Petra Mörth

Beiträge zum Thema Petra Mörth

Die Wolfsberger Märkte und die WOCHE Lavanttal suchen bis 5. September die nächste Marktprinzessin | Foto: Stadtwerke
1 4

Wolfsberg krönt neue Marktprinzessin

Die WOCHE Lavanttal sucht ab sofort exklusiv das neue Gesicht für die Wolfsberger Märkte. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Im Vorjahr krönten die Wolfsberger Märkte mit der WOCHE Lavanttal als Medienpartner mit Sandra Tengg die erste Lavanttaler Marktprinzessin. Noch vor dem kommenden Kolomonimarkt von 13. bis 16. Oktober übergibt die hübsche St. Margarethenerin die heiß begehrte Krone an ihre Nachfolgerin. Nachfolgerin gesucht! "Die im Vorjahr aus der Taufe gehobene Marktprinzessin sollte im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth traf Heimo "Den Mönch" Luxbacher im Wolfsberger Alois-Huth-Park | Foto: WOCHE
1 3

Heimo Luxbacher: "Facebook ist mir zu oberflächlich und selbstbezogen"

Der Künstler Heimo Luxbacher traf sich mit der WOCHE zum Gespräch im Park. petra.moerth@woche.at WOCHE: Dieses nun für die Öffentlichkeit zugängliche Areal, in dem wir uns befinden, ist ein Naturjuwel mitten in der Stadt Wolfsberg. Besuchen Sie es öfters? HEIMO LUXBACHER: Ich bewege mich tagtäglich im wunderschönen Alois-Huth-Park und schätze ihn, um mich darin zu regenerieren. Wie sehr haben Sie sich mit dem Team von "Jugend am Werk" schon in die neuen Räumlichkeiten des alten Kindergartens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im neuen Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä finden neun Kameraden Platz | Foto: Mörth
2

MIT VIDEO: Neues Löschfahrzeug für die St. Andräer Florianis

Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad ersetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä neuerdings den Unimog. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nach über vierzig Jahren ging der Unimog der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä im heurigen Jahr in Pension. Das neue Löschfahrzeug Berge Allrad (LFBA) am neuesten Stand der Technik ersetzt nun das außer Dienst gestellte Einsatzfahrzeug. Der St. Andräer Gemeindefeuerwehrkommandant Wolfgang Kobold stellt es den WOCHE-Lesern im Video kurz vor. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Von aktiven und passiven Bürgern

KOMMENTAR Der kürzlich in einer Tageszeitung bekannt gewordene Plan, vor dem Mondi-Werksaal in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Eigentumswohnungen zu errichten, lässt bei den Anrainern die Wogen hoch gehen. Rund 30 in unmittelbarer Nähe wohnende Bürger wollen die auf Bauland umgewidmete Grünfläche im Besitz der Kommune um jeden Preis erhalten. Die Politiker mit Bürgermeister Günther Vallant (SP) an der Spitze argumentieren die Pläne hingegen mit Ergebnissen des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Viel sind 206.937 Stunden allemal!

KOMMENTAR In etwas adaptierter Form zogen die Lavanttaler Feuerwehrkameraden unter dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Weißhaupt Bilanz über ihre ehrenamtlich erbrachten Leistungen des Vorjahres. Für Einsätze, Übungen und Kurse wurden dabei von den insgesamt 1.814 Feuerwehrmitgliedern im Jahr 2016 ingesamt nicht weniger als 206.937 (!) Stunden ehrenamtlich erbracht. Diese von allen genannten Kameraden zusammen in einem Schaltjahr mit exakt 8.784 Stunden erreichte sechsstellige Zahl –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE
3

Hallo, geht's noch, Frau Nachbarin?

