Tod

Beiträge zum Thema Tod

Anzeige
Die Bestattung Voitsberg versteht sich nicht nur als Dienstleister, der sich um die sterblichen Überreste kümmert. Vielmehr steht sie den Hinterbliebenen zur Seite und übernimmt neben den formalen Abläufen auch die Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier. | Foto: Bestattung Voitsberg
2

Tag der offenen Tür
Bestattung Voitsberg begleitet auf dem letzten Weg

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwere Zeit, in der die ersten Schritte oft besonders herausfordernd sind. Viele Hinterbliebene sind unsicher, was zu tun ist. Die Bestattung Voitsberg unterstützt die Angehörigen in diesen belastenden ein bis zwei Wochen und übernimmt einfühlsam viele Aufgaben, damit die Trauernden Zeit für sich selbst finden können. VOITSBERG. Die Bestattung Voitsberg versteht sich nicht nur als Dienstleister, der sich um die sterblichen Überreste kümmert....

Für immer unvergessen: Der Todestag eines nahestehenden Menschen ist ein Tag, an dem sich Hinterbliebene oft in Form von Ritualen an die verstorbene Person erinnern. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
3

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz 2024/2025
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle Mai 2025Hildegard Ileschitz geb. Walter aus Neutillmitsch verstarb am 12. Mai im Alter von 78 Jahren. Thomas Frühwirt aus Tillmitsch – früher Obervogau verstarb am 12 Mai im...

Rund 2.000 Hasen kommen jährlich auf steirischen Straßen unter die Räder. | Foto: stock.adobe.com/sebgsh
Aktion 8

Tödliche Bilanz
2.000 Hasen pro Jahr werden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster - vor allem zur starken Oster-Reisezeit. Zuletzt wurden in der Steiermark in einem einzigen Jahr mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und tödlich verletzt, machen VCÖ und WWF jetzt aufmerksam. Beide Organisationen sprechen sich daher unisono für die Stärkung der Ortskerne statt Zersiedelung sowie eine Reduktion des Bodenverbrauchs aus. STEIERMARK. "Zu viele Jäger sind der Hasentod" sang einst schon die EAV – wenn auch in...

Brigitte Hösele-Klingenberg mit ihrem besten Freund "Diego" | Foto: privat
3

Gemeinsam statt einsam
Seelensport für Trauernde neu in Leibnitz

Nichts ist mehr so, wie es einmal war, wenn man einen lieben Menschen verliert. Aber das Leben geht weiter. Brigitte Hösele-Klingenberg lädt zum gemeinsamen Seelensport für Trauernde in das alte Gemeindeamt Seggauberg ein, um gemeinsam Kraft zu schöpfen und Balance zu finden. LEIBNITZ. "Bewege deinen Körper und du bewegst deine Seele." Das ist die Aussage von Katy Biber aus Tirol, die Seelensport nach dem Mord an ihrer Schwester entwickelt hat. Den schmerzhaften Verlust eines lieben Menschen...

Viele Menschen vermeiden es, über den Tod zu sprechen, weil er mit Verlust, Schmerz und Endgültigkeit verbunden ist. | Foto: Bestattung Haider
3

Bestattung Haider
Einblicke in eine oft missverstandene Branche

Der Tod ist ein Thema, über das viele Menschen nicht gerne sprechen. In unserer Gesellschaft wird er oft verdrängt oder mit Angst und Unsicherheit betrachtet. Doch für Silvia Karina Mitter, Geschäftsführerin des Bestattungsunternehmens Haider GmbH, ist der Tod ein zentraler Bestandteil ihres Berufslebens. In einem Interview gewährte sie Einblicke in ihren Alltag als Bestatterin, sprach über Herausforderungen und Vorurteile und zeigte, warum dieser Beruf mehr als nur ein Job ist. REGION. Viele...

Der ehemalige Bürgermeister von Leibnitz (1983 bis 1991) und Retzhof-Leiter Wolfried Filek-Wittinghausen verstarb am 21. Jänner 2025. | Foto: Waltraud Fischer
1 10

Ein Leben für Bildung und Kultur
Große Trauer um Wolfried Filek-Wittinghausen

Eine vertraute Stimme ist verstummt: Altbürgermeister Wolfried Filek-Wittinghausen, geboren 1938, verstarb am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, im Kreise seiner Familie. Politisches Engagement über Parteigrenzen hinweg und intensive Kultur- und Bildungsarbeit bildeten für den Leibnitzer stets tragende Säulen. Die Spuren der Erinnerung werden in der Stadt Leibnitz niemals verloren gehen. LEIBNITZ. Die schwarze Fahne am Rathaus in Leibnitz weht diesmal für einen besonders engagierten und bekannten...

