Peru

Beiträge zum Thema Peru

 Seit 25 Jahren leitet Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler (links) als Generaloberin den Orden der Barmherzigen Schwestern von Zams, der unternehmerisch im medizinischen, pflegerischen sozialen sowie Bildungsbereich große Arbeit leistet. Gemeinsam mit Generalvikarin Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad (re.) werden die Aufgaben rund um 1.750 MitarbeiterInnen in Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Südtirol und Peru bewältigt.
15

Barmherzige Schwestern Zams
Starkes Netzwerk der Menschlichkeit mit 1.750 MitarbeiterInnen

Mit dem Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist der Orden der Barmherzigen Schwestern in der Öffentlichkeit stark präsent. Dass die Gemeinschaft mit Stammsitz im Mutterhaus Zams somit der größte Arbeitgeber mit kirchlichem Hintergrund in Tirol ist, erschließt sich erst in der Gesamtbetrachtung. Über 1.750 MitarbeiterInnen von Vorarlberg bis Kärnten, von Südtirol bis Peru werden beschäftigt. ZAMS. Die Verwaltungszentrale der Barmherzigen Schwestern, die offiziell seit 1825 als Orden bestehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Bauer und seine Frau Sylvia begeisterten die Kinder mit ihren spannenden Geschichten aus längst vergangenen Tagen. | Foto: Naturparkschule Elmen

Geschichtenerzähler zu Besuch in der Naturparkschule
Eine Zeitreise der besonderen Art

ELMEN. Vor kurzem erhielten die Kinder aus Elmen Besuch von zwei ganz besonderen und originellen Geschichtenerzählern aus dem Lechtal. Stefan Bauer und seine Frau Sylvia (aus Peru) unternahmen mit den Schülern eine Reise in längst vergangene Tage. Dabei tauchten sie in die Welt des Mittelalters und der Inkas ein. In Originalkostümen als Herold und Inka brachten die Erzähler die Schüler immer wieder zum Staunen und Träumen. Nebenbei erfuhren die Schüler, dass im heutigen Peru (Heimat der Inkas)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1

Leben in der Tiroler Enklave Pozuzo

BUCH TIPP: Wilfried Schabus – "Pozuzo" Es war eine Flucht vor der durch Politik ausgelösten Armut: Nach dem Revolutionsjahr 1848 verließen viele Bauern und Handwerker für immer Tirol. Auswanderungsagenten warben für Peru, versprachen große Flächen an fruchtbaren Boden und ein besseres Leben. Die abenteuerliche Reise und die Ansiedelung in der Tiroler Enklave Pozuzo in Peru werden im Buch umfassend dokumentiert. Universitätsverlag Wagner, 448 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Persönlich überbrachte Landeshauptmann Günther Platter Grüße des Landes Tirol. | Foto: SOS-Kinderdorf
5

Peru: SOS-Kinderdorf mit Tiroler Hilfe eröffnet

Hilfe aus Tirol erreichte das ferne Peru: Das Land und die Stadt Innsbruck unterstützen den Bau eines neuen SOS-Kinderdorfes im südamerikanischen Andenland. „Es macht mich stolz, dass unsere Stadt die Geburtsstätte von SOS-Kinderdorf ist und den Sitz der SOS-Kinderdorf-Weltzentrale beheimatet“, ließ Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) in ihren Grußworten ausrichten. 320.000 Euro an Förderungen habe der Innsbrucker Stadtsenat einstimmig beschlossen. Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.