Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lore Krainer hier mit Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.  | Foto: ORF
1 1 3

Lore Krainer
"Guglhupf"-Kabarettistin im Alter von 89 Jahren verstorben

OBERWALTERSDORF/NÖ. Die österreichische Kabarettistin und Autorin, die für ihre Lieder und Auftritte auf Ö1 bekannt war, ist heute im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Oberwaltersdorf gestorben.  Lore Krainer wurde am 4. November 1930 in Graz geboren, wo sie später am Konservatorium auch Klavier studierte. Nach dem Krieg war sie bis 1950 am Grazer Theater Neuber engagiert, bis sie mit ihrem Mann Günther Krainer in die Schweiz ging, um dort ihr Glück als Entertainerin zu versuchen.  Ende der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Gemeine Kirnberg

Kirnbergs Amtsleiter-Urgestein geht in die verdiente Pension

BEZIRK MELK. Kirnbergs Amtsleiter, Ferdinand Neuhauser (mit der Torte in der Hand), trat seinen wohlverdienten Ruhestand an. Zu der Feierlichkeit im Gasthaus Grießler waren Bürgermeister Leopold Lienbacher, Vizebürgermeister Michael Klauser, Volksschuldirektorin Renate Lindhuber inkl. aller Pädagoginnen, Kindergartenleiterin Martina Hell samt Kollegen sowie alle Gemeindemitarbeiter geladen. Neuhauser war seit 1998 im Gemeindedienst tätig, davon war er auch zwölf Jahre Bürgermeister der Gemeinde...

  • Melk
  • Nicole Auer
vorne v.l.: Veronika Mitterer, Jubilarin Leopoldine Ramler und Christine Ramler
hinten v.l. Gerhard Dittinger, Norbert Haselsteiner, Martin Leonhardsberger und Theresia Frühauf | Foto: SG Mank

1916, das Geburtsjahr der ältesten Mankerin

MANK. Die Mankerin Leopoldine Ramler feierte am Valentinstag ihren 101. Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum überbrachten Vertreter des Landes NÖ und der Stadtgemeinde Mank die besten Glückwünsche.

  • Melk
  • Daniel Butter
Mila und ihr Uropa Michael Kroissböck | Foto: privat
1

Kilb: Der älteste Einwohner trifft auf die Jüngste

KILB. Es muss ja nicht immer ein rundes Jubiläum sein, welches gefeiert gehört. Es kann auch der 92. Geburtstag sein. Besonders dann, wenn der älteste Mitbürger auf die, zu diesem Zeitpunkt, Jüngste trifft. Der Kilber Michael Kroissböck feiert am 19. Jänner nicht mehr alleine seinen Geburtstag, den Urenkelin Mila ist 92 Jahre danach am selben Tag zur Welt gekommen. Beide wohnen übrigens sogar im selben Haus.

  • Melk
  • Daniel Butter
Gemeinsam 300 Jahre alt: Erika Jerabek, Franziska Stahlecker und Leopoldine Ramler. | Foto: SG Mank
1

Drei Mal 100 Jahre im Manker Marienheim

MANK. Die drei ältesten Mankerinnen sind zusammen 300 Jahre alt. In den vergangenen drei Monaten feierten Franziska Stahlecker, Erika Jerabek und Leopoldine Ramler im Marienheim ihren 100. Geburtstag. Bereits am 9. Dezember wurde der ältesten Makerin Franziska Stahlecker gratuliert. Die gebürtige Schönbühel-Aggsbacherin wohnt seit 2007 im Marienheim. Am 22. Jänner folgte mit Erika Jerabek eine langjährige Mankerin, die in Wien geboren ist und noch heute den Opernball via Fernsehen mit einem...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.