Renate Prasch (l.) und Elisabeth Rath informieren die Schüler zum Thema Hospiz.  | Foto: KK
5

Tabuthemen: Tod und Trauer
Hospiz macht Schule

Tod, Sterben und Trauer sind Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Über diesen fixen Bestandteil unseres Lebens wird nicht gerne gesprochen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen kann es zu großen Unsicherheiten führen, wenn mit Verlusten nicht offen umgegangen wird. Hospiz Steiermark hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mittels einer altersgemäßen Methodenvielfalt an die Thematik heranzuführen. Renate Prasch, Hospizteamleiterin von Hartberg und Elisabeth Rath,...

Leibnitz-Bürgermeister Michael Schumacher mit den Ärzten Anton Wankhammer, Primar Gernot Schilcher sowie Heidi Fuchs, Johann Platzer, Elisabeth Fuchs-Wurzinger und Pflegedirektorin Monika Pisleritsch | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 14

Würde im Leben, Würde im Sterben
Das Lebensende höchstpersönlich mitgestalten

Auf großes Interesse stieß der Informationsabend "Würde im Leben, Würde im Sterben" im Alten Kino Leibnitz, der vom LKH Südweststeiermark und dem Hospizverein veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt standen brisante Fragen zu Therapiezieländerungen, Patientinnen- und Patientenautonomie sowie ethischen Dimensionen, die eine zentrale Rolle im medizinischen Alltag spielen – insbesondere in der End-of-Life-Care. LEIBNITZ. Niemand spricht gerne über die letzte Lebensphase und den Tod, auch wenn es jeden...

Kurt Nessl hat den SV Flavia Solva zu einer unvergesslichen Mannschaft in der südsteirischen Fußballwelt gemacht. | Foto: SV Flavia Solva
8

Kurt Nessl ist verstorben
Die südsteirische Fußballwelt trauert

Eine steirische Fußball-Legende ist nicht mehr: Kurt Nessl verstarb am Wochenende, 11. Jänner 2025, im 63. Lebensjahr. Der Sportverein Flavia Solva und viele Fans trauern. Die Anteilnahme im Netz ist enorm. WAGNA. Kurt Nessl war ein besonderer Mensch, er war ein Idol seiner Zeit und der größte Stürmer, den die Südsteiermark jemals hervorgebracht hat, mit einem einzigartigen Torinstinkt. Eine Fußball-Legende, die mit seinen Toren unsagbar schöne Momente bescherte und mehrere Fußball-Generationen...

Treffpunkt ist am 8. Dezember um 18:15 Uhr am Stadtfriedhof in Leibnitz. | Foto: Pfarre
5

Candle-Lighting
In lieber Erinnerung an alle Sternenkinder in Leibnitz

Gemeinsam mit der Pfarre Leibnitz wird am Sonntag, dem 8. Dezember, in Leibnitz erstmals gemeinsam allen Sternenkindern gedacht. Treffpunkt ist am 18:15 Uhr am Stadtfriedhof Leibnitz. LEIBNITZ. Am zweiten Sonntag im Dezember, im Jahr 2024 also am 8. Dezember, findet das weltweite Kerzenleuchten beziehungsweise das Worldwide Candle-Lighting statt. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkelinnen und Enkel. Initiiert wurde diese...

Anzeige
Für viele Menschen geht eine verantwortungsvolle Tierpflege nur mit einem würdevollen Abschied zu Ende.  | Foto: panthermedia

Tierische Steiermark
Ein schönes Leben mit würdevollem Ende

Mit einem Haustier übernimmt man Verantwortung und das für viele gemeinsame Jahre. Ist die Beziehung dann zu Ende, soll auch der Abschied würdevoll sein.  STEIERMARK. Wer sein Tier liebt, der begleitet es verantwortungs- und liebevoll durch sein Leben. Dazu gehören eine artgerechte Haltung, gesundheitliche Versorgung, ausreichend Bewegung und natürlich die passende Ernährung. Viele Jahre lang ist für viele Tierbesitzer der Vierbeiner ein vollwertiges Familienmitglied, auf das auch ausreichend...

