Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

1. Reihe: Josephine Pfeiffer, Sandra Kröpfl, Anna Gruber, Laura Kinast, Sophie Frasl, Isabelle Altmann, Erstkommunionsbeauftragte Marina Kröpfl
2. Reihe: Religionslehrerin Julia Landauer, Klassenlehrerin Michaela Burger, Maximilian Hörmann, Raphael Kaufmann, Mag. Arthur Kania, Simon Kormesser, Matteo Hintenberger, Pastoralassistent Mag. Dario Radic | Foto: privat

Kirche
Erstkommunion für Rastenfelder Kinder

Die diesjährige Erstkommunion in der Pfarre Rastenfeld fand kürzlich statt. RASTENFELD. Zehn Kinder empfingen zum ersten Mal das heilige Brot. Musikalisch wurde die Messe vom rhythmischen Chor umrahmt. Anschließend versorgte der Pfarrgemeinderat alle Gäste mit einer Agape am Kirchenplatz.

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Beer MA(Weingut Mayer Resch), Andrea Pichler (Weingut Pichler), Franz Weitz (Weingut Weitz), Ing. Barbara Beer (Weingut Mayer Resch), Helma Weitz (Weingut Weitz), Dr. MMMMag. Matthias Martin (Pfarrer Stein), Dipl. Pastoralassistentin Alexandra Lindner | Foto: Weingut Mayer Resch

Stadt Krems
Winzer übergeben Spende an die Pfarre Stein

Durch den hervorragenden abgeschlossenen Verkauf vom Grünen Veltliner-Dreiklang , dem Gemeinschaftsprojet der Weingüter Pichler, Mayer Resch und Weitz, wurden nun 1200 Euro an die Pfarre Stein gespendet. STEIN. Das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz setzen ein Zeichen des Miteinanders und kelterten einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage um damit auch die Pfarre Stein zu unterstützen.

  • Krems
  • Doris Necker
Klaus Traxler,Jaqueline Huber, Ulrike Hengstberger, Magda Weidenauer vom Pfarrgemeinderat Rastenfeld | Foto: privat

Fastensuppe-Aktion in der Pfarre Rastenfeld

Auf Einladung der Pfarre Rastenfeld fand kürzlich im Anschluss an die heilige Messe wieder das traditionelle Fastensuppenessen im Kulturhaus statt. RASTENFELD. Die Pfarrbevölkerung konnte sich dabei von acht Suppenköstlichkeiten überzeugen, welche auch zum Mitnehmen angeboten wurden. Der Erlös der Aktion wurde für karitative Zwecke gespendet.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Höbenbacher übergeben den Scheck an den Lichtblickhof. | Foto: privat
2

Höbenbach
Aktion bringt Hilfe für den Lichtblickhof

Bei der Aktion „Adventfenster Höbenbach“ im Dezember 2022 wurde ein Gesamterlös von 2.100 Euro erzielt. PAUDORF. Dieser Betrag kommt heuer dem Lichtblickhof zugute. Dort werden unheilbar erkrankte Kinder und Familien, die schwerste Schicksalsschläge bewältigen müssen, liebevoll begleitet.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

St. Leonhard/Hw.
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Am dritten Adventwochenende fand in der Pfarrkirche St. Leonhard am Hornerwald ein stimmungsvolles Adventkonzert statt, zu dem die Musikkapelle in Kooperation mit der Musikschule eingeladen hatte. ST. LEONHARD/HW. Unterschiedliche Einzelbeiträge – von der Blockflöte über die Trompete bis hin zur Kirchenorgel – begeisterten das Publikum. Die Gastgeber überzeugten u.a. mit „Downhill“, einer rasanten musikalischen Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif. Melodien und Texte Heitere und zum Nachdenken...

  • Krems
  • Doris Necker
Organisator Mert Özsecgin und sein Team der SJ Bezirk Krems sowie das Team der Balkanroute halfen zusammen bei der Sammelaktion. | Foto: Necker
2

SJ Bezirk Krems, Balkanroute
Organisatoren sprechen von geglückter Spendenaktion

Die Sozialistische Jugend Bezirk Krems rief gemeinsam mit der SOS Balkanroute ebenfalls  eine Sammel- und Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine in der Pfarre Stein auf. KREMS. Überrascht zeigte sich am vergangenen Samstag SJ-Organisator Mert Özsecgin aus Gedersdorf von der Spendenfreudigkeit der Kremser. Warme Kleidung, Schuhe, Decken und Hygieneartikel wurden mit Hilfe einer Urkrainerin sortiert und in beschrifteten Kisten verpackt. Zwei voll gefüllte Transporter wurden in Herzogenburg...

