Passionsspiele

Beiträge zum Thema Passionsspiele

Warst du dabei?, fragte ein Schriftzug in der Basilia die Zeugen einer Passion. | Foto: Friessnegg
1 7

Jugendpassion der Schauspielgruppe Feldkirchen
Stift Rein wurde Zeuge einer Passion

STIFT REIN. Der Schauspielnachwuchs der Passionsspiele Feldkirchen brachte im Stift Rein eine moderne Form der biblischen Geschichte der Kreuzigung zur Aufführung. Unter der Regie von Bernd Böhmer und Texten von Hans Perstling wurden die zahlreichen Besucher Zeugen einer Passion. Für schauspielerische Leistung, einer beeindruckenden Lichttechnik und die zeitgenössische Umsetzung der Leidensgeschichte gab es für die Laienschauspieler frenetischen Applaus und Standing Ovations. Pater Paulus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schauspielgruppe Feldkirchen bringt eine moderne Interpretation der Passionsspiele. | Foto: Edith Ertl
2

Schauspielgruppe Feldkirchen
Zeugen einer Passion

FELDKIRCHEN. Die Schauspielgruppe Feldkirchen denkt unter der Regie von Bernd Böhmer die biblische Passionsgeschichte weiter. Zeugen der Kreuzigung Christi berichten nach Texten von Hans Perstling was sie erlebt haben. Premiere ist am 8. März um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Feldkirchen. Nach Auftritten in steirischen, burgenländischen und niederösterreichischen Kirchen und Klöstern ist die Jugendpassion am 24. März nochmals in Feldkirchen zu erleben. www.ssgf.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jesus Lieblingsjünger Johannes (dargestellt von Aurelian Pomberer) und Produktionsleiter Martin Plank (li) bei der Probe zur Feldkirchner Jugendpassion. | Foto: Edith Ertl
7

Schauspielgruppe Feldkirchen
Jugendpassion: "Das Kreuz ist nicht das Ende"

Mit dem Aschermittwoch, der heuer zeitgleich mit dem Valentinstag zusammenfällt, beginnt für Katholiken die Fastenzeit. Im Passionsspielort Feldkirchen bereitet sich die Schauspielgruppe auf die Jugendpassion vor, die am 8. März in der Pfarrkirche Premiere hat und am 22. März in der Basilika von Rein gastiert. IFELDKIRCHEN. In spannenden emotionalen Szenen denken die Laienschauspieler unter der Regie von Bernd Böhmer die biblische Passionsgeschichte weiter. Was machte die Kreuzigung mit den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Feldkirchenchor verspricht ein Jubiläumskonzert voll musikalischer Höhepunkte. | Foto: privat
2

Jubiläumskonzert in Feldkirchen
25 Jahre FeldKirchenChor

FELDKIRCHEN. Der Feldkirchenchor wurde 1998 von Thomas Perstling gegründet. Am 1. Juli feiert der Chor, der durch die Mitwirkung bei den Passionsspielen über Landesgrenzen hinaus bekannt wurde, sein 25-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumskonzert am 1. Juli um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Feldkirchen haben Chorleiterin Shujun Zhao und Obmann Walter Färber eine musikalische Reise durch die Geschichte des Chors zusammengestellt. Zu hören sind geistliche Lieder, klassische Meisterwerke und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Über dem Kopf von Jesus ist eine Tafel angebracht, auf der die Inschrift "INRI" zu lesen ist. | Foto: Josef Samuel
12 3 3

Karfreitag-Wissen
Die Bedeutung der Tafelinschrift INRI

Karfreitag, 15 Uhr: Die Todesstunde des Messias ist angebrochen. Ein wichtiger Hinweis dafür, dass es Jesus war, der am Kreuze gestorben ist, ist eine Tafel, die der römische Statthalter Pontius Pilatus anbringen ließ. Die Inschrift lautet "INRI" – doch was bedeutet dieses "INRI" eigentlich?  STEIERMARK. Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst nach dem "Verbrechen", der Anklage, gefragt werden. Seit dem Tod von Herodes des Großen war das Tragen eines Königstitels für Juden strikt untersagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch, Bgm. Erich Gosch in der Rolle des Pilatus, Jesus-Darsteller Martin Plank, Superintendent Wolfgang Rehner, LR Barbara Eibinger-Miedl, EU-Abg. Simone Schmiedtbauer und Schauspielpräsident Christoph Scharl. | Foto: Edith Ertl
4

