Tod

Beiträge zum Thema Tod

Anzeige
Wenn eine geliebte Person die Welt verlassen hat, muss man den Tod erst verarbeiten. Die Bestattung Judenburg lädt daher zu einem Vortrag zur Trauerbewältigung ein. | Foto: Pixabay
2

Allerseelenveranstaltung
Unterstützung bei der Trauerbewältigung

„Traurig? Aber natürlich“ ist das Thema der diesjährigen Allerseelenveranstaltung, zu der die Bestattung Judenburg am Freitag, 3. November, um 18.30 Uhr im Haus 23 (Herrengasse 23) einlädt. JUDENBURG. „Den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod des anderen muss man leben,“ hat Mascha Kaleko geschrieben. Silvia Arlt hat schon tausendfach erlebt, wie hart Trauer die Hinterbliebenen trifft – durch ihre Arbeit, aber auch dadurch dass die Leiterin der Bestattung Judenburg Betroffenen...

Die steirischen Bestatterinnen und Bestatter genießen großes Vertrauen. | Foto: Waltraud Fischer
3

Aktuelle Umfrage
So denken die Steirer zum Thema Bestattung

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen, ist mit vielen Emotionen und großer Trauer verbunden. Die steirischen Bestatterinnen und Bestatter haben dazu heuer erstmals eine Umfrage durchgeführt, was die Menschen in unserem Land zum Thema Vorkehrungen fürs eigene Ableben denken. Demnach halten es zwei von drei Steirerinnen und Steirer sinnvoll, die Bestattung selbst festzulegen. STEIERMARK. Premiere am Flughafen Graz kurz vor Allerheiligen: Erstmals präsentieren die steirischen Bestatterinnen...

Daheim bei Peter Stelzl in Arnfels: Im Laufe der Jahre hat er einen unglaublichen Schatz an steirischen Sagen gesammelt und für die Nachwelt niedergeschrieben. | Foto: Waltraud Fischer
8

Arnfels
Große Trauer um den steirischen Sagenbuchautor Peter Stelzl

Ein ganz großer Steirer ist nicht mehr: Der bekannte Sagenbuchautor Peter Stelzl (78) aus Arnfels verlor den Kampf gegen eine schwere Krankheit und schloss am Dienstag, dem 5. September, für immer seine Augen. ARNFELS. Er liebte die Menschen, die steirische Sagenwelt und die Naive Malerei. Mit dem Tod von Peter Stelzl fehlt in der steirischen Kunst- und Literaturwelt eine ganz große Persönlichkeit. Die Volkskultur war ihm ein ganz großes Anliegen. Vom Lahnwaberl über die Truth bis zum Teufel:...

Lebenslustig und voller Tatendrang: Margit Gruber verstarb nach schwerer Krankheit am 15. Juli 2023. | Foto: privat
3

Margit Gruber verstorben
Trauer um die erste Vorsitzende des Alpenvereines Leibnitz

Der Alpenverein Leibnitz ist tief betroffen vom Ableben seiner ehemaligen ersten Vorsitzenden Margit Gruber, die am 15. Juli 2023 verstarb. Margit, wie sie im Alpenverein Leibnitz liebevoll genannt wurde, war eine Frau, die für ihren Verein lebte. LEIBNITZ. Margit Gruber war seit 1994 Mitglied im Alpenverein Leibnitz. In ihren jüngeren Jahren war sie immer reiselustig. Mit ihrer Freundin Ute unternahm sie viele Reisen auf der ganzen Welt. Ob Südamerika, Afrika, Asien - auch Madagaskar bereiste...

Ein Mann in St. Lorenzen hatte einen tragischen Arbeitsunfall. Die Rettung und der Notarzt waren sofort zur Stelle.  | Foto: Symbolbild Rotes Kreuz
2

Tödlicher Arbeitsunfall
Arbeiter stürzte acht Meter in die Tiefe

Am Morgen des 2. August ereignete sich am Areal einer Firma in St. Lorenzen bei Knittelfeld ein tödlicher Arbeitsunfall. ST. LORENZEN/KNITTELFELD. Ein 49-Jähriger führte gegen 8.30 Uhr Instandhaltungsarbeiten einer Firma in St. Lorenzen in Knittelfeld durch. Dabei stürzte er in einer Produktionshalle zirka acht Meter in die Tiefe. Der Unfall nahm für den Arbeiter ein tödliches Ende. Tragischer UnfallRettung und Notarzt waren rasch zur Stelle, konnten den Mann aber trotz Reanimation nicht mehr...