Die Rettungskette wurde rasch in Gang gesetzt, leider kam die Hilfe aber zu spät. | Foto: KK
2

Stadt Kapfenberg
Frau nach Sturz mit dem E-Bike verstorben

Am Sonntag um die Mittagszeit kam eine 85-Jährige mit ihrem E-Bike im Stadtgebiet von Kapfenberg zu Sturz. Ein Herzversagen dürfte der Grund für den Unfall gewesen; die Lenkerin verstarb noch an der Unfallstelle. KAPFENBERG. Am vergangenen Sonntag gegen 11.15 Uhr fuhr eine 85-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit ihrem E-Bike im Stadtgebiet von Kapfenberg auf der Gemeindestraße Carl-Morre-Straße und kam plötzlich ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Hilfe kam rasch Anrainer bemerkten den...

Stirbt ein Angehöriger, sind zahlreiche Aufgaben und Formalitäten zu erledigen – eine Belastung in einer schwierigen psychischen Situation.  | Foto: panthermedia
2

Was tun bei einem Todesfall

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle - er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie wer stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. STEIERMARK/BURGENLAND. Grundsätzlich könne die Kosten einer Beerdigung die Nachkommen sehr belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 3.000 und 7.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die Kosten...

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: pixabay
6

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle Mai 2024 Marianne Kickmaier vulgo Steinhauer aus Guggitzgraben verstarb am 30. Mai im Alter von 97 Jahren. Christine Platzer geb. Rath vulgo Kreuzwirt aus Hainsdorf im...

Michael Grabuschnig ist am Montag verstorben. | Foto: Regionalmedien
3

Michael Grabuschnig
"Er hat Großartiges für das Rote Kreuz geleistet"

Michael Grabuschnig, der Geschäftsführer der Rotkreuz-Bezirke Judenburg und Murau, ist am Montag im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. MURAU/MURTAL. Die große Helferfamilie des Roten Kreuzes in den Bezirken Murau und Murtal ist in tiefer Trauer, darüber hinaus Einsatzkräfte, Wegbegleiter, Freunde und Familie. Michael Grabuschnig ist am Montag im Alter von 48 Jahren viel zu früh nach einer schweren Krankheit verstorben.  Offen und hilfsbereit Michael Grabuschnig hat mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die einfachste Variante, um seinen Nachlass zu regeln, ist das eigenhändig und handschriftlich verfasste Testament. | Foto: MEV
4

Fragen zum Testament
Experte klärt über die wichtigsten Punkte auf

Gerhard Hofbauer, Referent für Schenkungen und Erbschaften der Caritas Steiermark, erklärt im MeinBezirk.at-Interview, welche Vorkehrungen zu Lebzeiten getroffen werden sollten. STEIERMARK. Niemand von uns weiß, wie lange sie oder er in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass wir unseren Willen nicht mehr ausdrücken können. Wer regelt dann die wichtigsten Angelegenheiten? Wer trifft lebenswichtige...

Wirtin Theresia Windisch verstarb im Alter von 87 Jahren. | Foto: Kowald

Theresia Windisch
Bekannte Wirtin in Allerheiligen bei Wildon verstorben

Die Trauer im Ort ist groß: In Allerheiligen bei Wildon verstarb die bekannte Wirtin Theresia Windisch verstorben. Die Seniorchefin vom bekannten „Harmonikahansl“ wurde 87 Jahre alt. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Im Alter von 87 Jahren verstarb Theresia Windisch, die Seniorschefin vom "Harmonikahansl" in Allerheiligen bei Wildon. Sie heiratete als geborene Walch den auch in Allerheiligen ansässigen Wirt Johann Windisch. Gemeinsam bewirtschafteten sie die Landwirtschaft und bauten das bestehende...

Wie können mitfühlende Arbeitswelten auch Leid lindern und Gesundheit fördern, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin mit dem Tod konfrontiert ist? Dieser Frage geht ein aktuelles EU-Projekt nach. Die Uni Graz nimmt daran teil.  | Foto: pixabay
3

EU-Projekt der Uni Graz
Wie Unternehmen mit Trauer und Tod umgehen

Ein Todesfall im unmittelbaren Umfeld beeinflusst nicht nur das eigene Privatleben, sondern wirkt sich auf die Arbeit aus. Wie ein unterstützendes Arbeitsumfeld im Bezug auf Tod und Trauer aussieht, will die Uni Graz im Rahmen des Projekts „EU Co-Work: Developing Compassionate Workplaces in Europe“  untersuchen. STEIERMARK/GRAZ. Der mit dem Tod von geliebten Menschen einhergehende emotionale Stress gefährdet die Gesundheit und wirkt sich auf die Arbeitsfähigkeit und das Team aus. Doch was...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Der Tod von Elmar Arlic gibt den Ermittlerinnen und Ermittlern noch immer ein Rätsel auf. | Foto: privat
3

Ungelöst
Das Rätsel um den Tod in den südsteirischen Weinbergen

„Ungelöst – Cold Case Austria“ behandelt am Freitag, dem 19. Jänner mit Beginn um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV den mysteriösen Tod von Elmar Arlic aus dem Bezirk Leibnitz. 2018 verstarb der Pensionist nach einer vermutlichen Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße. LEBNITZ. Der mysteriöse Tod von Elmar Arlic, der im Jahre 2018 nach einer Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße verstarb, gibt der Polizei noch immer Rätsel auf. Am kommenden Freitag, dem 19. Jänner, widmet sich ein Beitrag auf...

