Panorama

Beiträge zum Thema Panorama

4 2 25

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wandern in Prigglitz (3)

Wie schon im zweiten Teil der Wanderung angekündigt,  zeige ich hier jetzt stimmungsvolle Fotos vom Sonnenuntergang, beobachtet bei den Raxbankerl bei Prigglitz/Auf der Wiese, von denen man eine herrliche Aussicht zur Rax bis zum Sonnwendstein und weiter hat.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1:14

Familientaugliche Wanderung im Murtal
Panoramarunde Großlobming

Die Panormarunde Großlobming im Murtal ist eine tolle, ca. 9. km lange, familientaugliche Wanderung, die mit einer wunderbaren Aussicht beeindruckt. MURTAL. Wir starten beim Parkplatz hinter dem Gasthaus Wulz in Großlobming. Von dort folgen wir dem Weg Nr. 45b "Panoramarunde Großlobming", welcher bei den gelben Wegweisern gut beschriftet ist. Wir gehen den  Sulzbachgraben entlang ca. 2 km bis zum Gedenkmarterl für einen tragischen Hubschrauberabsturzes des Jahres 1972. Ab hier halten wir uns...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Die SPÖ Neuhaus stellte die Tafel auf: Felix Weber, Franz Hafner, Reinhard Sampt, Christian Rabl, Willi Wolf, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Ernst Ruck (von links). | Foto: SPÖ Neuhaus am Klausenbach

Weitblick
Neue Panoramatafel auf dem Bonisdorfer Stadelberg

Mit 418 Metern Seehöhe ist der Stadelberg/Sotinski breg an der österreichisch-slowenischen Grenze die höchste Erhebung im Bezirk Jennersdorf. Auf der österreichischen Seite, wo der Ausblick hunderte Kilometer weit ins Steirische reicht, hat die SPÖ Neuhaus eine neu gestaltete Panoramablicktafel montiert. Willi Mikschofsky übernahm das Layout, die Folientechnik-Firma Wagner die Gestaltung.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein originelles Unikat, der Wald-Kühlschrank beim Rauchegger Kreuz
1 1 9

Auf dem Panorama-Höhenweg bei St. Leonhard/Walde
Der Wald-Kühlschrank beim Rauchegger Kreuz

Es ist sonniges Wetter, deshalb wählen Gigi und ich eine aussichtsreiche Runde bei St. Leonhard am Walde. Auf dem Panorama-Höhenweg haben wir lange den weißen Ötscher vor uns, ja sogar der Buchstein ist zu sehen. Nach einer Stunde erreichen wir das Rauchegger Kreuz, ein magisch mystischer Ort zum Verweilen. Neben urigen Sitzgelegenheiten befindet sich der sogenannte Wald-Kühlschrank, der wie ein alter Baumstrunk ausschaut. Er ist ein Unikat sondergleichen! Ich öffne das Türl und entdecke...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Preisverleihung: Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG (links) nimmt den PanoramaAward von Ferdinand Hager, Vorstand von feratel (rechts) entgegen. Mit dabei: Schmitten-Marketingleiter Markus Papai und Daniela Faistauer von feratel Panorama Österreich. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
Aktion 4

Zell am See
Schmittenhöhe gewinnt den PanoramaAward von feratel

Zeller Panorama-Märchen: Die Schmitten gewann in der Kategorie "Wintermärchen" den ersten Platz und zählt somit zu den beliebtesten Panoramen Österreichs.  ZELL AM SEE. Bereits zum dritten Mal rief das Unternehmen "feratel" sein PanoramaCam-Publikum online zur Abstimmung auf, das schönste Panoramavideo in Österreich zu küren. Tausende User weltweit folgten dem Aufruf und stimmten für ihre Favoriten. Das Ergebnis: Die Bilder der "PanoramaCam" in Thumersbach mit Blick auf die Schmittenhöhe, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
26 14 6

Grünberg-Panorama
**BANKER`L - AUSBLICKE** vom GRÜNBERG, für Irmgard..

