Passionssingen

Beiträge zum Thema Passionssingen

Foto: TVB Hallein

Alpenländisches Passionssingen

Am Samstag, 24. März, findet um 20.00 Uhr das "Alpenländisches Passionssingen" in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg statt. Mitwirkende: Chorvereinigung Z´sammgsunga (Kirchenchöre Marktschellenberg & Grödig, Chor des Berchtesgadener Adventsingens) Schwabacher Dreig´sang Schellenberger Sänger Lockstoa-Musi Schellenberger Holzbläserquartett Franziska Aschauer, Flöte Text spricht Pfarrer Roman Eder Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Wann: 24.03.2018 20:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bildgestaltung: Verena Siebenhofer

2. Liesertaler Passionssingen „Oh Mensch betracht´ die Traurigkeit“

Mit Liedern, die die Themen "Leid und Auferstehung" in den Mittelpunkt stellen, wird der Bogen auf Ostern hin gespannt. Es wirken mit: *Stimmen aus Kärnten (mit der bekannten Margot Loibnegger) Leitung: Roland Loibnegger *Katschtaler Kirchenchor Leitung: Prof. Hans Pleschberger *Bläserensemble Trachtenkapelle Katschtal Leitung: Peter Brugger jun. *Verbindende Texte von Hans Ramsbacher Freitag, 23. März 2018 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Peter, Rennweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Auch heuer findet das Passionssingen statt. | Foto: Privat

Passionssingen in Kuchl

Am Samstag, 17. März, findetum 19.30 Uhr ein Passionssingen in der Pfarrkirche Kuchl statt. Die Mitwirkenden sind: Die Göllwurzen Bläser, der Georgenberger 3-Gesang, Harfenduo Steiner - Schroll, der Georgenberger 2-Gesang und der 4-Klang Kuchl. Sie präsentieren echte Volksmusik und klassische Werke zur Passionszeit. Die Literat Walter Müller wird seine eigenen Passionstexte zum Besten geben. Wann: 17.03.2018 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Kuchl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Agnes Mitterlechner-Wimmer und Susanna Szameit

Salzburger Passionssingen 16. März 2018, 19.00 Uhr Pfarrkirche Mülln

Heuer wird dabei unter dem Titel „Stabat mater“ die Rolle der Frauen um Jesu beleuchtet, Maria, die Mutter Jesu, Maria Magdalena, Veronika … wie geht es einer Mutter, deren Sohn zur Unrecht verurteilt wird, wie geht es der Freundin von jemand, der öffentlich denunziert wird? … wie würden wir am Rande des Einzuges in Jerusalem oder später am Kreuzweg reagieren? … würden wir jubeln oder protestieren oder einfach nur abwarten? … auf diese Weise wird die biblische Geschichte erschreckend aktuell...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Barbara Dürr
2

Lessacher Passionssingen

Mit einem berührenden Passionssingen in der Kirche stimmte sich Lessach auf die Osterzeit ein. Initiator Karl Macheiner präsentierte am Beginn die nach seiner Idee und unter seiner Führung entstandene Passionskrippe. Neben dem Kirchenchor Lessach als einladender Chor wirkten auch der Tamsweger Dreigesang, das Ensemble 2741, die Tullnberger Dirndln, die Stimmen aus Lessach und das Bläserensemble der TMK Lessach am stimmungsvollen Abend mit. Im begleitenden Rahmentext wurde Jesus von Maximilian...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

1. Lessacher Passionssingen "Die heilige Woche"

Mitwirkende: Tamsweger Dreigesang Ensemble 2741 Tullnberger Dirndln Stimmen aus Lessach Bläserensemble der TMK Lessach Kirchenchor Lessach Darsteller: Jesus: Maximilian Brugger Maria: Anna Jesner Sprecherin: Martina Brugger freiwillige Spenden Der Reinerlös wird für die neue Passionskrippe verwendet. (Die Passionskrippe kann von 01. April bis 25. Mai 2017 besichtigt werden.) Samstag, 01. April 2017 19:30 Uhr Lessach, Pfarrkirche Wann: 01.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Lessach 45, 5575...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Passionssingen im Zeichen der Frauen

SALZBURG. Das „Salzburger Passionssingen“ ist eine Mischform aus Passionssingen und Passionsspiel, im dramaturgischen Aufbau mit dem Adventsingen von Tobias Reiser jun. vergleichbar. In diesem Jahr stehen unter dem Titel "Stabat Mater" die Frauen um Jesu im Zentrum des Spieles. Neben Teilen aus Vivaldis „Stabat Mater“ werden wieder viele Lieder zu hören sein, die aus alten anonymen Quellen der Volksmusik stammen. Am 30. März findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Generalprobe bei freiem Eintritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Salzburger Passionssingen "Petrus der Fels"