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen zur Sterbebegleitung. | Foto: Pixabay
2

Letzte Hilfe Kurs
Palliativteam bietet Kurs zur Sterbebegleitung

Das Mobile Palliativteam bietet "Letzte Hilfe Kurse" an. Sie vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Der nächste Kurs findet am 9. Februar statt. KNITTELFELD. Das Mobilie Palliativteam betreut Patientinnen und Patienten mit einer weit fortgeschrittenen und nicht mehr heilbaren Erkrankung außerhalb eines Krankenhauses. Die Maßnahmen reichen dabei von Beratung in der Behandlung und im Umgang mit schwerwiegenden sowie...

Allerseelen, Allerheiligen, Gedanken
12 9 10

Allerheilligen - Allerseelen
Deine Seele hat Frieden bei Gott gefunden!

Deine Seele hat Frieden bei Gott gefunden! In meinem Herzen halte ich dich fest, dort wirst du für mich, ewig zu fühlen sein. Ich höre noch immer deine Stimme, sehe deine Augen und dein sanftes Lächeln. Du gehst nur ein paar Schritte vor mir, ich spüre noch deine Hand auf meinem Arm. In stillen Momenten rede ich mit dir und halte Zwiesprache, in meinen Gedanken. Sehe ich die Sterne am Himmel leuchten, weiß ich, du bist da oben mein Schutzengel. Einer von vielen Millionen kleiner Sterne, die für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: Pixabay
3

Trauer
Trauerspaziergänge im Bezirk Leibnitz als wertvolle Begleitung

Seit April dieses Jahres werden im Bezirk Leibnitz von Ingrid Gady und Paula Fink Trauerspaziergänge angeboten. Die Begleitung in Zeiten der Trauer und Leere stößt auf großes Interesse. LEIBNITZ. Wenn ein geliebter Mensch von dieser Erde verabschiedet werden muss, so stößt das immer auf große Trauer. Gespräche können in dieser Zeit sehr nützlich sein, doch oft kostet es Alleinstehenden große Überwindung, und sie schaffen es nicht, sich einer Trauergruppe, die sich regelmäßig trifft,...

In einer Projektwoche beschäftigten sich Grazer Oberstufenschülerinnen und -schüler intensiv mit Themen rund um die Bestattung. | Foto: Pestalozzigymnasium Graz
4

Umgang mit Tod und Trauer
Pionierprojekt "Schule trifft Bestattung"

Um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod weiter zu sensibilisieren, fand kürzlich das Pionierprojekt "Schule trifft Bestattung" im Zuges des Religionsunterrichts einer Oberstufenklasse des BG/BRG Graz, Pestalozzistraße in Zusammenarbeit mit dem Grazer Bestattungsunternehmen PAX statt. GRAZ. Im Rahmen des katholischen bzw. islamischen Religionsunterrichts beschäftigte sich eine Oberstufenklasse des BG/BRG Graz, Pestalozzistraße mit dem Themenschwerpunkt „Endlichkeit-Tod-Trauer“. Gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Anzeige
Das Grab einer geliebten Person ist der Ort, an dem die Hinterbliebenen dem Verstorbenen oder der Verstorbenen gedenken. | Foto: Pixabay/Albrecht Fietz
3

Hilfe im Trauerfall
Das Grab als stille Stätte des Gedenkens

Die Grabstätte auf dem Friedhof ist für Hinterbliebene oft der zentrale Ort ihrer Trauer. Sie suchen das Grab eines geliebten Menschen auf um Gebete, Gedanken und Gefühle auszudrücken. BEZIRK LEOBEN. Meist weisen Gräber den Namen der Verstorbenen sowie das Geburts- und Todesdatum auf. Grabsteine werden oft mit Kreuzen und biblischer Ornamentik versehen. Ein Grabmal ist die sichtbarste Form, die Erinnerung an einen geliebten Menschen wachzuhalten. Dem Steinmetz kommt auf dem Friedhof eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.