PETpfand

Beiträge zum Thema PETpfand

Ab dem Jahr 2025 wird der Enwegpfand eingeführt. | Foto: Rainer Seebacher
2

Neuerungen im Jahr 2025
Ab Jänner gilt Pet- und Dosenpfand

Ab 1. Jänner 2025 wird das Einwegpfand auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt. BEZIRK. 25 Cent bekommt man ab 1. Jänner für Dosen und Pet-Flaschen zurück, wenn man diese retourniert, das neue System soll achtlos weggeworfenen Gebinden vorbeugen und somit die Natur schützen. Die 25 Cent heben die Unternehmer für die EWP Recycling Pfand Österreich GesmbH ein, die den Unternehmern ihren Manipulations- und Lageraufwand durch eine Handling Fee abgilt. Voraussetzung für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nationalpark Donauauen nach dem Hochwasser verursacht durch Wien -kein Pfandsystem

Österreich wirft jährlich vier Milliarden Getränkeverpackungen weg

Offener Brief von Abfall- und Umweltorganisationen an Bundesminister Rupprechter: sanktionierbare Ziele für höhere Mehrwegquoten schaffen! Wien (OTS) - Jährlich werden in Österreich vier Milliarden Getränke in Wegwerfflaschen, -dosen oder -kartons verkauft. Mehrwegverpackungen gibt es aktuell fast nur noch in der Gastronomie. Im Einzelhandel haben die österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten bei den meisten Getränkegruppen de facto keine Wahlmöglichkeit zwischen Einweg und Mehrweg mehr....

übliches Bild in grossen Supermärkten,kein Pfand,kein Glas wo sich der Mehrweganteil stabilisiert hat ist fraglich,wahrscheinlich nur in der Statistik
2

Andrä Rupprechter: PETpfand zur Plastikreduktion nicht notwendig!

Irgendwie widersprüchlich:Einerseits werden SDGs (sustainable development goals) beworben bzw im Haus der EU diskutiert, auf Seite der Wirtschaft wird ein Pfandsystem als nicht effektiv dargestellt. Irgendwie widersprüchlich:Einerseits werden SDGs (sustainable development goals) beworben bzw im Haus der EU diskutiert, auf Seite der Wirtschaft wird ein Pfandsystem als nicht effektiv dargestellt. Die Mehrwegquote konnte angeblich seit 2010 stabilisiert werden, sodass der Bundesminister keine...

Dr.Tassilo Wallentin ist für ein PETpfand bzw Mehrwegflasche.
9

Offen gesagt Dr.Tassilo Wallentin im Hotel Marriot

Nach der gut besuchten Veranstaltung der Akademie vom Team Stronach mit 600Teilnehmern fanden Dr.Tassilo Wallentin und die Nationalratsabgeordnete Ulla Weigerstorfer Zeit sich für die Plastikmüllreduktion einzusetzen.Plastikflaschen seien Herrn Dr.Wallentin schon lange ein Dorn im Auge, er stehe voll hinter der Gruppe Plastic Planet. Es solle ein PETpfand geben bzw der Mehrweganteil erhöht werden. Frau Weigerstorfer habe schon etliche Anträge eingebracht um Plastik zu reduzieren um die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.