Pfarrhof

Beiträge zum Thema Pfarrhof

1

Erntedank
67. Erntedankfest in Leopoldau am 29. September

Einer langen Tradition folgend ist am letzten Sonntag im September in Leopoldau Festtagsstimmung. Erntedank wird gefeiert. Heuer bereits zum 67. Mal findet das traditionelle Erntedank fest statt. Im großen Pfarrgarten treffen sich viele Freunde dieses Festes, der Musikverein Leopoldau sorgt für die nötige Stimmung, Gegrilltes, hausgemachte Mehlspeisen und auch frisches Bier vom Fass sorgen für das leibliche Wohl. Wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch!

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Anni Glas
Anrainer Peter Schneider beobachtet den Verfall seit vielen Jahren.
10

Schandfleck am Neubau
Der Pfarrhof Alt Lerchenfeld verfällt

Das Gebäude neben der renovierten Pfarrkirche am Ceija-Stojlka-Park ist in katastrophalem Zustand. NEUBAU. Am Lerchenfeld ist’s akut: "Der Verputz modert und bröckelt schon seit Jahrzehnten", sagt Neubauer Peter Schneider, der täglich am Pfarrhof vorbeikommt. Er könne sprichwörtlich zusehen, wie sich der Zustand des Gebäudes verschlimmert – schließlich wohnt er seit 13 Jahren im Grätzel. "Alle Außenmauern, aber auch das früher mal schöne Portal sind baufällig. Im Vorraum und dem Stiegenhaus...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Innenhof

Der Innenhof im Pfarrhaus mit Durchblick

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Pfarrhof

Der Pfarrhof gegenüber der Kirche stammt aus dem Jahre 1729 und war ein Bürgerhaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Zechhof

Der ehemalige Zechhof und heutige Pfarrhof in Brunn am Gebirge. Im Kern aus dem 16. Jhdt. und um 1800 umgebaut

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Pfarr Hof

Ein 1731 - 1733 ausgebauter Hof mit Steingewandfenster in Himberg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Pfarrhof

Urkundlich erwähnt 1589, im Kern mittelalterlich und im 18. Jhdt baulich erweitert.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
12 20 38

Schloss Stainz

Im Herzen der Weststeiermark thront dieses historische Bauwerk über den Dächern der Marktgemeinde Stainz, umgeben von schlosseigenen Wein- und Obstgärten. Seit dem Erwerb durch Erzherzog Johann im Jahre 1840 ist Schloss Stainz im Besitz der Familie des Grafen Franz Meran und dient seit damals als Wohn- und Wirtschaftssitz. Die prachtvolle Anlage, die vor dem Erwerb ein Augustiner-Chorherrenstift beherbergte, hat seine Wurzeln in Barock und Renaissance. Teile des Schlosses, wie zum Beispiel der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Christa Posch
2 2 2

Alter Pfarrhof

Hier, in der Lainzer Strasse, versteckte Kaplan Spitzer jüdische Bürgerinnen und Bürger in der Zeit ihrer Verfolgung

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Zu Gast auf Ludwig van Beethovens Party

DÖBLING. 1817 wohnte Beethoven am Pfarrplatz, knapp 200 Jahre später kommt er wieder: In das neu adaptierte Kellergewölbe des Pfarrwirts, wo man ab 3. Oktober gemeinsam mit dem Maestro die Premierenfeier seiner 7. Symphonie feiern kann. Diese fand zwar bereits 1813 statt, aber Autorin und Regisseurin Regina Schrott versetzt Gäste gemeinsam mit den Schauspielern Maxi Neuwirth, Raoul J. Simmler und Ralph Saml (oben v.l.) mitten in die Szene. Begleitet wird das Stück von der Pianistin Stephanie...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Für Mitter von der Caritas war der Ausbau der Gruft mehr als notwendig.
1 5

Letzter Schliff für die neue Gruft

Im September sollen Obdachlose ihr neues Heim in der Barnabitengasse beziehen können. MARIAHILF. Essen, schlafen, Kleiderausgabe: Das alles fand in der Gruft bisher in einem einzigen Raum statt. Doch nach dem im vergangenen Jahr beschlossenen Ausbau steht nun die Eröffnung des neuen Tageszentrums im Pfarrhof der Barnabitenkirche kurz bevor. "Der Rohbau existiert bereits, derzeit wird am Innenausbau gearbeitet", so Christof Mitter von der Caritas. Und: "Es wird auch erstmals getrennte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.