Pfarrcafe

Beiträge zum Thema Pfarrcafe

Applaus für die zweiten Klassen der MS Hausmannstätten mit Clusterleiterin Edeltraut Foller und ihrem Pädagogenteam, die mit wirtschaftlichem Denken auch soziale Kompetenz bewiesen.  | Foto: Edith Ertl
2

MS Hausmannstätten
Schüler zeigten soziales Engagement

HAUSMANNSTÄTTEN. Schon mehrmals bewies der Schulcluster Hausmannstätten soziale Kompetenz. Bei einer Projektwoche, bei der sich alles um das Thema Wirtschaft drehte, bewiesen Schüler der 2. Klassen Mittelschule neben unternehmerischem Denken auch Corporate Social Responsibility (CSR). Die unternehmerische Sozialverantwortung führte zur Idee, das Grazer Marienstüberl zu unterstützen. Die Schüler erzeugten Marzipan-Häschen, die sie beim Pfarrkaffee verkauften. Mit Mehlspeisspenden unterstützten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Franz Graßl (re), im Bild mit Bgm. Erich Gosch und Vzbgm. Christa Modl, hielt mit der Kamera Augenblicke in Feldkirchen fest. | Foto: privat
1

Franz Graßl zeigt Augenblicke in Feldkirchen
Fotoausstellung in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Unter dem Titel „Augenblicke in Feldkirchen“ stellt Franz Graßl im Pfarrsaal seiner Heimatgemeinde einen Querschnitt seines fotografischen Schaffens aus. Der mehrfach ausgezeichnete Hobbyfotograf zeigt Impressionen aus Landschaften, Architektur oder Momentaufnahmen, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am 11. Februar um 10:00 Uhr im Rahmen des Pfarrcafes. Die Fotografien sind während der Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei bis Ende August zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das erste Pfarrcafe nach dem Lockdown war zur Freude des Pfarrcafe-Teams wieder sehr gut besucht– auch Pfarrer Istvan Hollo statte einen Besuch ab!
1 2

Pfarre Frauental
Ein festlicher Sonntag statt Pfarrfest

Am Sonntag, dem 19. September wäre eigentlich wieder das traditionelle Pfarrfest auf dem Programm der kirchlichen Aktivitäten in Frauental gestanden. Durch die coronabedingten verschärften Auflagen wurde jedoch verzichtet, aber trotzdem ein würdiger Sonntag gefeiert, bei dem wieder die Gemeinschaftlichkeit in der Pfarre spürbar wurde. FestgottesdienstDer Festgottesdienst wurde musikalisch von Oskar Lenz gestaltet, Eva Temmel und Pfarrer Istvan Hollo sangen bei Kyrie und Magnificat. Am Ende des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Radios und vieles mehr können im Repair-Café repariert werden. | Foto: KK

Repair-Café entwickelte sich prächtig

Mit dem Wunsch "Ich möchte gerne Sachen reparieren und Leute damit unterstützen" meldete sich ein rüstiger Pensionist , der als Freiwilliger bei der Caritas mitarbeiten wollte. Nach einigen Recherchen und Kontakten zu den Grazer Repair-Cafés sowie der organisatorischen Unterstützung durch Anita Lazcay, öffnete das erste Repair-Café im April seine Pforten im Pfarrcafé und Pfarrsaal Voitsberg. VOITSBERG. Begeistert sind nicht nur die Kunden, die mit ihren manchmal auch älteren Lieblingsgeräten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: Philipp Gratzer

Kirche in der Krise?
Ehrenamtliche fehlen in den Pfarrkirchen

Die Diözese Graz-Seckau vermeldet, dass 2018 exakt 10.440 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten sind – damit gehören nur noch 805.382 Steirer dieser an. "Manchmal sind es persönliche Enttäuschungen und menschliches Versagen kirchlicher Verantwortungsträger, die zu Kirchenaustritten führen. Oft ist es der finanzielle Beitrag, der zu einer zumindest äußerlichen Verabschiedung von der Kirche Anlass gibt", teilt der gebürtige Übelbacher Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck, mit. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kaplan Hannes Geieregger und Pallottiner Pater Thomas Lemp (v.l.) - "Die Kirche soll als heilsamer Ort erfahren werden"

Glaubenstage in Weiz: Mit Ruhe und Gelassenheit den Alltag meistern

Die vielen Herausforderungen des Alltags führen oftmals zur Vernachlässigung der eigenen Interessen und Bedürfnisse. Der wohltuende Ausgleich - Zeit für sich selbst zu finden - bleibt auf der Strecke. Ruhe und Gelassenheit in das Leben zu bringen sowie bewusst Zeit mit Menschen zu teilen ist jedoch unerlässlich für ein gesundes Leben. Mit dem Entdecken der Stille, der eigenen Bedürfnisse und dem Leben als Gemeinschaft beschäftigten sich (auch) die Teilnehmer der Glaubenstage in Weiz die heuer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Pfarrgarten in Bärnbach wird gesegnet

Am Sonntag, dem 4. Juni, wird im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst der neu gestaltete Pfarrgarten der Pfarre Bärnbach gesegnet. Der Kammerchor Lipizzanerheimat gestaltet die Feier mit, anschließend lädt die Pfarre zum Pfarrcafe.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2 34

Plattform „Gemeinsam in Straden“ bewirtet beim Pfarrcafe

Ein arbeitsreiches Wochenende verbrachten die Mitglieder der Plattform „Gemeinsam in Straden“ mit den Asylwerberinnen und Asylwerbern. Schon am Samstagmorgen wurde gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht Straden ein Amphibienschutzzaun entlang der Landesstraße im Bereich Muggendorf/Marktl errichtet. Hunderte Frösche, Kröten und Molche werden damit in ihrer Wanderung zu einem Teich unterstützt und vor dem sicheren Tod bewahrt. Der nächste Arbeitsauftrag lautete: Anfüllen eines Hochbeetes bei der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Ehrenamtliche Helfer machen am 5. März den Pfarrhof Wildon zum Pfarrcafe.
1

Pfarrcafe in Wildon

Die Sozialrunde der Pfarre Wildon lädt am 5. März im Anschluss an den Gottesdienst von 10:00 – 11:00 Uhr zum Pfarrcafe. Bei Kaffee, Tee und Kuchen soll das Pfarrcafe ein familienfreundlicher Ort der Begegnung und der Kommunikation sein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ehrenamtliche Helfer machen am 5. März den Pfarrhof Wildon zum Pfarrcafe. | Foto: Ertl
1

Pfarrcafe in Wildon

Die Sozialrunde der Pfarre Wildon lädt am 5. März im Anschluss an den Gottesdienst von 10 bis 11 Uhr zum Pfarrcafe ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen soll das Pfarrcafe ein familienfreundlicher Ort der Begegnung und der Kommunikation sein.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
21

Gemeinsam in Straden lud zum Pfarrcafe

Zum Pfarrcafe lud die Plattform „Gemeinsam in Straden“ am Muttertag in die Moarstube des Pfarrhofes. Zahlreiche Gottesdienstbesucher folgten dieser Einladung und genossen Kaffee, Tee und die Mehlspeisen, die von den Frauen der Plattform, sowie von den Flüchtlingsfamilien gebacken worden waren. Das Service an diesem Sonntag hatten selbstverständlich die in der Pfarre Straden wohnhaften Asylwerber übernommen. „Begegnungen zwischen Einheimischen und den Asylwerbern sind ein wichtiger Bestandteil...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.