Der Landwirt wurde von seiner Rinderherde überrannt. (Symbolbild). | Foto: Ricardo Gomez Angel/Unsplash
2

Von Rinderherde überrannt
83-Jähriger erlitt tödliche Verletzungen

Ein 83-Jähriger hielt am Montagnachmittag (24. Juli) auf einer Alm Nachschau nach seinen Rindern. Bei der Fütterung dürfte er von ihnen überrannt worden sein. Der Landwirt erlitt tödliche Verletzungen. SANKT GEORGEN AM KREISCHBERG. Gegen 13 Uhr brach der 83-Jährige von seinem Hof auf, um im Bereich der sogenannten "Zechnerhütte" auf einer Seehöhe von 1526 Metern nach seinen 15 Rindern zu sehen.  Nachdem der Landwirt gegen 17.30 Uhr noch nicht zum Hof zurückgekehrt war, suchte seine...

  • Stmk
  • Murau
  • Katrin Löschnig
Binia Schweiger verstarb am 6. Juli im Alter von 97 Jahren. | Foto: privat

Trauer in Leibnitz
Leibnitzer Unternehmerin im Alter von 97 Jahren verstorben

Unternehmerin Binia Schweiger, die ehemalige Gesellschafterin der Peterquelle, verstarb am Donnerstag, dem 6. Juli, im Alter von 97 Jahren in Leibnitz. Die Begräbnisfeier beginnt am Freitag, dem 14. Juli 2023, um 9.45 Uhr mit dem Gebet in der Stadtpfarrkirche Leibnitz. LEIBNITZ. Großzügig, hilfsbereit und freundlich: So wird Unternehmerin Kommerzialrat Binia Schweiger den Menschen im Bezirk Leibnitz und weit über die Landesgrenzen hinaus in bester Erinnerung bleiben.  Solange es ihre Gesundheit...

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) bei der Überreichung des Landeswappens mit den Firmengründen Eduard und Renate Reininger sowie den Geschäftsführern Christina und Christian Pusnik (v.l.)  | Foto: Michaela Lorber
4

Pusnik-Reininger GmbH
Steirisches Landeswappen für Tierkrematorium Lebring

Das südsteirische Tierkrematorium Lebring kam zu besonderen Ehren. Zur Feierlichkeit konnte Geschäftsführer Christian Pusnik neben Landesrätin Juliane Bogner-Strauß auch Bürgermeister Franz Labugger als Ehrengast begrüßen. LEBRING. Wenn ein Tier gehen muss, schmerzt das sehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierkrematoriums Lebring leisten gerade in der Zeit des Abschiednehmens wertvollste Arbeit für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer. Für die Arbeit wurde der Betrieb mit dem...

Der große Mime Peter Simonischek ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. | Foto: MeinBezirk.at
3

Nachruf auf Schauspiel-Größe
Peter Simonischek ist 76-jährig verstorben

Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist in der Nacht auf Dienstag 76-jährig verstorben. Der Mime war vor allem durch seine Verkörperung des "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen bekannt, aber auch in Film und Fernsehen war er in unzähligen Rollen zu sehen. GRAZ/WIEN. Der österreichische Mime Peter Simonischek ist, wie nun bekannt wurde, in der Nacht auf Dienstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Steirer war auf den großen Bühnen des Landes genauso zu Hause wie...

Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des 61-jährigen Mannes feststellen. | Foto: Symbolbild Rotes Kreuz
2

Unfall vermutet
61-Jähriger in Kindberg von Zug erfasst

Auf der Südbahnstrecke in Kindberg wurde gestern Abend ein 61-jähriger Mann gefunden. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Vermutet wird ein Unfall. KINDBERG. Am Dienstagabend meldete ein Anzeiger eine verletzte Person auf den Bahngleisen der Südbahnstrecke in Kindberg. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des 61-jährigen Mannes aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag feststellen. Kollision mit Zug Es dürfte zu einer Kollision zwischen dem Zug und dem 61-Jährigen gekommen...

Ingrid Gady (r.) und Paula Fink bieten im Bezirk Leibnitz ab April einmal im Monat die Möglichkeit eines Trauerspaziergangs an. | Foto: privat
3

Ingrid Gady und Paula Fink laden ein
Trauerspaziergänge ab April im Bezirk Leibnitz

Neue Wege entstehen beim Gehen. Ingrid Gady geht mit ihrer langjährigen Freundin Paula Fink einen weiteren Schritt in der Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz: Ab April bieten sie einmal im Monat die Möglichkeit eines Trauerspaziergangs an.  LEIBNITZ. "Neues entdecken kann man nur, wenn man sich bewegt, weiterbewegt, Schritt für Schritt", ist Ingrid Gady aus Lebring überzeugt, die seit acht Jahren als Hospiz-Patin die Anliegen der Hospizarbeit in der Öffentlichkeit vertritt. Jetzt geht die...