KOMMENTAR In einer amtlichen Mitteilung an den Kommandanten regelt die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ab sofort die Zeiten für Autowäsche auf Punkt und Beistrich. Wegen einer einzelnen Mieterin im Objekt in der Postgasse 55 müssen sich ab sofort über 60 Kameraden der Feuerwehr an eine Autowäsche-Regelung halten. Da sich die Notsituationen, in denen die Ehrenamtlichen 365 Tage rund um die Uhr zum Hilfeleisten parat stehen, wohl nicht an die erlaubten "Waschzeiten" richten werden, müssen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 25

Gaudi-Rennen der WOCHE auf der Koralpe II

KORALPE (tef). Zahlreiche Lavanttaler schnallten am Sonntag beim Gaudi-Rennen der WOCHE ihre Ski für einen guten Zweck an. Der Erlös aus dem Nenngeld geht an die Tagesstätte in Bad St. Leonhard.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
2 92

Gaudi-Rennen der WOCHE auf der Koralpe I

KORALPE (dama). Zahlreiche Lavanttaler schnallten am Sonntag beim Gaudi-Rennen der WOCHE ihre Ski für einen guten Zweck an. Der Erlös aus dem Nenngeld geht an die Tagesstätte in Bad St. Leonhard.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Starker Partner: Koralpen-Geschäftsführer Heinz Worofka (Mitte) unterstützt Petra Mörth (li.) und Silke Stippich (re.) kräftig | Foto: KK
1 4

Beim Gaudirennen bebt am Sonntag die Koralpe

Der Erlös des Gaudi-Rennens der WOCHE auf der Koralpe geht an die Tagesstätte in Bad St. Leonhard. KORALPE. Wer Gutes tun und Spaß haben möchte, schnallt beim von der WOCHE präsentierten Gaudi-Rennen am Sonntag, dem 5. Februar, ab 10 Uhr mit Lavanttaler Persönlichkeiten auf der Koralpe die Ski für den guten Zweck an. Ihren Start bereits zugesagt haben unter anderem Wolfsbergs Sportstadtrat Alexander Radl oder der Lavanttaler Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt. Auch der Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Erlös des von der WOCHE präsentierten Gaudi-Rennens am 5. Februar auf der Koralpe kommt der Tagesstätte Bad St. Leonhard zugute | Foto: WOCHE/Koralpe
3

Juxlauf auf Skiern mit WAC-Stars auf der Koralpe

Skifahren für den guten Zweck: Am 5. Februar steigt auf der Koralpe das Gaudi-Rennen der WOCHE. KORALPE. Wer Gutes tun und Spaß haben will, schnallt beim von der WOCHE präsentierten Gaudi-Rennen am Sonntag, dem 5. Februar, ab 10 Uhr mit Lavanttaler Persönlichkeiten auf der Koralpe die Ski für den guten Zweck an. Nenngeld ist Spende Der Erlös aus dem Nenngeld für Erwachsene (15 Euro) und Kinder (fünf Euro) kommt der Tagesstätte Bad St. Leonhard zugute. "Zum 20. Geburtstag der WOCHE im Vorjahr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Erster Fototermin mit Schleife: Die Jury (siehe links) krönte Sandra Tengg zur ersten Marktprinzessin von Wolfsberg
10

Sandra I. regiert die Märkte in Wolfsberg

Die Bankkauffrau Sandra Tengg (18) aus St. Margarethen krönte sich zur ersten Marktprinzessin von Wolfsberg. petra.moerth@woche.at ST. MARGARETHEN. Mit mehreren Luftsprüngen nahm die 18-jährige gelernte Bankkauffrau Sandra Tengg in der Bank Austria-Filiale in der Hermann-Fischer-Straße 2 am Freitagvormittag die frohe Botschaft von ihrem Sieg aus dem Wolfsberger Rathaus entgegen. Mitglied zweier Lavanttaler Kapellen "Ich freue mich sehr und bin wirklich voll motiviert. Ich möchte zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Kinder haben viel weniger Vorurteile

KOMMENTAR: Die WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth ist in der aktuellen Ausgabe der Meinung, dass die kleinen Persönlichkeiten im Fall eines Kindergarten- oder Schulwechsels ein Wörtchen mitreden sollten. Aufgrund des Asylprojektes mit minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan wollen – wie Bgm. Schlagholz (SP) berichtet (S. 6) – einige Eltern ihre Kinder von Kindergarten und Schule abmelden. Deshalb appelliert er an die besorgten Eltern, diesen "Wahnsinn" zu unterlassen, denn damit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Wenn Papier nicht so geduldig wäre ...