  • Krems
  • Doris Necker
Doris Necker, Anna Distelberger und Florian Schmiedecker im BezirksBlätter Online-Interview. | Foto: Necker

Stadt Krems
Mitmenschlichkeit ist gefragt: Sammlung für Flüchtlinge

Die Seebrücke Herzogenburg sammelt am 5. und 6. Februar in Stein für Geflüchtete in Bosnien. KREMS. Die Menschenrechtsaktivisten Florian Schmiedecker und Anna Distelberger initiierten die Seebrücke Herzogenburg im Frühling 2020. Mittlerweile wurden dort zwei erfolgreiche Sammelaktionen abgehalten, die den Flüchtlingen an der Grenze von Bosnien zugutegekommen sind. Hilfsaktion für Flüchtlinge In einem Online-Interview mit den BezirksBlättern informierten Florian Schmiedecker und Anna...

  • Krems
  • Doris Necker
Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel, Pfarrer Artur Kania, Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer | Foto: privat

Brauchtum
Die Sternsinger besuchten die Gemeinde Rastenfeld

Die Sternsinger waren in der Pfarre Rastenfeld im Sinne der guten Sache unterwegs. RASTENFELD. Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel am 6. Jänner in der Kirche mit Pfarrer Artur Kania und den Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer, wo sie als Vertretung der gesamten Sternsinger die Messe mitgefeiert haben.

  • Krems
  • Doris Necker
Anna Wegl, Diakon Mario Flitsch, Generalvikar Christoph Weiss, Provisor Christoph Mayrhofer, Jürgen Übl | Foto: privat

Pfarrleben
Verabschiedung GV Christoph Weiss und Provisor P. Christoph Mayrhofer

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 1. August erfolgte die offizielle Verabschiedung von der Pfarrgemeinde der beiden St. Pauler Pfarrer Generalvikar Christoph Weiss und Provisor P. Christoph Mayrhofer. KREMS. Christoph Weiss war von 1. September 2019 bis Ende 2020 Pfarrer in Krems-St. Paul. Mit Jänner 2021 wurde er zum Generalvikar der Diözese St. Pölten ernannt. In seinen Dankesworten ging Christoph Weiss auf die, wieder erwarten kurze Zeit seines Wirkens in St. Paul ein. Nachfolger...

  • Krems
  • Doris Necker
2. Klasse VS mit ihrer Klassenlehrerin VVL Sabrina Weber, P. Timotheus Juric OSB, VD Petra Mayerhofer sowie RL Petra Fichtenbauer | Foto: Albrechtsberg
2

Pfarrleben
Erstkommunion in der Gemeinde Akbrechtsberg

Gleich zwei Klassen, nämlich die zweite und die dritte Klasse der Volksschule Albrechtsberg konnten heuer die Erstkommunion empfangen. ALBRECHTSBERG. Damit nicht zu viele Personen auf einmal anwesend sind, wurden die beiden Klassen auf zwei Tage aufgeteilt, um so eine pandemiesichere Abwicklung zu gewährleisten.

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrgemeinderats-Obfrau Silvia Fuchs, Pfarrsekretärin Martha Fanninger, P.Timotheus Juric OSB und Altmesner Otto Geyer (von links nach rechts) | Foto: privat

Pfarre
Neue Pfarrkanzlei in Albrechtsberg

Die Renovierung der Kanzlei des Pfarrhofes Albrechtsberg/Els ist abgeschlossen und die Pforte des Pfarramtes steht seit Anfang Juni 2021 offen für die Pfarrangehörigen. ALBRECHTSBERG. Das Büro ist jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9-12 Uhr besetzt, Kontaktaufnahme ist auch telefonisch unter 02876/277 oder per mail unter albrechtsberg.els@gmail.com möglich.

  • Krems
  • Doris Necker
Generalvikar Dr. Christoph Weiss, Diakon Mario Flitsch, Pfarrer Dr. Rupert Grill, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Provisor P. Christoph Mayrhofer, Diakon Thomas Resch, Diakon Christian Mayr | Foto: Jürgen Übl
10

Stadt Krems
Diakonweihe von Mario Flitsch in der Pfarre Krems-St. Paul

Am 4. Juli wurde Mario Flitsch nach mehrjähriger Ausbildung vom St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried in der Pfarrkirche Krems-St. Paul zum ständigen Diakon geweiht. KREMS. Zur Diakonweihe wählte Flitsch den Weihespruch „Wir sind nicht Herren eures Glaubens, sondern Diener eurer Freude“ (2 Kor 1,24). „Als ich die Bibelstelle gefunden habe oder sie mich gefunden hat, hat sie mein Herz zutiefst berührt!“, erzählt Flitsch. Ein Leben im Glauben Sehr treffend wird für den neu Geweihten darin vor...