Passionsspiele Feldkirchen
Standing Ovations für Feldkirchner Passionsspiele

FELDKIRCHEN. Für die Feldkirchner Passionsspiele geht in dieser Woche eine erfolgreiche Saison zu Ende. Nur alle drei Jahre stehen die Laienschauspieler auf der Bühne, die weitaus mehr als ein Schauspiel inszenieren. „Wir wollen den Wendepunkt der Geschichte unseres Glaubens und die Vorbereitung auf Ostern erlebbar machen“, sagte Schauspiel-Präsident Christoph Scharl, der bei den Spielen Herodes verkörpert. Fielen die Aufführung 2020 gleich nach der Premiere der Pandemie und dem Lockdown zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Christoph Scharl/Präsident der Schauspielgruppe (re) mit Vzbgm. Christa Modl, Feldkirchens Pfarrer Edmund Muhrer, Bgm. Erich Gosch und BH Andreas Weitlaner. | Foto: Edith Ertl
30

50 Jahre Passionsspiele Feldkirchen
Erfolgreiche Premiere der Feldkirchner Passionsspiele

FELDKIRCHEN. Diesen fulminanten Premierenapplaus haben sich die Feldkirchner Passionsspiele verdient. Mit der Aufführung des Leidens und Sterbens Christi starteten die Laienschauspieler in das 50. Jahr ihres Bestehens. „Mich fasziniert, wie hautnah die Schauspieler einen Bezug zur Gegenwart herstellen. Die Passion wird durch die Zwischentexte von Hans Perstling lebendig, weil sie in das Heute führen“, sagte der frühere Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. In der Premiere brillierte Martin Plank...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Publikum wird von den Geschehnissen mitgerissen und zutiefst berührt.
55

Aufführungen nur alle drei Jahre in der Fastenzeit
50 Jahre Feldkirchner Passionsspiele

FELDKIRCHEN. Seit 50 Jahren bringt die Schauspielgruppe Feldkirchen das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. 1973 wagte der damalige Pfarrer Josef Gschanes die Erstaufführung der Feldkirchner Passionsspiele mit einer Gruppe Jugendlicher. 50 Jahre später proben 150 Ehrenamtliche für den großen Auftritt, der nur alle drei Jahre stattfindet. Feldkirchen gehört zu den acht namhaften Passionsspielorten Österreichs.  Nirgendwo wird so nah, ja mitten im Publikum gespielt wie im Feldkirchner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alfred Scharl (li) mit dem Künstler-Duo Ernestine Faux und Josef Russ beim Anbringen des Fastentuches. | Foto: KK
2

Passionsspieler fügen sich dem Schicksal

Mit fulminantem Applaus endete das Premierenwochenende der Passionsspiele Feldkirchen 2020. Dann kam, wie für alle anderen Veranstaltungen auch, das coronabedingte Aus. „Wir hatten Tränen in den Augen, aber die Gesundheit hat höchste Priorität“, sagt Alfred Scharl, für die Öffentlichkeitsarbeit zuständiges Vorstandsmitglied der Passionsspieler. Er denkt über eine Fortsetzung der Aufführung im November nach. Dem sozialen Gedanken verschrieben, widmen die Passionsspieler Feldkirchen traditionell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Christoph Scharl/Präs. der Schauspielgruppe (li) und Bgm. Erich Gosch (re) mit den Premierengästen LH Hermann Schützenhöfer und Bischof Wilhelm Krautwaschl. | Foto: Edith Ertl
1 2

Fulminanter Premierenapplaus für die Passionsspiele Feldkirchen

Diese Besonderheit gibt es nur alle drei Jahre: Feldkirchen feierte die Premiere der Passionsspiele 2020 mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Kultur. Frenetischer Applaus für Andreas Leitner: der Jesus-Darsteller (Doppelbesetzung Martin Plank) stand an seinem 30. Geburtstag auf der Premierenbühne und verkörperte ausdrucksstark und mit schauspielerischer Exzellenz das Leiden und Sterben des Erlösers. Festlich empfing die Marktmusik Feldkirchen unter der Leitung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Thomas Rodler spielt bei den Passionsspielen die Rolle des Blinden, den Jesus wieder sehend macht. | Foto: Edith Ertl

Passionsspiele in Feldkirchen

Nur alle drei Jahre bringen die Feldkirchner Passionsspieler das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne des Pfarrsaals. Heuer ist ein Passions-Spieljahr, bei dem 180 Mitwirkende die christliche Geschichte aufleben lassen. Die Rolle des Jesus von Nazareth spielen (Doppelbesetzung) Andreas Leitner und Martin Plank. Premiere ist am 7. März um 15:00 Uhr, weitere Aufführungstermine bis 5. April. Infos 0664-9263535. www.ssgf.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Andreas (li) und Martin Plank stehen einander als Jubal und Jesus von Nazareth auf der Bühne gegenüber. | Foto: Edith Ertl
16

