Glaubenstage in Weiz: Mit Ruhe und Gelassenheit den Alltag meistern

- Kaplan Hannes Geieregger und Pallottiner Pater Thomas Lemp (v.l.) - "Die Kirche soll als heilsamer Ort erfahren werden"
- hochgeladen von Andreas Edl
Die vielen Herausforderungen des Alltags führen oftmals zur Vernachlässigung der eigenen Interessen und Bedürfnisse. Der wohltuende Ausgleich - Zeit für sich selbst zu finden - bleibt auf der Strecke. Ruhe und Gelassenheit in das Leben zu bringen sowie bewusst Zeit mit Menschen zu teilen ist jedoch unerlässlich für ein gesundes Leben.
Mit dem Entdecken der Stille, der eigenen Bedürfnisse und dem Leben als Gemeinschaft beschäftigten sich (auch) die Teilnehmer der Glaubenstage in Weiz die heuer bereits zum 16. Mal stattfanden.
Der aus Deutschland stammende Pallottiner Pater Thomas Lemp der sich seit geraumer Zeit intensiv mit Meditations- und Glaubenskursen beschäftigt referierte durch insgesamt sechs Vortäge die teils auch praktische Übungen beeinhalteten.
Glaube, der dem Leben dient
Vorträge und Meditationsübungen luden die Besucher der Glaubenstage ein, Stille und Ruhe zu finden und somit ein Stück Gelassenheit im Alltag zu gewinnen. Die Pfarre Weiz beschränkt sich dabei aber nicht nur auf die Glaubenstage - Verschiedene Angebote der Pfarre zielen darauf ab, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu entdecken, dass der Glaube viel zu einem gelingenden Leben beiträgt. „Wir wollen den Menschen dort abholen wo er ist. Der Glaube will dem Leben dienen“, meint Kaplan Hannes Geieregger.
Die Gemeinschaft im Vordergrund
Neben dem Ziel der Selbsterfahrung gilt es auch das gemeinschaftliche Leben, das besonders in der heutigen Zeit oft Gefahr läuft vernachlässigt zu werden, wieder in den Vordergrund zu rücken.
„Wir möchten alle Menschen gerne zum alternativen Gottesdienst „WoW Plus“ einladen welcher jeden letzten Sonntag im Monat in der Taborkirche um 19.00 Uhr stattfindet. WoW Plus ist ein experimenteller Gottesdienst zum Auftanken mit lebensnahen, aufbauenden Impulsen, stimmungsvoller, belebender Musik und Momenten meditativer Stille", fügt Hannes Geieregger hinzu.
Am 30. September veranstaltet die Pfarre Weiz zudem das gemeinsame Dankfest das heuer mit der Feier der Erhebung zur Basilika am Weizberg verbunden ist.
Im Pfarrblatt kann man sich jederzeit über gemeinsame Veranstaltungen wie Ausflüge oder Treffen informieren.
Abgesehen von den geselligen Zusammentreffen bietet das Pfarrzentrum mit dem Pfarrcafé jeden Sonntag nach den Gottesdiensten die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Die Kirche als heilsamer Ort
Die Beschäftigung mit den Inhalten des christlichen Glaubens und der Austausch in der Gruppe sind auch wichtige Teile des Glaubensseminars das ab Herbst im Medidationsraum am Weizberg angeboten wird.
In der Emanuelkapelle (Nebenraum der Weizbergbasilika) kann man zudem jeden Donnerstag von 6 bis 18:50 Uhr zur Ruhe kommen und auftanken. „Die Kirche soll als heilsamer Ort erfahren werden. Man übergibt seine Sorgen und Lasten und empfängt im Gegenzug Zuwendung, Vergebung und Stärkung. Das ist ein kostenloses Service und ein wichtiger Schritt zum inneren Frieden“, so Kpl. Geieregger.
Beginn des Glaubensseminars:
Montag 24.09.2018 : Unverbindlicher Info-Abend
Infos unter 0676/8742- 6869 oder 0676/8742- 6702
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.