Patrizia Zoller-Frischauf

Beiträge zum Thema Patrizia Zoller-Frischauf

Visualisierung des Projekts FoKus N‘Cyan“ in St. Jakob in Defereggen. | Foto: Verein N’Cyan

Digitalisierung
Förderungen für „FoKus N‘Cyan“ in St. Jakob als Leuchtturmprojekt

OSTTIROL. Das Projekt FoKus N’Cyan ist eine Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Welt. Mit 200.000 Euro soll das Projekt nun gefördert werden. Multifunktionale Begegnungsstätte des Vereins N’Cyan In St. Jakob im Osttiroler Defereggental soll eine multifunktionale Begegnungsstätte zwischen analoger und digitaler Welt entstehen. Das ist die Vision des 2019 gegründeten Vereins N’Cyan – Innovation für Menschen. Der Verein will das digitale Potential insbesondere im ländlichen Raum stärken....

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Coronakrise setzen Tirols Computerias auf Online-Unterricht. So können SeniorInnen auch während dieser schwierigen Zeit digitale Kompetenzen erwerben.
 (Symbolbild) | Foto: pixabay/congerdesign

Digitalisierung
Computerias setzen während der Coronakrise auf Online-Unterricht

TIROL. Während der Coronakrise setzen Tirols Computerias auf Online-Unterricht. So können SeniorInnen auch während dieser schwierigen Zeit digitale Kompetenzen erwerben. Online-Unterricht in den ComputeriasMit Hilfe der Computerias können SeniorInnen digitale Kompetenzen erlernen. Aktuell haben die Tiroler Computerias zwar geschlossen. Sie bieten aber an mehreren Standorten die Möglichkeit auf Online-Unterricht. Dadurch wurden die allwöchentlichen Treffen zu einem monatlichen Online-Stammtisch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht der heimische Handel Unterstützung: Aus diesem Grund sollen eCommerce und Onlinehandel forciert und mit stationärem Handel verbunden werden. | Foto: pixabay/justynafaliszek

Onlinehandel
Stärkung heimischer Betriebe bei der Digitalisierung

TIROL. Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht der heimische Handel Unterstützung: Aus diesem Grund sollen eCommerce und Onlinehandel forciert und mit stationärem Handel verbunden werden. eCommerce und Online-Shops als Ergänzung zum Geschäft vor OrtGerade in den vergangenen Wochen wurde dem heimischen Handel bewusst, wie wichtig eCommerce und Online-Shops als Ergänzung zum Geschäft vor Ort sind. Aber gleichzeitig besteht bei einigen immer noch Unsicherheit in Bezug auf Online-Shops. Vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. | Foto: Becca Clark auf Pixabay/Symbolbild

Cluster kreativ.land.tirol
Netzwerk für Tiroler Kreativwirtschaft soll die Branche stärken

TIROL. Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. Cluster kreativ.land.tirol nützt gemeinsame PotentialeDas Ziel des neu gegründeten Netzwerks Cluster kreativ.land.tirol ist die Stärkung der Kreativwirschaftsbranche. Gemeinsame Potentiale werden dadurch genützt, konkrete Projekte und Services umgesetzt werden. Dies soll in Folge auch positive Auswirkungen auf die gesamte Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto:  unsplash/John Schnobrich – Symbolbild

Digitalisierungsstrategie
BürgerInnen sollen von einer digitalisierten Landesverwaltung profitieren

TIROL. Auch in Tirol gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung. Das Land Tirol will Vorreiter in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government werden. Digitalisierung wird auch in der Verwaltung immer wichtigerDie Digitalisierung ist auch in der Tiroler Landesverwaltung angekommen. Daher steht im Regierungsprogramm 2018 bis 2023 des Landes, dass Tirol Vorreiter in Sachen digitale Verfahrensabwicklung und E-Government zur modernen und effizientesten Verwaltung Österreichs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit Seniorinnen der Computeria Rum. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Hier werden SeniorInnen fit für die digitale Welt

Am 23. Mai haben Interessierte am SeniorInnentag Gelegenheit, sich mit der digitalen Welt vertraut zu machen. Anmeldungen sind bis 18. Mai möglich. TIROL. Der SeniorInnentag am 23. Mai 2018 widmet sich dem Einstieg von SeniorInnen in die digitale Welt. Diese Tagung findet im Rahmen der BildungOnline international 2018 statt. Interessierte haben die Möglichkeit am 23. Mai 2018 im Parkhotel Hall bei freiem Eintritt teilzunehmen. BildungOnline international 2018Die BildungOnline international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Digitalisierung in Tirol werden weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Tirol - digital wird weiter ausgebaut

Das Land Tirol stellt Förderungen für die Digitalsierungsoffensive zur Verfügung. Tirol soll fit für die digitale Transformation werden. TIROL. Bereits in der diesjährigen Herbstklausur fiel der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirols. Dazu sollen zusätzlich bis 2022 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gelder sollen eingesetzt werden für bewusstseinsbildende Maßnahmen, Wirtschaftsförderungen, Service und digitale Bildung. Wirtschaftsförderung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.