Emotionale Momente bei den Feldkirchner Passionsspielen

Verächtlich blickt der Vater seinem Sohn auf der Bühne ins Gesicht und klagt ihn an. „Er hält unsere Fastengebote nicht ein. Er wiegelt das Volk gegen uns auf“, wirft Jubal, gespielt von Andreas Plank, Jesus von Nazareth vor. In der Rolle des Erlösers steht sein Sohn Martin Plank auf der Bühne der Feldkirchner Passionsspiele, Premiere ist am 7. März um 15.00 Uhr. Für Katholiken beginnt mit dem heutigen Aschermittwoch die Fastenzeit, die zum Tod Christi und dessen Auferstehung hinführt. Davor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Proben für die Passionsspiele in Kainbach bei Graz laufen bereits auf Hochtouren. Ab 28. Februar geht’s los. | Foto: Barmherzige Brüder

Passionsspiele Kainbach starten wieder voll durch

Unter dem Titel „Sehnsucht“ entführt das Theater-Ensemble ab 28. Februar auf eine spannende Reise nach Jerusalem, um sich vom Leben Jesu inspirieren zu lassen. Lassen Sie sich überraschen von einem modern inszenierten Passionsspiel, das Überliefertes in die Gegenwart transformiert und uns unsere inneren Sehnsüchte erspüren lässt. Das Theater-Ensemble, bestehend aus Bewohnern der Lebenswelt Kainbach, Mitarbeitenden und weiteren Theaterbegeisterten, freut sich auf zahlreichen Besuch in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Fredrik Jan Hofmann steht als "Judas" in der Evangelischen Heilandskirche Fürstenfeld am 13. April auf der Bühne. | Foto: Lupi Spuma/Schauspielhaus Graz

Theaterstück zur Osterzeit
Judas: Täter oder Opfer?

FÜRSTENFELD. Am Samstag, 13. April gelangt in der Evangelischen Heilandskirche Fürstenfeld das Stück "Judas" - eine mobile Produktion des Schauspielhauses Graz in Kooperation mit der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche Steiermark zu Aufführung. „Ich bin froh und dankbar, dass das Schauspielhaus Graz unserem Wunsch, dieses besondere Theaterstück nach Möglichkeit so nah wie möglich zu Karfreitag bei uns in Fürstenfeld zu spielen, entsprechen konnte, denn aktueller kann man mit diesem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Besiegeln Jesu' Kreuzigung. Pilatus und Kajaphas (Lukas Eigl und Daniel Herzog) | Foto: KK
2

Erfolgreiche Premiere der Feldkirchner Jugendpassion

Wie kam es, dass ein Unschuldiger verhöhnt, verspottet und grausamst gequält wurde? Am Ende stand der Tod durch Kreuzigung. Eindrucksvoll nahm die Schauspielgruppe Feldkirchen die Besucher der Jugendpassion mit auf den Weg nach Emmaus. Hautnah erlebte das Publikum die Qualen des Jesus-Darstellers Andreas Leitner, seinen unbeugsamer Glauben an die Auferstehung, die Verzweiflung der Jünger, die Tränen der Maria-Magdalena oder die Zwangslage, in der sich Pilatus, dargestellt von Lukas Eigl,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jesus (Andreas Leitner) tröstet Judas (Benjamin Mayer), der den Verrat als seinen Beitrag zur Erlösung der Menschheit tun musste. | Foto: Höfler
2

Passion hautnah erlebt

Wie kam es, dass ein Unschuldiger verhöhnt, verspottet und grausamst gequält wurde? Am Ende stand der Tod durch Kreuzigung. Eindrucksvoll nahm die Schauspielgruppe Feldkirchen die Besucher im Stift Rein mit auf den Weg nach Emmaus. Hautnah erlebte das Publikum die Qualen des Jesus-Darstellers Andreas Leitner, seinen unbeugsamer Glauben an die Auferstehung, die Verzweiflung der Jünger, die Tränen der Maria-Magdalena oder die Zwangslage, in der sich Pilatus, dargestellt von Lukas Eigl, befand....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Steinerne Saal im Stift Rein wird zur Bühne für den Gang nach Emmaus

Emmausgang im Stift Rein

Die Schauspielgruppe Feldkirchen bringt am 16. März mit dem Gang nach Emmaus eine zeitgenössische Form der Passionsspiele im Stift Rein. Sich an die Texte der Evangelisten haltend, versetzt Regisseur Hans-Jürgen Weitschacher das Geschehen um Golgota in unsere Zeit. Beginn ist um 19:00 Uhr, Eintritt 10 Euro. www.stift-rein.at Wann: 16.03.2018 19:00:00

