Parken

Beiträge zum Thema Parken

Auch in Grieskirchen kann man nun seinen Parkschein per App kaufen. | Foto: LDProd/PantherMedia

EasyPark macht's möglich
Parkticket auch in Grieskirchen per App bezahlen

Ab 29. April kann in der Stadtgemeinde die Parkgebühr auch via der App "easypark" bezahlt werden. Die App soll eine Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten sein.  GRIESKIRCHEN. Es muss kein passendes Kleingeld mehr bereitgehalten und vorausschauend in den Parkscheinautomaten geworfen werden. Mit der App kann die Parkzeit flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden. Ausnahme: Nach Buchung eines Gratistickets ist eine Verlängerung nicht möglich. So funktioniert die App:Die...

So sah es am 24. Juni vor der Stadtapotheke aus. | Foto: Rizy

Stadtplatz Eferding
Kein Parkplatz vor der Haustür bei zwei Märkten

Am 24. Juni wurden zeitgleich zwei Märkte am Stadtplatz in Eferding abgehalten: Der italienische Spezialitätenmarkt, der sich bereits am Wochenende dort niedergelassen hatte, sowie der traditionelle Johannimarkt. Diese Kombination verursachte eine schwierige Parktsituation am Stadtplatz. EFERDING. "Das dürfte eine relativ kurzfristige Geschichte gewesen sein, weil niemand Bescheid gewusst hat, dass der italienische Spezialitätenmarkt stattfindet", erzählt Alexander Rizy von der Stadtapotheke....

Die Publikumstage finden von Freitag, 6. März, bis Sonntag,8. März 2020, täglich von 9 bis 17 Uhr, statt. | Foto: Messe Wels

Energiesparmesse Wels
Die wichtigsten Infos rund um "Webuild"

Publikumstage: Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März 2020. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Preise: • Tageskarte: 12 Euro • Ermäßigte Tageskarte: 10,50 Euro (Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Studenten bis 24 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Gruppen ab zehn Personen, mit Raiffeisen-Bankomatkarte • Familienkarten oder Familienpässe aller Bundesländer, Oma+Opa-Bonus (mit Familienkarte der Eltern): 10,50 Euro • Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt!...

Kein Schildbürgerstreich: Das Mobile Radar der Stadtgemeinde erhielt einen Strafzettel.
1 5

Kurios: Strafzettel für Mobiles Radar in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Es klingt wie ein Schildbürgerstreich, ist aber keiner. Wie aufmerksame Bürger der BezirksRundschau mitgeteilt haben, wurde dem Mobilen Radar der Stadtgemeinde von einer übereifrigen Politesse in der Franz-Xaver-Brunner-Straße (im Bereich Eingang altes Pflegeheim) ein Strafzettel verpasst. Demnach soll das Fahrzeug die erlaubte Parkdauer überschritten haben. Nun werden 20 Euro Bußgeld fällig. Wer bezahlt die Strafe? Doch wer bezahlt die Strafe überhaupt? Und was sagen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.