MEINUNG In den windigen Tagen in Wolfsberg drehten sich beim Thema Asylheim in St. Stefan so manche Politiker wie ein Fähnchen im Wind. "Einerseits nehmen wir die Sorgen der Bevölkerung ernst und andererseits ist es ein Gebot der Humanität, diese Jugendlichen nicht in ein Ghetto abzuschieben", zitierte eine Tageszeitung am 9. März SP-Bürgermeister Schlagholz, der jetzt die Entstehung, die handelnden Personen, Verbindungen und den Standort des Asylheims kritisiert. "Es ist kein richtiges...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal

Dieser Optimismus steckt andere an!

MEINUNG Der Lavanttaler Wein ist längst auch Weinliebhabern über die Grenzen des Bezirkes Wolfsberg hinaus zum Begriff geworden. In der Region selbst entwickeln sich die edlen Tröpfchen immer mehr zum Tourismusfaktor. Dass es heuer nicht weniger als vier heimische Weine in den Salon Österreich Wein, die "Staatsmeisterschaft" des Weinschaffens, geschafft haben, gilt als Bestätigung und Anerkennung der Arbeit der Lavanttaler Winzer. Umso schwerer wiegt nach diesen Auszeichnungen der bittere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Wolfsberg kämpft um das Podest mit

MEINUNG Was bei den Menschen der heiß begehrte Miss- oder Mister-Titel ist, ist bei den Städten mit Burg oder Schloss das "Top City Voting". Dazu ruft der Online-Hotelreservierungsdienst "Hotel.de" heuer für Österreich auf – und was besonders erfreulich ist: Unter den 20 nominierten Städten befindet sich auch die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg! Kein Wunder, thront doch über der Lavant-Metropole das märchenhaft anmutende Schloss Wolfsberg im neugotischen Tudorstil, das Wahrzeichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Worauf warten? Ab zum Training!

MEINUNG Es gibt Dinge im Leben, von denen jeder weiß, dass man sie tun sollte, doch am Ende tut man sie erst nicht. Oder nur selten. Oft zu selten. Zu jenen Dingen zählt regelmäßige Bewegung. Mit der neuen Initiative "Wolfsberger BewegungSpass" möchte die Sportstadt Wolfsberg mit der WOCHE Lavanttal als exklusivem Medienpartner Bewusstsein schaffen. Bewusstsein dafür, wie positiv sich drei Bewegungseinheiten à la rund 50 Minuten pro Woche auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Wie die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Management von Leerflächen 2.0

MEINUNG Leerestehende Geschäfte im Zentrum sind ein Problem, mit dem viele Städte, Märkte und Gemeinden konfrontiert sind. Die Stadtgemeinde St. Andrä sagt den leerstehenden Gebäuden nun mit einem digitalen Kataster den Kampf an (siehe dazu Seite 6). Die Idee dahinter ist einfach erklärt: Mithilfe einer übersichtlichen Plattform im Internet, die sowohl die Anbieter von leeren Wohn- und Geschäftsflächen als auch die danach Suchenden kostenlos nutzen können, soll die Anzahl der insgesamt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Wer Köpfchen hat, kauft vor Ort ein

MEINUNG In diesen Tagen feiert das Fachgeschäft "Zweirad Scharf" aus Wolfsberg sein 60-jähriges Bestehen (mehr dazu auf Seite 19). Bei dieser Firma handelt es sich um einen der starken Familienbetriebe, die wir glücklicherweise noch in Wolfsberg und im Lavanttal haben. Der lokale Fachhandel muss sich seit einigen Jahren insbesondere mit dem globalen Onlinehandel messen. Keine kleine Herausforderung in "Geiz ist geil"-Zeiten, in denen viele Käufe von Kunden einfach (unüberlegt) per Mausklick...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
2