Die Passion wird aus der Sicht der Apostel dargestellt. Die Apostel kämpfen mit den Entscheidungen ihres Herrn. Oft fehlt ihnen dafür das Verständnis … die Auferweckung von Lazarus, der provokantspektakuläre Einzug in Jerusalem. Sie versuchen, ihn zu beeinflussen und seine düstere Prophezeiung von seinem Tod mit allen Mitteln zu verhindern; sie fürchten um Jesus, sie fürchten, ohne ihn verloren zu sein; aber in der größten Verzweiflung, im Moment des eigenen Versagens wird ihnen bewusst: Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Neumayr
1

Altes Liedgut für Passion neu belebt

"Nachgeschenkt" von Wolfgang Schweighofer Passionssingen haben Tradition und sind Teil unserer kulturellen Identität. Allerdings wurde die Passion lange durch den Kult um Weihnachten in den Hintergrund gedrängt – obwohl das Mysterium der Auferstehung zu Ostern in der Liturgie größere Bedeutung hat. "Altes Liedgut sollte nicht verloren gehen. Deshalb haben wir mit jungen Sängern fast vergessene Passionslieder einstudiert", so Sepp Hörl. Mundartdichter Franz Schießl verfasste die Passion in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
In der Pfarrkirche Großarl steht die Geschichte des heimlichen Jesu-Jüngers Nikodemus im Zentrum des Passionssingens. | Foto: Brigitte Erhart-Bermadinger / ServusTV

Passion – Leid und Verhüllung

Fernseh-Team filmt das Passionssingen in der Pfarrkirche Großarl In der vorösterlichen Zeit haben vielerorts Passionssingen eine große Tradition. So auch in der Pfarrkirche Großarl. Bei einer Aufführung war das ServusTV-Team mit dabei, denn in Großarl wird die Geschichte vom Leidensweg Christus einmal ein wenig anders erzählt. Im Zentrum der Aufführung steht der heimliche Jesu-Jüngers Nikodemus. Mit berührenden Liedern und stimmungsvoller Musik schafft das Ensemble rund um Charly Rabanser und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Anzeige

„Petrus der Fels“ - Passionssingen 2015

MAISHOFEN. Die Chorgemeinschaft Maishofen gibt am Sonntag, dem 22.3. um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche ein Konzert. Titel: Salzburger Passionssingen 2015 „Petrus der Fels“. Mitwirkende u.a.: Vokalensemble Maishofen, Ensemble Tobi Reiser, Charly Rabanser, Andreas Gassner (Orgel). Kartenvorverkauf beim Tourismusverband Maishofen Tel. 06542-68318

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Salzburger Passionssingen 2015.

Chorgemeinschaft und Pfarrgemeinderat Maishofen Wann: 22.03.2015 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5751 Maishofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Passionssingen - Marienkirche Bruck

Am Palmsonntag, dem 13. 4. findet in der Marienkirche in Bruck das Passionssingen statt. Es singen und musizieren: Pinzgauer Dreigesang, Lucia Buchner, Singkreis & Mixed Voices und der Kinderchor. Leitung: Christl Wallinger. Szenen und Texte von Barbara Rettenbacher spielen und lesen die Brucker Theaterleut´.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Passionssingen des Frauensingkreis

Der Frauensingkreis Lamprechtshausen veranstaltet am Freitag, 11. April um 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Mösl in Arnsdorf das traditionelle Passionssingen. Mitwirkende sind u.a. das Bläserensemble der Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen, Josef Pertl - diatonische Harmonika, die Sauerfelder Sänger, der Klassenchor 3A der MHS-Lamprechtshausen und der Frauensingkreis Lamprechtshausen. Sprecher ist KR. Mag. Rupert Reindl. Die Gesamtleitung hat Roland G. Kravanja übernommen. Karten im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Rainer

"Nikodemus".

Passionssingen Wann: 11.04.2014 19:00:00 Wo: Pfarrkirche , 5730 Mittersill auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Passionssingen.