Ein 76-jähriger Mann stürzte bei Feldbach in die Raab. Für ihn kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: Flussdialog Unsere Raab
2

Hilfe kam zu spät
Mann stürzte bei Feldbach in die Raab und verstarb

Ein Einsatz von Rettung, Feuerwehr und Polizei sorgte am gestrigen Montag, 23. Jänner, für Aufsehen in Feldbach. Ein Mann (76) war offenbar in die Raab gestürzt und schrie um Hilfe. Ersthelfer reagierten sofort – leider ohne Erfolg. Der Mann starb noch an Ort und Stelle. FELDBACH. Gegen 13.30 Uhr bemekrte ein Mitarbeiter (29) eines landwirtschaftlichen Betriebes am Werksgelände nahe dem Flussufer der Raab Stapler-Arbeiten Hilferufe aus dem Wasser. Als er schließlich eine hilflos im Fluss...

Rosa Otter (l.) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz
3

Ehrenamtliche gesucht
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

Rosa Otter (li) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz

Hospizteam Leibnitz
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. BEZIRK LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

Heidi Fuchs organisiert in Leibnitz ein Hospiz-Einführungs- und Grundseminar. | Foto: Edith Ertl

Hospizteam Leibnitz sucht Verstärkung

Auch wenn das Hospizteam auf den Umgang mit Krankheit, Trauer und Tod geschult ist, sehen sich die Ehrenamtlichen als Lebensbegleiter. LEIBNITZ. Jetzt sucht Teamleiterin Heidi Fuchs Verstärkung und bietet dazu ein Hospiz-Einführungsseminar am 24. Februar von 15.30 bis 20:00 Uhr im Naturpark Südsteiermark Besucherzentrum Grottenhof, Leibnitz, an. Das Hospiz-Grundseminar startet am 29. März. „Die Seminare dienen auch der persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung zu einem Thema, das uns alle...

Monika Dunkl leitet einen Letzte Hilfe-Kurs in Wundschuh. | Foto: Edith Ertl
2

Letzte Hilfe Kurs in Wundschuh
Weil der Tod ein Thema ist

WUNDSCHUH. Im Kulturheim Wundschuh findet am 20. Jänner von 17:00 bis 21:00 Uhr ein Letzte Hilfe-Kurs statt, der Basiswissen und Orientierung in der Sterbebegleitung gibt. Dabei geht es vor allem um Zuwendung am Ende eines Lebens und Orientierung in der Sterbebegleitung. „Wir sprechen über das Sterben als Teil des Lebens. Mit diesem Grundwissen wollen wir ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden“, sagt Monika Dunkl vom Hospizverein, die den Kurs mit Christa Stelzl leitet. Kursgebühr 10 Euro....

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: Pixabay
3

Trauertreffen
Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz

Trauer durchschreiten und zum Leben zurückfinden. Diesem Gedanken haben sich die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Hospizvereins Leibnitz verschrieben. In sogenannten Trauertreffen sollen Betroffene Trost finden. LEIBNITZ. Der Tod eines lieben Menschen erfüllt uns mit Trauer und Schmerz. Gerade wenn man sich einsam fühlt, ist es schwierig, diese Zeit der Trauer bestmöglich zu überwinden. Dabei sollen sogenannte Trauertreffen Abhilfe schaffen, die in St. Nikolai im Sausal, Kitzeck,...

Leider keine friedlichen Zukunftsaussichten in der Advent- und Weihnachtszeit. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Krieg in der Ukraine
Kommt doch endlich zur Besinnung!

Wie lange soll dieser Krieg und das Morden in der Ukraine noch dauern? Wie viele Menschen müssen noch einen sinnlosen Tod sterben? Wie viele Kinder sollen noch ihre Väter verlieren? Wie lange müssen Mütter und Väter noch um das Leben ihrer Söhne bangen? Wieviel Leid muss die ukrainische Bevölkerung noch ertragen, bevor es zu einer friedlichen Lösung der sicher nicht unüberwindbaren Interessenskonflikte kommt? Wie lange wollt ihr noch auf euren einzementierten Standpunkten verharren? Wie lange...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Taxiunternehmerin Silvia Strohmaier verstarb völlig überraschend am 23. November. | Foto: Pixabay
2