Mit Steuern bezahlter Bürgermeister Karl Markut taugt nicht mehr als Vorbild für Steuerzahler

MEINUNG In den letzten 25 Jahren hat Karl Markut mit seinem Einsatz und seiner Menschlichkeit St. Georgen zu einer blühenden Gemeinde gemacht. Obwohl seine rechtskräftige Verurteilung als Unternehmer keinen gesetzlichen Amtsverlust nach sich zieht, wird sich der Bürgermeister auch der moralischen Verantwortung stellen müssen. Allein dass ein Geschäftsführer aus der Privatwirtschaft, der ein öffentliches Amt bekleidet, vor Gericht so erklärt, warum Mitarbeitergeschenke und Betriebsausflüge nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Land prüft die Unterbringung von rund um die Uhr betreuten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan
2

WOCHE sorgt für Gesprächsstoff

Der Kommentar über die "Facebook"-Hetze gegen Flüchtlinge in St. Stefan löste ein enormes Echo aus. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die geplante Unterbringung von 20 unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan – die WOCHE hat berichtet – ließ im Sozialen Netzwerk "Facebook" in Form von hetzerischen Kommentaren die Wogen hoch gehen. Kopie von Glosse Das Plädoyer der WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth mit dem Titel "Unfassbar, was da im Netz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
1

Unfassbar, was da im Netz abgeht!

MEINUNG Die geplante Unterbringung von 20 minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan lässt im Sozialen Netzwerk "Facebook" die Wogen hochgehen (S. 4). Auf mehreren Seiten und Profilen hetzen verängstigte, zum Teil nicht einmal ihrer Muttersprache mächtige Mitbürger in primitivster Weise gegen die jugendlichen Asylwerber, die noch nicht einmal da sind. Mit zum Teil derbsten Ausdrücken werden die Flüchtlinge von diesen Usern pauschal als Vergewaltiger, Einbrecher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Redaktionsleiterin Petra Mörth, WOCHE Lavanttal petra.moerth@woche.at
1

Wer eilt jetzt den Florianis zur Hilfe?

MEINUNG Die Zeiten werden härter. Nicht nur, aber auch finanziell. Auch für die Kommunen. Weil der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard auf Grund anderer Projekte schlichtweg das Geld fehlt, wird der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bad St. Leonhard vorübergehend der Geldhahn zugedreht. Aber nicht nur das. Bei Redaktionsschluss am Montag soll Gerüchten zufolge auf Grund eines Vorschlages aus der Politik - Bürgermeister Maier bestätigte dies der WOCHE indirekt - mit Funktionären des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Altes Brauchtum am Puls der Zeit

MEINUNG Als ich vor vier Jahren das erste Mal den Eitweger Schimmelzug miterleben durfte, erfüllte mich die sich mir bietende Szenerie der Menschenmassen mit Befremden: Während von Gemmersdorf kommend thematisch aufgeputzte Wägen mit bunt maskierten Faschingsnarren vorfuhren, bewegten sich von Eitweg kommend ungeheuerlich verkleidete Gestalten mit einem widerspenstigen Schimmel entgegen. Die Vermischung von althergebrachtem Brauchtum und modernem Fasching war für mich als neugierige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, petra.moerth@woche.at

Gute Nachrichten für das neue Jahr

MEINUNG "Only bad news are good news" – lautet ein oft im Kontext von Massenmedien zitierter Slogan in englischer Sprache. Dass an dieser Aussage leider mehr dran ist als uns lieb ist, zeigen die Top Drei der meistgelesenen Geschichten auf WOCHE Online 2015 im Lavanttal. Die Berichte über negative Ereignisse wie den tragischen Flugzeugabsturz in Maria Rojach, die Schließung des Skigebietes Hebalm im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet sowie den schweren Verkehrsunfall mit einem Todesopfer in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.