Veranstalter: Singkreis Bruck Wann: 13.04.2014 19:00:00 Wo: Marienkirche, 5671 Bruck auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

PASSIONSSINGEN in der ältesten Marien-Wallfahrtskirche "Maria in Mösl" zu Arnsdorf

Die letzten Fastenwochen brechen an und der Frauensingkreis Lamprechtshausen lädt zum traditionellen "PASSIONSSINGEN" in die älteste Marien-Wallfahrtskirche Österreichs nach Arnsdorf/Lamprechtshausen ein. PASSIONSSINGEN Freitag, 11. April 2014 um 19.30 Uhr Heuer wirken bei diesem stimmungsvollen Gedenken an das Leiden und Sterben Jesus Christus mit: Bläserensemble der Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen Pertl Josef - diatonische Harmonika Sauerfelder Sänger Klassenchor 3A der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher

41. Gnigler Passionssingen

Am Samstag, den 5. April findet um 17.00 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Leonhard und um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gnigl das 41. Gnigler Passionssingen statt. Mitwirkende sind: Viva la musica Salzburg unter der Leitung von Gernot Terharen, der Frauendreigesang von Viva la musica Salzburg, VierStimmig, das Männerquartett von Viva la musica Salzburg, das Nissaa-Quartett (Streichquartett), das Burghauser Gemshorntrio unter der Leitung von Günter Lohwasser. Angelika Stefan wird als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Rainer

Passionssingen.

Veranstalter: Bramberger Chor und das Bläser- sowie Klarinettenquartett der TMK Bramberg Wann: 06.04.2014 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Viva la musica Salzburg 2012, 1. Reihe Mitte: Chorleiter Gernot Terharen | Foto: Manfred Strobl
7

40 Jahre und kein bisschen leise

Salzburgs traditionsreichstes Passionssingen wird jährlich in Gnigl angestimmt Es gibt wohl kein Passionssingen in Salzburg, das auf so eine lange Tradition zurückblicken kann, wie jenes des Gnigler Passionssingens. Seit dem ersten Anstimmen der Passion 1974 in der Gnigler Stadtpfarrkirche – damals unter der Leitung von Hans Liedl – hat sich vieles geändert, langjährige Wegbegleiter sind dazu gekommen, manches wurde modernisiert, doch stets stand die Tradition im Vordergrund. Seit dem vierten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

„Passionssingen - Passion Christi“

In der Pfarrkirche Unken findet das „Passionssingen - Passion Christi“ am Palmsonntag, dem 1. April um 19.30 Uhr statt. Mitwirkende: Kirchenchor Unken, Bläser-Ensemble der Musikkapelle Unken, Unkener Dreiklang, Harfe: Martina Friedl. Sprecher: Axel Färbinger, Bildtechnik: Hannes Letinger, Gesamtleitung: Ingrid Stahl. Wann: 01.04.2012 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, 5091 Unken auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Mutter und Freunde Jesu in Trauer: Agnes Wimmer als Maria Magdalena, Traude Gmeinböck als Maria, Andrea Resch in der Rolle der Veronika und Benedikt Helminger als Johannes (v.li).

Das Leiden einer Mutter

Niemand sorgt sich, leidet und trauert mehr, als eine Mutter mit bzw. um ihr Kind. Eindrucksvoll zeigten das die Musik und das Schauspiel beim Salzburger Passionssingen in Bischofshofen. Beim diesjährigen Salzburger Passionssingen im Missionshaus St. Rupert in Bischofshofen, standen unter dem Titel „Stabat Mater – Maria, Mutter in Schmerzen“ erstmals die Frauen um Jesus im Zentrum des Spieles. Sie waren in den entscheiden­den Situationen wie am Kreuzweg, unterm Kreuz, im Moment des Todes und am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Passionssingen des Walser Volksliederchors in der Pfarrkirche. | Foto: Beueregger

Passionssingen in Wals

WALS-SIEZENHEIM. Der Walser Volksliedchor ladet am Freitag, 15. April um 19.30 Uhr zum Passionssingen in die Pfarrkirche ein. Nach dem Passionssingen 2008 in Wals und nach dem Mitgestalten der alpenländischen Passionssingen im Münster auf Frauenchiemsee, in der Stiftskirche Baumburg in Altenmarkt a.d. Alz und in Höglwörth dürfen wir wieder nach Wals einladen. Mit schlichten alpenländischen Liedern und Melodien zur Passion und einfachen Texten wollen wir dieses bewegende Stück des Weges...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Passionssingen Wals-Siezenheim

Wals-Siezenheim, Passionssingen: 19.30 Uhr, Passionssingen des Walser Volksliedchors, Pfarrkirche. Wann: 15.04.2011 19:30:00 Wo: Wals-Siezenheim, Wals-Siezenheim, 5071 Wals-Siezenheim auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.