Paul Lang

Beiträge zum Thema Paul Lang

Sprachen über die Zukunft des Waldes: Vize-Bgm. Hannes Pirstinger, Bgm. Johannes Wagner, LR Hans Seitinger und Paul Lang | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Frohnleiten
Heimische Wälder sind "steirische Goldreserve"

Am 21. März steht alljährlich der Wald im Fokus. Anlässlich des "Tag des Waldes" wurde in Frohnleiten über seine Zukunft gesprochen. FROHNLEITEN. Wälder schützen und nachhaltig nutzen, anstatt sie zu zerstören, lautet das Motto des Internationalen Tag des Waldes, der 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Genau dafür setzt sich auch die Stadt Frohnleiten ein.  Den Wald erfahrenKnapp 118 Hektar umfasst die Waldgrundstücksfläche...

Bei der Eröffnung: Paul Lang, Hannes Pirstinger und Bgm. Johannes Wagner (v.l.) | Foto: WOCHE
7

Frohnleiten
Neuer Lehrpfad "Froh Wald" – stolz auf Holz und Wald

Mit "Froh Wald – Frohnleiter Wald. Wissen.Weg" hat die Stadtgemeinde einen Lehrpfad eröffnet, der Kindern und Erwachsenen den Wald als Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsraum näherbringt. "Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen", heißt in Frohnleiten nichts Schlechtes. Denn die Stadtgemeinde kann auf ihren rund 154 Quadratkilometern gut 80 Prozent Wald vorweisen. Kein Wunder also, dass sich auch viele Unternehmen hier angesiedelt haben, die sich auf Holz und Holzverarbeitung spezialisiert...

Helmut Weber, Patrick Treml, Ursula Auer und Michael Feldgrill mit Schülern, die Gratkorn zum Weltrekord führten. | Foto: Edith Ertl
1 16

Volksschüler bringen Gratkorn ins Buch der Rekorde

Applaus für die 3a der Volksschule Gratkorn 1, sie bringt die Gemeinde mit der längsten Kette aus Papierbäumen zu Weltrekord-Ehren. Als Siegestrophäe wird im Herbst ein Weltrekord-Wald gepflanzt, denn für je 50 der 18.100 als gültig gewerteten Papierbäume wird ein echter Baum gepflanzt. So schön hat man das Kulturhaus in Gratkorn noch nie gesehen. Keiner der Tausenden Papierbäume, aufgefädelt zur durchgehenden Kette, gleicht dem anderen. Darunter auch Exemplare, die per Post aus 26 Ländern in...

1

Die Waldwirtschaftsgemeinschaften im Bezirk Weiz blicken in die Zukunft

Mit Obmann Paul Lang haben sich die Vorstandsmitglieder der vier Waldwirtschaftsgemeinschaften in einer Klausur Gedanken über die Zukunft gemacht. Der Aussichtsturm bei der Wildwiesenhütte war dafür geeignetes Symbol und Zeichen für den notwendigen Weitblick. Ing. Hubert Langmann von der Landentwicklung Steiermark hat die Gruppe moderiert und es geschafft, dass konkrete Ziele und Aufgaben für die kommenden Jahre festgelegt wurden. Die Interessen von über 1.800 Mitglieder zu bündeln ist eine...

v.l. Josef Krogger, Josef Friesenbichler, Paul Lang, Franz Titschenbacher und Sepp Wumbauer
36

Jahreshauptversammlung Waldverband Weiz

Einigkeit im Waldverband Stolz sei man auf die gute Zusammenarbeit und die Harmonie im Waldverband, so Obmann Paul Lang in seinen Begrüßungsworten. Dies zeigte auch der zum bersten gefüllte Saal im Gh. Mosbacher in Strallegg, als die JHV begann. Seit zehn Jahren gibt es den Waldverband mit insgesamt über 1.800 Mitgliedern, die alle mitgeholfen haben, die Situation in der Forstwirtschaft zu verbessern. Geschäftsführer Josef Krogger ließ das erfolgreiche Jahr 2012 revue passieren und zeigte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.