Pendeln

Beiträge zum Thema Pendeln

Pendler, die zum arbeiten, in die Schule gehen oder studieren, regelmäßig nach Bayern einreisen wollen, müssen sich nun einmal die Woche auf das Corona-Virus testen lassen.  | Foto: manae / panthermeida.net

Grenzregion
Testpflicht für Berufspendler wirft immer noch viele Fragen auf

Vergangen Freitag hat das Land Bayern eine Corona-Testpflicht für Pendler aus dem Ausland eingeführt. UPDATE, 28. Oktober: Nach massiver Kritik an der Testpflicht für Pendler, plant der Freistaat Bayern bereits einige Korrekturen. Laut ORF-Berichten hat Europaministerin Caroline Edtstadler (ÖVP) mit Bayern über die Grenzsituation verhandelt. Das Passieren der österreichisch-bayerischen Grenze sollen künftig möglich sein, wenn man in weniger als 24 Stunden ins Heimatland zurückkehrt .  Unter der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Auf Oberösterreichs Schienen und Straßen sind derzeit weniger Menschen unterwegs. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Aktuelle Verkehrslage
Home Office entlastet Pendelverkehr

Viele Menschen arbeiten derzeit von zu Hause aus, was zu einer Reduktion des Pendelverkehrs führt. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) sieht darin zukünftiges Potential. OÖ. Aktuell bieten sich ungewohnte Bilder auf den gängigen Pendelstrecken: weder verstopfte Straßen noch Staus oder überfüllte öffentliche Verkehrsmittel. Der Oberösterreichische Verkehrsverbund hat etwa rund 80 Prozent weniger Fahrgäste. Die Corona-Pandemie wirkt sich somit auch auf den Verkehr auf Schiene und Straße aus....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Donaugemeinde Engelhartszell hat an die 500 Arbeitsplätze im Ort – und daher deutlich weniger Auspendler.  | Foto: Karin Wundsam

Zur Arbeit
Pendeln gehört für Schärdinger zum täglich Brot

80 Prozent der Schärdinger Arbeitnehmer pendeln. Im Bezirk vor allem nach Andorf, St. Florian und Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Das Rechercheprojekt Addendum hat sich mit den Wegen von österreichischen Pendlern beschäftigt. Denn: 2,2 Millionen Österreicher pendeln zum Arbeitsplatz – und es werden immer mehr. Auch im Bezirk ist für 80 Prozent der etwa 22.500 Beschäftigten Pendeln Alltag, so die Zahlen der Arbeiterkammer. Durchschnittlich nehmen Schärdings Angestellte eine Anfahrt von knapp einer...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Zu lange sollte die Autofahrt nicht dauern. | Foto: estradaanton - Fotolia.com
1

Lieber aussteigen als dumm werden

Lange Autofahrten sollen dumm machen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie. Sich einfach mal in ein Auto zu setzen und stundenlang in eine Richtung zu fahren, kann ein befreiendes Gefühl sein. Gerade in der Urlaubszeit stehen bei vielen Familien wieder lange Autofahrten am Plan. Schließlich verlangen viele Destinationen kein Flugzeug, sondern lassen sich mit dem gewohnten Gefährt erreichen. Doch während entsprechende Urlaubsfahrten unbedenklich sind, könnten Pendler ein Problem bekommen....

  • Michael Leitner
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.