Todesfall
Große Trauer um Taxiunternehmerin Silvia Strohmaier

Die Leibnitzer Taxiunternehmerin Silvia Strohmaier verstarb völlig unerwartet am Mittwoch kurz vor Vollendung ihres 66. Lebensjahres. Die feierliche Verabschiedung beginnt am Montag, dem 28. November mit Beginn um 14.30 Uhr in der Aufbahrungshalle Leibnitz. LEIBNITZ. Täglich war Silvia Strohmaier mit großem Engagement und unheimlichen Einsatz mit dem Taxi unterwegs, am Mittwoch, dem 23. November, hörte ihr Herz plötzlich zu schlagen auf. Taxi-Unternehmerin Silvia Strohmaier verstarb viel zu...

Der Notarzt konnte in Köflach nur mehr den Tod des verunglückten Mannes feststellen. | Foto: RegionalMedien

Auto überschlagen
Tödlicher Verkehrsunfall in Köflach in der Samstagnacht

Ein 65-Jähriger kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Köflach bei einem Unfall ums Leben. KÖFLACH. Kurz vor Mitternacht kam der 65-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg mit seinem Fahrzeug in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Sein Auto überschlug sich und kam erst auf der darunter liegenden Straße zum Liegen. Die verständigten Sanitäter des Roten Kreuzes versuchten, den Mann zu reanimieren. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der anwesende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes...

Johann Schleich (3.v.l.) und Karl Lenz (3.v.r.) mit Gemeindevertretern, Altbürgermeister Anton Gutmann (l.)und NAbg. Agnes Totter | Foto: RegionalMedien
3

"Dir stirbst nur einmal"
Der letzte Akt für die Wanderausstellung

Das Autorenduo Johann Schleich und Karl Lenz hat sich im Buch "Du stirbst nur einmal" dem Tod und der Bestattungskultur gewidmet – in Paldau lud man nun zur letzten Vernissage einer langen Tour.  PALDAU. "Du stirbst nur einmal" – so lautet der Titel eines Buchs der beiden Autoren Johann Schleich und Karl Lenz. Vor mittlerweile zwei Jahren ist in Feldbach der Startschuss für die gleichnamige Wanderausstellung gefallen. Am Tourplan standen in Summe 25 Stationen.  Mit den insgesamt 44...

Anzeige
Wenn jemand stirbt, bleiben die Angehörigen aber nicht alleine. Die Rainbows stehen ihnen beispielsweise zur Seite.  | Foto: Pixabay
2

Hilfsangebot im Trauerfall
Die Trosttasche hilft bei Sterbefällen

Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Rainbows steht Familien in Ausnahmesituationen einfühlsam zur Seite - jetzt auch mit der Trosttasche. MURTAL. Die Trauer der Erwachsenen wird begleitet von Sorgen um die Kinder. Denn auch im Leben des betroffenen Kindes hat sich alles verändert. In dieser Zeit braucht es Menschen, die ihre großen und kleinen Ängste ernst nehmen und da sind. In einer solch...

Beim Staatsbesuch war die Queen auch in der Steiermark. Damals begrüßte sie Josef Krainer sen. und holte sie persönlich am Flughafen Graz-Thalerhof ab. | Foto: Archiv Steirische Volkspartei
3 5

Zum Tod der Königin
Als die Queen in der Steiermark war

Knapp 70 Jahre lang saß Elizabeth II. auf dem Thron – am 8. September 2022 ist die längst dienende Monarchin der Geschichte im Alter von 96 Jahren verstorben. Weltweit ist die Trauer groß – die Queen galt beziehungsweise gilt als eine Konstante. Auch in der Steiermark hat Ihre Majestät Spuren hinterlassen. STEIERMARK. God Save the Queen: Elizabeth II. wurde am 2. Juni 1953 zur Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland wie auch des Commonwealth Realms – das sind 14...

 Mehrere durchgeführte Suchaktionen von Polizei und Feuerwehr an den darauffolgenden Tagen verliefen negativ. | Foto: KK
3

Wildon
Nach großer Suchaktion Vermisster tot aufgefunden

In den sozialen Medien machte die Suchaktion eines Südsteirers seit dem Wochenende schnell die Runde. Jetzt herrscht traurige Gewissheit, wie die Polizei informiert: Mittwochfrüh, 24. August 2022, wurde eine leblose Person im Auffangbecken eines Mühlgangs gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um einen abgängigen 42-Jährigen. WILDON. In der Nacht von Samstag auf Sonntag vergangenes Wochenende, besuchte ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz ein Fest und wurde dort zuletzt in den frühen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.