Paulus Kamper

Beiträge zum Thema Paulus Kamper

Unter dem Motto „was alle angeht, müssen alle angehen“ spricht Martin Prein über Tod und Trauer. | Foto: KK

Weil der Tod ein Thema ist

In Gratwein-Straßengel spricht der Sterbeforscher und Notfallpsychologe Martin Prein am 17. September über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Straßengler Halle. Organisiert wird der Vortrag vom Seelsorgeraum Rein und der Caritas. Der Vortrag vermittelt Wissen über den Umgang mit trauernden Mitmenschen in Familie, Nachbarschaft oder Beruf. Prein schafft den Spagat, dem „letzte-Hilfe-Kurs“ auch eine humorvolle Note zu geben. Für Fragen stehen Pater Paulus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Paulus Kamper plädiert für mehr Zuversicht, gerade in Zeiten der Pandemie und im Hinblick auf Ostern. | Foto: Edith Ertl
2

Mit Zuversicht durch die Fastenzeit

Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt für Christen die Fastenzeit. Durch die Pandemie entfällt heuer das Aschenkreuz auf der Stirn und dennoch stellt Pater Paulus Kamper, Pfarrer im Seelsorgeraum Rein (zu dem acht Pfarren in den Gemeinden Gratwein-Straßengel, St. Oswald, St. Bartholomä, Stiwoll und Hitzendorf zählen), die Fastenzeit unter das Motto der Zuversicht. Die Asche aus den vom Vorjahr gesegneten Palmzweigen wird heuer Gläubigen mit Abstand und ohne Berührung über das Haupt gestreut....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hermann Miklas und die Patres Prior Martin Höfler, August Janisch und Paulus Kamper (v.r.n.l.) bei der Eröffnung der Reiner Ausstellungssaison.
6

Stift Rein lässt hinter Klostermauern blicken

Ab sofort lässt Stift Rein wieder hinter Klostermauern blicken. Als Besonderheit der heurigen Ausstellung ist eine Lutherbibel, die Bezug auf 500 Jahre Reformation nimmt, zu sehen. Zur Eröffnung sprach Superintendent Hermann Miklas über die Situation der evangelischen Christen der Steiermark im 16. Jahrhundert. „Martin Luther war es ein Anliegen, zurück zu den Quellen zu gehen. Er hatte den Verdacht, dass sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte immer weiter weg von seinem Ursprung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Raphael Fuhrmann vom Stift Rein und Bischof Wilhelm Krautwaschl verteilen Rosen an die Gläubigen. | Foto: Höfler
1 5

Stift Rein: Schließung der Heiligen Pforte

Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit geht zu Ende, nicht aber die Barmherzigkeit Gottes. Am Sonntag wurden die Pforten in den päpstlichen Basiliken Roms und in den Diözesen der Welt geschlossen. Im Stift Rein erfolgte das in der Abendmesse mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, dem Administrator von Rein Pater Benedikt Fink und Dechant Pater Paulus Kamper. Mit dem Jahr der Barmherzigkeit lenkt Papst Franziskus die Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes, welche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Doris Dirnberger, Günther Kumpitsch sowie die Patres Paulus Kamper und Martin Höfler mit den Hauptdarstellern der Passionsspiele.

Stift Rein: Applaus für die Jugendpassion

Der Ausgang ist bekannt, Jesus wird gekreuzigt. Und dennoch erfüllte die Besucher der jungen Passionsspiele im Stift Rein ein Schaudern, so hautnah brachte die Schauspielgruppe Feldkirchen das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Paul Bobik in der Rolle des Judas war das Entsetzen über seinen Verrat ins Gesicht geschrieben, Roman Riedl brillierte als zynischer Pilatus und Andreas Leitner lässt ahnen, welche Qualen der Menschensohn erleiden musste. Unter den Gästen: Gratwein-Straßengels...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.