren erneut der häufigste Pannengrund, gefolgt von Problemen mit dem Motor oder dem Motor-Management. Auf den weiteren Plätzen der Pannen-Hitparade folgen Einsätze aufgrund defekter Starter, Reifenschäden sowie vergessenen, verlorenen oder eingesperrten Schlüsseln“, erklärt Manfred Schöberl, Cheftechniker im ÖAMTC Oberösterreich. Nicht eingerechnet sind Abschleppungen sowie größere und kleinere Pannen, die direkt an den Stützpunkten behoben wurden.
Am meisten los war 2019 im Jänner, da halfen die ÖAMTC-Pannenhelfer in Oberösterreich 10.600 Mal weiter. Österreichweit wurden 677.300 Mal Pannenhilfen geleistet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.