  • Krems
  • Doris Necker
Veronika Eigler, Franz Halbmayr, Christoph Weiss, Jana Josefus, Christine Ertl
Victoria Maierhofer, David Lehr, Sebastian Schöps, Stefan Higatsberger, Melanie Jonas
Annika Räuschl, Sophie Kral, Karoline Puncochar, Jana Widhalm | Foto: Jürgen Übl
2

Stadt Krems
Pfarrkirche Krems-St. Paul holte Erstkommunion nach

KREMS-MITTERAU. Nachdem Corona-bedingt im Mai dieses Jahres das Fest der Erstkommunion nicht stattfinden konnte, wurde dies am 11. Oktober 2020 nachgeholt. 18 Kinder der Praxisvolksschule Krems, aufgeteilt in zwei Gruppen, feierten das Fest im kleinen Rahmen in der Pfarrkirche Krems-St. Paul und erhielten von Pfarrer Christoph Weiss die Kommunion gespendet. Da platzbedingt diesmal nicht alle Verwandten und Freunde teilnehmen konnten, wurden die beiden Feiern jeweils live auf YouTube übertragen.

  • Krems
  • Doris Necker
Kaplan P. Jinto Scaria mit einigen der mitfeiernden Kinder | Foto: privat

Krems-St. Paul
Pfarrgemeinde feiert Erntdedank

MITTERAU. Am 4. Oktober 2020 feierte die Pfarre Krems-St. Paul das Erntedankfest. Kaplan P. Jinto Scaria dankte gemeinsam mit zahlreichen Pfarrangehörigen, Familien und Kindern für das erfolgreiche Jahr. Der Dank gilt der reichen, erfolgreichen Ernte aber auch der persönliche Dank stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Dank gilt auch an die Frauen Gerlinde Wagner, Martina Müller und Anna Kastler für die Gestaltung der diesjährigen Erntekrone.

  • Krems
  • Doris Necker
 Jungscharkinder auf der erneuerten Stufe mit VV-Obmann Karl Schöller und Stadtpfarrer P. Clemens Reischl | Foto: Eva Granser

Verschönerungsverein
Jungschar Mautern freut sich über neuen Stiegenaufgang

MAUTERN. Die Stufen zum Jungscharturm - ein ehemaliger Fächerturm aus der Römerzeit – waren teilweise durchgemorscht, es war „Gefahr in Verzug“. Dankenswerterweise hat der Verschönerungsverein Mautern unter Obmann Karl Schöller die vollständige Erneuerung der Stiege in sein Programm aufgenommen. Im Rahmen eines Herbst- und Spielefestes wurde nach der Segnung der erneuerten Holzstiege durch Stadtpfarrer P. Clemens Reischl den ehrenamtlichen Helfern des Verschönerungsvereines von der...

  • Krems
  • Doris Necker
Viktoria, Luisa, Martin, Oliver, Anton und Maximilian als Teil der fleißigen Kinderschar. | Foto: privat

Ein Kuchen aus der Bibel

DÜRNSTEIN. Die Ministranten der Pfarre Loiben bereiteten bei ihrem letzten Treffen einen ganz besonderen Kuchen zu. Zunächst mussten die Mädchen und Buben die passenden Zutaten für das Rezept anhand bestimmter Bibelstellen finden. Danach ging es an Wiegen und Rühren. Das fertige Ergebnis kann am von Papst Franziskus ausgerufenen „Sonntag des Wort Gottes“ 26. Jänner 2020 nach der Hl. Messe um 8.15 Uhr verkostet werden.

  • Krems
  • Doris Necker

Pfarre Rastenfeld lud zum Adventbasar

Am 31. November und 1. Dezember 2019 fand der diesjährige Adventmarkt der Pfarre Rastenfeld statt. Dank der vielen fleißigen und kreativen Helfer wurden wunderschöne und vielfältige adventliche Dekoartikel gestaltet, die an diesen beiden Tagen verkauft wurden. Ein Glühweinstand, Bäckereien und ein Pfarrkaffee sorgten für das leibliche und zugleich gesellige Wohl. Dank gilt allen Pfarrangehörigen, die zum Gelingen dieses Projektes in irgendeiner Weise beigetragen haben.