....und natürlich für ALLE, die gerne, vom Berg obischaun... Der Grünberg ist durch die neue Seilbahn, dem Baumwipfelpfad mit der 75 Meter langen Tunnelrutsche zu einem echten "Besuchermagneten" geworden. Ich habe schon mehrmals Bilder davon eingestellt. Ich gehe gerne auf diesen, herrlich bewaldeten Berg. Aber nur unter der Woche,  denn am Wochenende, passt die Redewendung.... "DA IST DER BÄR LOS"..... Genießt mit mir die herrliche Aussicht.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
5

JAZZ & LUNCH auf Burg Landskron
Let's get Funky mit Birdland auf der Burg Landskron

Let's get Funky... Am Sonntag, 11. August 2019, mittags auf der Panorama-Terrasse der wunderschönen Burg Landskron (nur bei Schönwetter) gibt's wieder tolle live Musik der Villacher Band "BIRDLAND". EINTRITT FREI Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter +43 (0) 4242-41563 Burg Landskron Café & Restaurant Schlossbergweg 30 9523 Landskron

  • Kärnten
  • Villach
  • Burg Landskron
Grabnerstein, 1.848m. Beim Gipfelkreuz treffen wir Ernst, der mit mir auf dem Dachstein war, und seinen Freund Andreas.
14

Am Rand der Haller Mauern unterwegs
Die letzte schöne Herbsttour führte auf den Grabnerstein

Einen der letzten warmen Herbsttage nützen Gigi und für eine Wanderung auf den Grabnerstein. Es ist der zweite Anlauf, denn vor knapp einer Woche hüllte sich der östlichste Ausläufer der Haller Mauern im dichten Nebel. Wir starten auf dem Buchauer Sattel und kommen auf dem Zuweg gut vorwärts. Wirklich schön wird es bei der Grabneralm, von der der Steig durch die latschenbewachsene Südseite zum höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz führt. Jetzt tut sich eine andere Welt mit einer tollen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einmalig ist der Blick vom Stadelstein auf den Erzberg.
1 17

An einem traumhaften Spätherbsttag auf das Wildfeld und den Stadelstein
Herrliche 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen

Es ist Mitte November und noch immer lässt der warme Spätherbst Wanderungen ins Hochgebirge zu. Bert und ich wählen eine 3-Gipfel-Runde in den Eisenerzer Alpen und marschieren von der Ramsau los. Schnell gewinnen wir an Höhe und bei der Teicheneggalm kommen wir in die Sonne. Das erste Ziel ist der Kragelschinken, danach visieren wir das Wildfeld an. Dieser Koloss ist an drei Seiten extrem felsig, oben aber ein Plateauberg mit einem riesigen Almboden. Vor uns liegt nun der Stadelstein mit dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das arte Hotel in der Nähe des Bahnhofes wird nach Fertigstellung das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg sein.  | Foto: Franz Neumayr

Schlafen in Salzburg
Ein Hotel aus Glas

SALZBURG (sm). Das "arte" Hotel in der Nähe des Bahnhofs ist nicht zu übersehen. Das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg besteht aus Glas und Stahl. Nach der fertigstellung im April 2019 steht es mit 120 vollklimatisierten Zimmern, einen Wellness- und Fitnessbereich, einer Tiefgarage und einer Panoramafrühstücksterasse im 15. Stock zur Verfügung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dreiländereck
15

Wandern im Bezirk Rohrbach

Ein Abstecher in die unberührte Natur Auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Wanderweg? Die BezirksRundschau hat sechs Routen im Bezirk Rohrbach genauer unter die Lupe genommen. Panoramaweg Rohrbach-BergStreckenlänge: 1,7 km Dauer: 40 min. Ausgangspunkt: Mosthütte Beschreibung: kurzer, familientauglicher Spaziergang mit drei atemberaubenden Aussichtspunkten Die ausführliche Wegbeschreibung finden Sie hier. Dreiländereck & Steinernes MeerStreckenlänge: 5,6 km Dauer: 2,5 h Ausgangspunkt:...

  • Rohrbach
  • Andrea Spindlbalker
Die urige Herrenalm lädt zum Verweilen ein.
2 11

Die Herrenalm ist ein Paradies für Wanderer

Großartige Rundtour in den Ybbstaler Alpen Eine meiner schönsten Wanderungen führte mich zur Herrenalm, einer idyllischen Hütte in einem geschützten Talkessel am Fuße des Dürrensteins. Zum ersten Mal stieg ich vom Schloss Seehof in Lunz über den Durchlaß auf den Scheiblingstein auf, der oben ungemein felsig ist und einen traumhaften Blick von der Scheibe hinunter zum Lunzer See freigibt. Ungemein schön war auch der Übergang bis zum Leonhardi-Kreuz, da man immer entlang des Grates geht und dabei...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
wie eine Wiege für Mondsee
4 32

Auf Mondsees reizvollem Panoramaweg

Die nach jahrelangen Bemühungen geschaffene neue Zufahrtsstraße von der Mondseebergstraße zur Maria Hilf-Kirche bescherte zugleich einen herrlich verlaufenden Spazierweg mit prächigen Panoramaausblicken auf Mondsee und Umgebung. Wo: Mondsee, Mondsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.