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Andreas Leitner, 28 Jahre alt, Oberleitungsmonteur bei der ÖBB, spielt beim „Gang nach Emmaus“ die Rolle des Jesus
4

Der Gang nach Emmaus

Die jungen Leute sind entsetzt. Sie können nicht begreifen, warum ein Unschuldiger hingerichtet wurde. Auf ihrem Weg nach Emmaus versuchen sie, das Unbegreifliche in Worte zu fassen. Rückgängig lässt sich dieses Fehlurteil nicht mehr machen. Auch fast 2000 Jahre später ist der tragische Ausgang der Tod am Kreuz. Andreas Leitner ist eine tragende Säule der Feldkirchner Passionsspiele. Im Vorjahr spielte er Judas, den Verräter. Heuer wechselte er die Seite und ist als Jesus in einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Premierenbild mit Bischof Wilhelm Krautwaschl | Foto: Barmherzige Brüder
1

Viel Prominenz bei Kainbacher Premiere

Am Freitag fand die Premiere der Kainbacher Passionsspiele mit dem Titel „Was ist Wahrheit?“ in der Freizeit- und Kulturhalle der Barmherzigen Brüder in Kainbach statt. Die Inszenierung, die mit multimedialem Einsatz, Live-Musik und einer reduzierten Deutlichkeit Überliefertes in die Gegenwart transformiert, begeisterte. Auf Wahrheitssuche begaben sich am Premierenabend auch zahlreiche Persönlichkeiten wie Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Generalvikar Erich Linhardt, Pater Provinzial...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Kainbacher Passionsspiele stehen heuer unter dem Motto "Was ist Wahrheit?". Los geht’s am 16. Februar. | Foto: Barmherzige Brüder

In Kainbach wird wieder zu Passionsspielen geladen

Liegt die Wahrheit im Auge des Betrachters? Was ist Wahrheit überhaupt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die diesjährigen Kainbacher Passionsspiele, die von 16. Februar bis 23. März jeweils um 19.30 Uhr in der Freizeit- und Kulturhalle der Lebenswelt Kainbach stattfinden. Das Theater-Ensemble besteht dabei aus Bewohnern der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder, Mitarbeitern und Theaterbegeisterten. Kartenreservierung unter 0664/88707907 erbeten. Infos unter www.kainbach.at Wann: 16.02.2018...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
18

Passionsspiele unterstützen Kindergarten in Nelspruit (Südafrika)

Im Anschluss an die letzte Vorstellung der Passionsspiele St. Georgen am Kreischberg am 15. August schritt das Team von Clean Cut zum traditionellen Haar- und Bartschneiden. Wir danken allen, die mitgemacht haben, Clean Cut für den kostenlosen Einsatz sowie allen Spenderinnen und Spendern! Der Erlös von 710 Euro kommt dem Kindergarten-Projekt der Schulschwestern Eggenberg in Nelspruit (Südafrika) zugute. Frau Helga Pichler, die sich seit Jahren für das Projekt engagiert, nahm den Betrag...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier

Passionsspiele in der Kreischberghalle

St. Georgen/Kreischberg, Passionsspiele. In der Kreischberghalle wartet auf das Publikum heuer eine neue und moderne Inszenierung der Passion Christi. Beginn ist um 19 Uhr. Wann: 12.08.2017 19:00:00 Wo: Kreischberghalle, Kreischbergstraße, 8861 St. Georgen ob Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Foto: Theaterverein St. Georgen
17

Passionsspiele St. Georgen am Kreischberg

Am vergangenen Sonntag (9. Juli) ging in St. Georgen am Kreischberg die Premiere der Passionsspiele über die Bühne. Eine Reihe an Ehrengästen gaben sich dabei ein Stelldichein. Nach einer Idee von Andreas Staudinger wurde die Halle aufwendig adaptiert. Lichteffekte und Projektionen waren Teil der Dramaturgie. Besondere schauspielerische Leistungen boten - neben vielen anderen - der erst 19-jährige Gregor Autischer als Jesus und Pfarrer Thomas Mörtl als Hohepriester Kajaphas. Bis 15. August ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier

Passionsspiele St. Georgen/Kreischberg

In St. Georgen wartet auf das Publikum eine neue und moderne Inszenierung der Passion Christi. Aufführungsort ist die Kreischberghalle, Beginn der Passionsspiele ist um 19 Uhr. Karten bei oeticket.com oder an der Tages-/Abendkassa. Wann: 15.07.2017 19:00:00 Wo: Kreischberghalle, Kreischbergstraße, 8861 St. Georgen ob Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.