  • Krems
  • Doris Necker
"Laurentius 700": ein Pfarrfest mit vielen zufriedenen Gästen ...
4

„Laurentius 700“
Besonderes Fest, besonderer Grund, besonderer Zweck

LANGENLOIS (mk) Der Pfarrhof war immer gut besucht, meist sogar sehr gut; die Gäste waren bestens gelaunt; „D’Spieltruchn“ und die Stadtkapelle Langenlois sorgten für flotte Rhythmen; es gab Spielgelegenheiten für die Kinder; an den Kulinarikständen konnte man beispielsweise Gegrilltes, Feuerflecken, Mehlspeisen sowie kalte und warme Getränke bekommen; und am Glücksrad waren tolle Preise zu gewinnen: Das Fest der Langenloiser Stadtpfarrkirche war ein voller Erfolg. Stadtpfarrer Jacek Zelek...

  • Krems
  • Manfred Kellner
6

Sternsingerzeit: Hochsaison für Nächstenliebe

Auch dieses Jahr startet eine der größten Spenden-Sammel-Aktionen, organisiert von der Katholischen Jungschar. 85.000 Sternsinger/innen sind in ganz Österreich unterwegs und bringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das Neue Jahr. Die Heiligen Könige sind in ganz Österreich hoch geschätzt und gehören zur Weihnachtszeit wie der Christbaum zum Heiligen Abend. Man freut sich, wenn Caspar, Melchior und Balthasar vor der Tür stehen. Weiß man doch, dass die gesammelten...

  • Krems
  • Jürgen Übl

Adventkonzert in Krems St. Paul

Zahlreiche Besucher waren am 4. Dezember 2016 beim Adventkonzert des Kremser Vocalensemble St. Paul unter der Leitung von Wilhelm Bauer zu Gast in unserer Pfarrkirche. Untermalt wurde das Konzert durch Darbietungen der Stubenmusik Gruber aus Jaidhof. Auch dieses Jahr ergänzte Univ. Doz. Dr. Franz Schmatz die Feierstunde mit Gedanken zum Advent. mehr auf www.krems-stpaul.at Wo: Pfarrkirche St. Paul, Sankt-Paul-Gasse 1, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Jürgen Übl
15

DAS APOSTELSPIEL - erfolgreiche Premiere in St. Paul

Am 25. Juni 2016 war vor dem Pfarrzentrum Krems St. Paul die Premiere des Theaterstücks "Das Apostelspiel" von Max Mell. Hausherr, Pfarrer Mag. Anton Hofmarcher durfte zahlreiche Gäste zur gelungenen Premiere begrüßen, unter Ihnen waren Abt Columban Luser O.S.B., Dechant P. MMag. Norbert Buhl und GR Mag. Klaus Bergmayr. Mittelpunkt des von der neu gegründeten Theatergruppe „St. Paul – Theater vor den Mauern“ präsentierten Stücks sind nicht die heiligen Apostel sondern zwei Banditen, die von der...

  • Krems
  • Jürgen Übl
14

Viel Abwechslung beim Jungscharlager in Strögen

25 Kinder zwischen sieben und vierzehn Jahren und 20 Begleiter/innen sowie 3 Köchinnen packten Ihre Koffer und schlugen in Strögen bei Horn ihre Zelte auf. Das Jungscharlager der Pfarre Krems-St. Paul, ein Höhepunkt und gleichsam Abschluss des Jungscharjahres, fand in der ersten Ferienwoche (05.07. bis 11.07.2015) bei perfekten Sommerwetter statt. Die Kinder genossen eine abwechslungsreiche Woche mit viel Spiel, Spaß und Spannung und erlebten eine wunderbare gemeinsame Zeit. mehr auf...

  • Krems
  • Jürgen Übl
12

Erstkommunion in Krems St. Paul

37 Kinder feierten am 14. Mai 2015 das Fest der Erstkommunion in der Pfarre Krems St. Paul und erhielten von Pfarrer Mag. Anton Hofmarcher die Kommunion gespendet. mehr auf www.krems-stpaul.at

  • Krems
  • Jürgen Übl
7

Osterbastelmarkt in Krems St. Paul

Zu Beginn der Karwoche, am 28. und 29. März 2015 fand in der Pfarre Krems St. Paul der traditionelle Osterbastelmarkt statt. Angeboten wurden wieder zahlreiche Bastelarbeiten wie kunstvoll verzierte Ostereier, Stickereien, Schmuck für den Osterstrauch, Osternester bis hin zu hölzernen Osterhasen, die in den Wochen zuvor von den Frauen der Bastelrunde gefertigt wurden. Fürs leibliche Wohl war, dank eines umfangreichen Mehlspeisenangebots gesorgt. mehr auf www.krems-stpaul.at

  • Krems
  • Jürgen Übl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.