Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Obfrau Marianne Wipp, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck | Foto: Marktgemeinde Sieghartskrichen

Bildungs- und Heimatwerk
Sieghartskirchen lädt zur Bildungsfahrt „Parlament“

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 lädt das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen zur Bildungsfahrt „Parlament“ ein. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments. Bei der Führung wird einiges über die Architektur des erst neuen renovierten Gebäudes erzählt. Nach dem Besuch fahren alle gemeinsam auf die Schmelz in das Gasthaus „Schutzhaus Zukunft“. Abfahrtsort: 08: 30 Uhr...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Das BG/BRG war auf Besuch im Parlament. | Foto: BG/BRG Tulln
3

Tulln
Das Gymnasium Tulln besuchte das neu renovierten Parlament

BG/BRG Tulln: Erste Schulklasse im neu renovierten Parlament im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek TULLN. Am 25. Jänner tauschte sich die 5A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasium Tulln als erste Schulklasse im neu renovierten Parlament mit Bildungsminister Martin Polaschek aus. Im Zentrum der Diskussion im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker“ standen die Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie. Demokratiebildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.