Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

Viel Arbeit, aber auch durchaus spannende Projekte erwarten Bezirksvorsteher Gerald Bischof (l.) im neuen Jahr. | Foto: privat

Die Pläne für Liesing
Bezirksvorsteher Gerald Bischof im Interview über seine Agenda für 2021

Das neue Jahr ist noch jung. Aber schon jetzt warten Herausforderungen, die heuer auf Liesing zukommen. LIESING. Welche Projekte stehen heuer im 23. Bezirk an? Was wird sich verändern? Wir haben zu Beginn des neuen Jahres gemeinsam mit Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) einen Blick in die Zukunft Liesings geworfen. bz: Was fällt Ihnen zum Jahr 2021 spontan ein? GERALD BISCHOF: Ich hoffe, dass wir heuer wieder zu der uns bekannten Normalität zurückkehren werden. Ich bin persönlich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Studie zur Parkraumbewirtschaftung in Liesing empfiehlt ein flächendeckendes Parkpickerl. | Foto: Johannes Gress
2 3

Parkraum-Studie veröffentlicht
Stadt Wien empfiehlt Liesing flächendeckendes Parkpickerl

Auf Antrag der Grünen Liesing vom 21. Juni 2018 wurde bei der MA18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) eine Studie zur Parkraumbewirtschaftung in Liesing in Auftrag gegeben. Jetzt liegt die gesamte Studie vor. LIESING. Im März und April 2019 wurde eine Detailerhebung an rund 10% der Stellplätze gemacht und in der Studie "Parkraumbewirtschaftung 23. Bezirk. Vorher-Untersuchung als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage" zusammengefasst. In der Untersuchung wurde detailliert die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
1

Anrainerparken
Parkpickerl aber dennoch keinen Stellplatz?

Mit Hilfe einer neuen Parkplatzzählung sollen alle Anrainer auch einen Stellplatz im Bezirk bekommen. Wie viele Parkplätze gibt es denn eigentlich in Mariahilf? Genau dieser Frage will sich der Bezirk im Mai und Juni widmen. Grund dafür ist die veränderte Nutzung des öffentlichen Raumes, wie es von Seiten des Bezirksvorstehers Markus Rumelhart (SPÖ) heißt. Zählung veraltetDas Thema Anrainerparken ließ in den vergangenen Jahren weder Anrainer noch Gewerbetreibende kalt. Beschlossen wurde jedoch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Chaos: In der Karlsgasse und ihren Seitengassen sind die Parkplätze großflächig durch Baustellen belegt.
6

Baustellenflut statt Parkplätze im Grätzel um die TU

Im Bereich Karlsgasse/Gußhausstraße ufert die Anzahl der Baustellen aus. Die Parkplatznot ist daher groß. WIEDEN. Im sonst so noblen Grätzel beim Resselpark herrscht rege Bautätigkeit. Seit Monaten bestimmen Kräne, Baufahrzeuge, Parkverbotsschilder und Container das Straßenbild, ein Ende ist nicht in Sicht. Die Anrainer verlieren nicht nur durch den Lärm und Schmutz die Nerven, sondern vor allem durch die Blockierung der vorhandenen Parkplätze im Bereich Karlsgasse, Gußhausstraße und...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Der Neubauer Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne) und der stv. Bezirksvorsteher der Josefstadt Alexander Spritzendorfer (Grüne) freuen sich über den Beschluss. | Foto: Grüne Josefstadt
2

Parken: Überlappungszone für 7. und 8. Bezirk beschlossen

Parken wird ein bisschen einfacher, nachdem für Neubau und Josefstadt die Überlappungszone einstimmig beschlossen wurde. NEUBAU/JOSEFSTADT. Parkpickerlbesitzer aus dem 7. und 8. Bezirk dürfen künftig auch in definierten Bereichen des jeweils anderen Bezirks parken. Denn: In der Sitzung der Mobilitätskommission in der vergangenen Woche wurde einstimmig die Überlappungszone des 7. und 8. Bezirks beschlossen. Konkret können Parkpickerlbesitzer aus der Josefstadt nun bis zur Neustiftgasse auch im...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Neubau und Josefstadt verhandeln derzeit über eine Überlappungszone an der Bezirksgrenze.

Parkpickerl-Grenze könnte aufgeweicht werden

Dürfen Parkpickerlbesitzer aus Neubau bald auch in der Josefstadt parken? NEUBAU. JOSEFSTADT. Neubau und Josefstadt verhandeln derzeit über eine Überlappungszone an der Bezirksgrenze. Das heißt, dass Parkpickerlbesitzer auch im jeweils anderen Bezirk stehen bleiben dürften. Derzeit endet die Gültigkeit des jeweiligen Parkpickerls in der Lerchenfelder Straße. „Wir wollen den Parkplatzsuchenden zur Seite stehen, eine Überlappungszone bietet sicher mehr Chancen bei der Parkplatzsuche", sagt...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Nach der Evaluierung steht es fest: Die Anrainerparkplätze werden in Neubau ausgeweitet. | Foto: wien.gv.at
1

Parkplätze werden mehr

Parkpickerlbesitzer atmen auf: Bezirkschef Thomas Blimlinger will Anrainerparken ausweiten. NEUBAU. Nach der positiven Evaluierung des Pilotprojekts will Bezirkschef Thomas Blimlinger nun die Zonen für Anrainerparkplätze in Neubau ausweiten. So sollen unter anderem in der Burggasse und rund um die Mariahilfer Straße mehr Stellplätze für Parkpickerlbesitzer geschaffen werden. Denn pro Gebiet dürfen künftig 20 Prozent der Parkflächen – statt der bisherigen zehn – für Anrainer reserviert sein. Das...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger mit der Karte, auf der sämtliche Parkmöglichkeiten eingezeichnet sind.
5

Absage für neue Garage erteilt

Eine Studie bestätigt: Dreimal so viele Stellplätze wie Parkpickerl NEUBAU. Endlich ist es da, das Ergebnis dazu, wie viele Parkmöglichkeiten es in Neubau gibt. Damit ist klar: Eine neue Wohnsammelgarage ist nicht nötig. Es gibt genug Stellplätze in Neubau. "Im Bezirk wurden heuer 4.321 Parkpickerl beantragt und ausgegeben. Das sind um neun weniger als im Vorjahr", erzählt Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger. "Stellplätze gibt es insgesamt 15.014. Da sind allerdings auch 477 Ladezonen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.