Peter Turrini

Beiträge zum Thema Peter Turrini

Anna Baar | Foto: Johannes Puch, Wallstein
2 2 9

Corona-Virus - Buchempfehlungen
Buch-Tipps für die unfreiwillige Freizeit und danach

Buch-Empfehlungen für die verordnete oder freiwillige coronäre Quarantäne, von WOCHE-Klagenfurt-Redaktionsleiter und Kulturredakteur Christian Lehner. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Zur Zeit beschränkt sich das kulturelle Leben auf Video (Streaming oder DVD-/BD-etc.-Sammlung, vielleicht sogar alte VHS-Kassetten hervorkramen), Platten hören (oder CDs, MP3s etc.), virtuelle Galerien googeln, Theater-/Opern-Streaming suchen, aufs selber Musik machen, schreiben, malen etc. Und: aufs Lesen. Um...

  • Kärnten
  • Christian Lehner
Aus dem Film: "Peter Turrini: Rückkehr zu meinem Ausgangspunkt" von Ruth Rieser (Ruth Rieser Filmproduktion) | Foto: RR Filmproduktion
5

Peter Turrini und sein Siebziger

Klagenfurter Schauspielerin Ruth Rieser drehte einen Film über Turrini und seine Zeit am Tonhof. MARIA SAAL. (chl). Am 26. September feiert der in St. Margarethen im Lavanttal geborene und in Maria Saal aufgewachsene Schriftsteller Peter Turrini seinen Siebziger. Im Hinblick auf den runden Geburtstag hat die Klagenfurter Schauspielerin, Autorin und Filmemacherin Ruth Rieser im Vorjahr ein Filmporträt über und mit Turrini gedreht: „Peter Turrini. Rückkehr an meinen Ausgangspunkt“. Ausgangspunkt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Peter Turrini gastiert am 14. Juni mit der i-dance company im Theater Halle 11 in Klagenfurt | Foto: kultur-arbeiter.at
2

Turrini tanzt den i-dance

kulturRaum Klagenfurt präsentiert: Peter Turrinis Tanzspiel "Schritte" für und mit der i-dance company. Am Freitag, 14, Juni, gastiert Peter Turrini mit der „i-dance company“ auf Einladung des „kulturRaum Klagenfurt“ im Theater Halle 11 in Klagenfurt. Am Spielplan steht das von Turrini verfasste Stück „Schritte – Ein Tanzspiel“. „Es schreitet den Bogen des Lebens ab: Von der Geburt, über das Aufwachsen, über die erste Liebe bis hin zum Altwerden und Vergehen und endet mit einer fröhlichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Franz Robert Ceeh in "Endlich Schluss" von Peter Turrini | Foto: nbv/P. C. Klopf
2

"Endlich Schluss": Wenn Meinung zur Routine verkommt

Noch bis Samstag steht in der neuebuehnevillach der Theatermonolog „Endlich Schluss“ von Peter Turrini am Spielplan. Von der Begeisterung des Autors über die Inszenierung von Klaus Fischer und die Darstellung von Franz Robert Ceeh hat die WOCHE Villach bereits berichtet ( http://www.meinbezirk.at/klagenfurt/kultur/peter-turrini-das-ist-grosse-theaterkunst-d542585.html ). Turrini sprach mit der WOCHE auch über den Hintergrund des Stücks (ein erfolgreicher Mann beschließt seinen Freitod) sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
neuebuehnevillach: Peter Turrini, Franz Robert Ceeh und Klaus Fischer | Foto: CHL

Peter Turrini: "Das ist große Theaterkunst"

(chl). Bis 4. Mai steht in der neuebuehnevillach noch der Theatermonolog "Endlich Schluss" von Peter Turrini am Spielplan. Turrini selbst bezeichnete die Inszenierung von Klaus Fischer als "Ereignis": "Ein Ereignis, dass mit solcher Reduktion so Beeindruckendes erzielt wird. Das ist große Kunst." Und dem Darsteller Franz Robert Ceeh attestierte Turrini große Schauspielkunst: "Tragödie und Komödie picken bei seiner Darstellung eng beieinander." Infos, Karten: www.neuebuehnevillach.at;...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Franz Robert Ceeh in "Endlich Schluss": ab 6. April, neuebuehnevillach | Foto: PC Klopf/nbv

Neuer "Ausgang" für Turrinis "Endlich Schluss"

(chl). Am 6. April hat an der neuebuehnevillach die Kärnten-Erstaufführung der Neufassung von Peter Turrinis "Endlich Schluss" Premiere. Der gebürtige Maria Saaler schrieb den "nachdenklich unterhaltsamen Theatermonolog" 1997. "In der ursprünglichen Fassung war meine Figur eine Mischung aus einem Schriftsteller, der vom Lande kommt, wie ich, und einem Journalisten. Jetzt ist seine Biographie klarer und eindeutiger geworden: Er stammt aus der Stadt und ist Starjournalist", beschreibt Turrini....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Intensive "Staatsmänner": Tamara Stern, Heinz Weixelbraun und Schauspielstudenten des Konse Klagenfurt | Foto: P.C. Klopf/nbv

"Staatsmänner" und Proben für "Endlich Schluss"

(chl). Als Statement und Beitrag zur Landtagswahl 2013 hatte Intendant Michael Weger bewusst die Premiere der Shakespeare-Collage "Staatsmänner" gut eine gute Woche vor der Wahl angesetzt. Regisseur, Autor und Bühnenbildner Gerhard Fresacher hat dafür Shakespeares Königsdramen auf deren Essenzen in Bezug auf Macht und deren Missbrauch, Moral und deren Verfall hin untersucht und daraus einen zeitgemäßen Theaterabend zum Thema gewoben. Das intensive Spiel von Tamara Stern, die den ersten Tyrannen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Peter Turrini, im Gespräch mit Christian Lehner: „Nach 100 Jahren Stadttheater ist eine Intendantin fällig“
2

„Ich bin nervös wie ein werdender Vater“

Peter Turrini im WOCHE-Gespräch über sein neues Stück Silvester, seine Anforderungen ans Theater und den Wunsch nach einer Intendantin für Klagenfurt … Peter Turrini, 66, geboren in St. Margarethen im Lavanttal, einem Stadtteil von Wolfsberg, aufgewachsen in Maria Saal und am dortigen „Tonhof“ durch den Komponisten und Freidenker Gerhard Lampersberg mit Vertretern der Wiener Kultur- und Avantgardeszene bekannt und vertraut geworden. Über das Leben auf dem Tonhof schrieb Turrini das Stück „Bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.